![Optimum Optiturn TU 2506 Скачать руководство пользователя страница 37](http://html.mh-extra.com/html/optimum/optiturn-tu-2506/optiturn-tu-2506_operating-manual_1643046037.webp)
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Montage
Version 1.0.1 2014-05-16
Seite 37
Originalbetriebsanleitung
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
DE
3.8.3 Montageanleitung Spannzangenfutter
Montage des Spannzangenfutters 344 1305 an Ihrer Drehmaschine.
Gehen Sie folgenderweise vor.
Markieren Sie vor der Demontage die
Position des Drehfutters am
Spindelflansch mit z.B. einem Filz-
stift.Dies ermöglicht eine identische
Remontage.
Demontieren Sie das Drehfutter.
Reinigen Sie alle Flächen der
Spindelnase und des Spannzangenfut-
ters äußerst gründlich.
Demontieren Sie die Gewindestifte
vom Drehfutter und drehen Sie die
Gewindestifte in das Spannzangenfut-
ter ein.
Messen Sie den Rundlauf des
Spindelflansches. Markieren Sie den
größten positiven Ausschlag der
Messuhr am Spindelflansch mit einem
Filzstift.
Befestigen Sie das Spannzangenfut-
ter am Spindelflansch, ziehen Sie die
Muttern leicht an. Ziehen Sie die Mut-
tern stufenweise und gleichmäßig
abwechselnd mindestens dreimal hin-
tereinander an (nur so erhalten Sie
den besten Rundlauf).
Messen Sie den Rundlauf des Spann-
zangenfutters in der Kegelfläche.
Positionieren Sie das Spann-
zangenfutter durch Drehen von jeweils
120° auf dem Spindelflansch bis die
höchste Rundlaufgenauigkeit erreicht
wird.
Markieren Sie die Position der
höchsten Rundlaufgenauigkeit von
Spindelflansch mit Spannzangenfutter
und montieren Sie danach das Spann-
zanghenfutter auf dieser besten Posi-
tion.
Abb.3-5:
Spannzangenfutter 344 1305 ohne Überwurfmutter dargestellt.
Spindelflansch
(Kurz-
kegelaufnahme)
Messposition
Gewindestift
Messposition