![OcCre 15003 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html2.mh-extra.com/html/occre/15003/15003_manual_3203800008.webp)
angebotenes Werkzeug, mit dem die Stifte festgehalten und gleichzeitig eingeschlagen werden. Einen Stift mit der Spitze nach
vorne in die Öffnung des Rohrs einsetzen, er wird vom Magneten im Nagelhalter gehalten. Mit dem Nagelhalter gegen das Holz
klopfen, auf diese Weise wird der Stift in das Holz genagelt. Ebenso zur Befestigung der Schanzverkleidung Nr. 53 verfahren.
Ebenso für die anderen Rumpfseite verfahren. Die Oberseite der Schanzverkleidung bearbeiten, dass sie auf einer Höhe mit
den Decks an Bug und Heck ist.
Fotos 57 bis 62
Die Meisterplanken Nr. 55 für zwanzig Minuten in Wasser einweichen, damit das Holz seine ursprüngliche
Biegsamkeit wiedererlangt. Anschließend mit einem Tuch trocknen und eine Planke so in die Aussparungen der Spanten
setzen, dass sie in der Mitte des vierten Spant endet. Vor dem Weitermachen die Abbildungen beachten. Die Planke mit Stiften
A befestigen. Anschließenddie überstehenden Enden der Planke abschneiden, damit sie mit dem Bug abschließen. Danach
eine andere Planke so aufkleben, dass sie von der Mitte des vierten Spant bis zum Heck reicht. Weitermachen, bis an jeder
Rumpfseite drei Planken befestigt sind.
Fotos 63 bis 70
Den restlichen Rumpf mit den Planken Nr. 56 wegern. Für die Schlusskeile, mit denen die kleinen
Zwischenräume geschlossen werden, eine Planke auf die zu schließende Öffnung legen. Mit einem Bleistift die Länge
markieren und mit einem Cutter zurechtschneiden. Mit einem Sander nachbearbeiten, bis das Teil die gewünschte Form hat.
Zum Aufkleben der Planken weißen Leim verwenden. An Bug und Heck die Planken senkrecht befestigen und die
überstehenden Teile auf Höhe des Decks abschneiden. Mit einem Sander vorsichtig nachbearbeiten und aufpassen, dass die
Deckflächen nicht beschädigt werden. Die Rumpfbeplankung muss komplett geschlossen werden, mit Ausnahme der Öffnung
auf dem Decks des Bugspriets.
Fotos 70 bis 72
Die Stiftköpfe glattfeilen, bis sie auf einer Höhe mit den Plankenreihen sind. Anschließend den gesamten
Rumpf glatt schmirgeln. Es muss eine glatte und gleichmäßige Oberfläche entstehen. Lose Planke mit Sekundenkleber
festkleben. Wenn eine Planke zu tief sitzen sollte, eine weitere Planke darüber kleben und anschließend nachbearbeiten. Die
Plankenreihen an Bug und Heck dürfen maximal 4 mm dick sein.
Foto 73.
Die Abschlussteile Nr. 57 zurechtschneiden und so anbringen, dass die Kanten des Backdecks damit verdeckt
werden.
Foto 74.
Ebenso für die Befestigung der Abschlussteile Nr. 58 verfahren. Mit diesen Teilen die Verbindung zwischen den
Abschlussteilen Nr. 57 und dem Deck verdecken.
Foto 75.
Abschluss Nr. 58 für das Hüttendeck anfertigen und befestigen.
Fotos 76 bis 79
Kontaktkleber (Schusterleim) verwenden, um die Beplankung Nr. 60 aufzukleben. Diese zweite Beplankung
wird auf die gleiche Weise wie die erste verlegt. Die Zwischenräume mit Schlusskeilen abschließen und die Leisten fest
andrücken, damit sie am Rumpf anhaften. Die Planken, die die Öffnungen der Schanzverkleidung verdecken, während des
Wegerns nach und nach öffnen.
Foto 80.
Den Vordersteven Nr. 61 passend machen und an der Vorderseite des Rumpfs befestigen. Er muss an der Vorsprung
des falschen Kiels angesetzt werden und über den Bug herausragen. Anschließend das Teil an den falschen Kiel anpassen.
Foto 81.
Teil Nr. 62 an die Rückseite des Rumpfs kleben. Breite und Höhe des Teils müssen mit dem falschen Kiel
übereinstimmen.
Fotos 82 bis 85
Ein Stück Draht mit 1 mm Durchmesser lang ziehen und mit Alu-Wolle feinreiben. Zwei Drahtstücke von ca. 22
mm Länge ausschneiden. Wie auf der Abbildung gezeigt die Öffnungen an Schott und Kajütsluke auf dem Heck anbringen. Die
Ösenstifte B und die beiden Teile Nr. 63 einsetzen und befestigen.
Fotos 86 bis 87
Zehn Teile Nr. 66 an Teil Nr. 64 ankleben, wie auf der Abbildung gezeigt. Dabei die Position der Teile Nr. 66
beachten und sie wie auf der Abbildung gezeigt aufkleben. Die Teile Nr. 66 müssen mit Teil Nr. 64 einen rechten Winkel bilden.
An Teil Nr. 65 die acht restlichen Teile Nr. 66 und die beiden Teile Nr. 67 wie auf der Abbildung gezeigt aufkleben. Die beiden
Baugruppen auf das Deck des Rumpfs stellen und die notwendigen Nacharbeiten vornehmen, damit sie passen.
Fotos 88 bis 90
Baugruppe mit Kitt bestreichen und glatt schmirgeln. Anschließend weiß lackieren und an dem Modell
befestigen. Die Abschlussteile Nr. 68 bis 70 zurechtschneiden und befestigen. Ebenso für die anderen Rumpfseite verfahren.
Foto 91.
Eine Leiste Nr. 71 schwarz anmalen. Anschließend passende Teile zurechtschneiden und wie auf der Abbildung
gezeigt an der Schanzverkleidung befestigen.
Fotos 92 bis 95
Die gesamte Oberfläche des Rumpfs mit Fugenkitt bestreichen. Mit dem Kitt werden die Teile des Rumpfs
repariert, deren Oberfläche nicht perfekt war. Den ganzen Rumpf glattschmirgeln, um überschüssigen Kitt zu entfernen und eine
glatte Oberfläche zu erzeugen. Eine Schicht graue Grundierung auftragen, damit Unebenheiten besser sichtbar werden. Dieser
Schritt kann wiederholt werden, bis eine zufriedenstellende Oberfläche hergestellt wurde.
Fotos 96 bis 97
Die Leisten Nr. 72 in Wasser einweichen, damit das Holz biegsamer wird. Anschließend die Scheuerleisten Nr.
72 auf das Hüttendeck am Rumpf anbringen und ankleben. Ebenso für die Scheuerleiste der Back Nr. 73 verfahren. Sie muss
auf einer Höhe mit der Oberseite des Decks verlaufen. Die Leiste vorsichtig nach und nach andrücken und an die Krümmung
des Rumpfs anpassen.
Fotos 98 bis 102
Eine Leiste Nr. 74 zentriert auf den Rumpf kleben, so dass sie mit der Schanzverkleidung abschließt. Eine
andere Leiste so ausgerichtet ankleben, dass sie über das Deck des Bugspriets übersteht. Die Leiste muss auf einer Höhe mit
der Oberseite des Decks verlaufen. Anschließend die überstehenden Enden abschneiden, so dass die Leisten bündig zum
Deck verlaufen. Eine andere Leiste hinter die Leiste kleben, die in der Mitte des Rumpfs verlegt wurde. Sie muss möglichst
parallel zur Scheuerleiste verlaufen, die das Deck perfiliert. Wenn die Scheuerleiste sich dem Schiffsheck nähert, darf sie nicht
länger parallel verlaufen, sondern muss wie angegeben verlaufen. Vor dem Aufkleben den nächsten Schritt beachten. Eine
andere Leiste befestigen, mit der die Leisten an beiden Rumpfseiten verbunden werden.
Foto 103.
Das Ende der Scheuerleisten am Bug bearbeiten, bis sie spitz verlaufen.
Foto 104.
Auf der Abbildung wird gezeigt, wie das Modell nach Anbringen der Scheuerleisten aussieht.
Foto 105.
Eine andere Leiste Nr. 75 parallel und im Abstand von 18 mm unter die bereits verlegten Scheuerleisten kleben. Die
Leiste zentriert auf den Rumpf setzen, wie auf der Abbildung gezeigt.
Fotos 106 bis 108
Den Adler am Bug anbringen, ohne aufkleben. Eine andere Scheuerleiste hinter die zuvor aufgeklebte
ankleben und den Adler anpassen. Anschließend den Adler wieder wegnehmen. Eine weitere Scheuerleiste in Richtung Heck
aufkleben. Sie muss parallel zum oberen Wasserliniengang verlaufen.
Fotos 109 bis 111
Mit einem Bleistift die Punkte wie angegeben markieren und dann zu einer Linie verbinden. Eine
Scheuerleiste krümmen und so aufkleben, dass sie die Leisten an beiden Seiten des Rumpfs verbindet.
Содержание 15003
Страница 1: ......
Страница 31: ...PI PI...
Страница 37: ...www occre com...
Страница 38: ......
Страница 39: ......
Страница 40: ......
Страница 41: ......
Страница 42: ......
Страница 43: ......
Страница 44: ......
Страница 45: ......
Страница 46: ......
Страница 47: ......
Страница 48: ......
Страница 49: ......
Страница 50: ......
Страница 51: ......
Страница 52: ......
Страница 53: ......
Страница 54: ......
Страница 55: ......
Страница 56: ......
Страница 57: ......
Страница 58: ......
Страница 59: ......
Страница 60: ......
Страница 61: ......
Страница 62: ......
Страница 63: ......
Страница 64: ......
Страница 65: ......
Страница 66: ......
Страница 67: ......
Страница 68: ......
Страница 70: ...258 259 261 260 178 178 211 B 7 m m 5 m m 5 m m 5 m m 7 m m 212 F B BOUSPRIT BAUPR S BEAUPR BOMPRESSO BUGSPRIET...
Страница 71: ......
Страница 72: ......
Страница 73: ......
Страница 74: ......
Страница 75: ......
Страница 76: ......
Страница 79: ...Scale 1 1 E C E C E M3 M1 M1 M2 Bompresso Bugspriet Gorch Fock...
Страница 82: ...M29 D C B M26 M26 D M28 B D D M27 D C M29 D M30 M30 M31 M27 Gorch Fock Albero trinchetto Fockmast Scale 1 1...
Страница 86: ...M57 C B M54 M54 D M56 B D D M55 D C M57 D M58 M58 M59 M55 D Gorch Fock Albero maestro Hauptmast Scale 1 1...
Страница 89: ...M66 M77 M67 M76 M74 M75 M69 M70 M78 B 73 M72 B M82 M81 D C B M68 Gorch Fock Albero mezzana Besanmast Scale 1 1...
Страница 91: ...170 140 180 195 235 165 203 Scale 1 1 Gorch Fock...
Страница 92: ...185 142 190 160 162 Gorch Fock 136 Scale 1 1...
Страница 93: ...Gorch Fock 138 136 134 158 213 Scale 1 1...
Страница 94: ...175 208 154 230 219 Gorch Fock Scale 1 1...
Страница 95: ...J93 J92 J91 A J94 J94 B Gorch Fock...