
Benennung
Kennzeichen
1E93 Runner junior:
4R224
Prothesenfüße
1E90 Sprinter, 1E91 Runner, 1E93 Run
ner junior
Fußsohlen
1E90 Sprinter:
2Z500, 2Z501
1E91 Runner:
2Z540, 2Z541
1E93 Runner junior:
2Z543
INFORMATION
In der Sportprothese nur Prothesenkomponenten verwenden, die für die
gewünschte Sportart oder 150 kg Körpergewicht zugelassen sind.
2 Verwendung
2.1 Einsatzgebiet
Empfehlung zum Einsatz in Sportprothesen für Joggen, Sprinten, Leichtath
letik und verwandte Sportarten. Zugelassen bis
max. 100 kg
Körperge
wicht.
2.2 Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungsbedingungen
Einsatztemperaturbereich: -10 °C bis +60 °C
Lager- und Transportkriterien: -10 °C bis +60 °C, 250 mbar bis 1013 mbar, Konden
satbildend
Säurebeständigkeit: Salzwasser, Chlorwasser, Seifenlauge, Schweiß, Urin
Feuchtigkeit: Süßwasser, Salzwasser, Chlorwasser, Seifenlauge, Dampf
Zulässige Tauchtiefe: 3 m
Unzulässige Umgebungsbedingungen
Mechanische Vibrationen oder Stöße
Staub, Sand, stark hygroskopische Partikel (z. B. Talkum)
Sauna
2.3 Nutzungsdauer
Diese Prothesenkomponente wurde in Anlehnung an ISO 10328 vom Her
steller mit 3 Millionen Belastungszyklen geprüft. Dies würde bei einer All
tagsprothese für einen normalen Aktivitätsgrad des Patienten, einer Nut
zungsdauer von 3 bis 5 Jahren entsprechen. Als Teil einer Sportprothese
kann für diese Prothesenkomponente keine generelle Nutzungsdauer festge
legt werden, weil je nach Sportart und Intensität stark unterschiedliche Be
lastungen auftreten.
8