Numark TT1600 Скачать руководство пользователя страница 6

(DEUTSCH) Schneller Start 

1.

 

Versichern Sie sich, daß alle im Anfang dieser Anleitung aufgeführten Teile in der Schachtel enthalten sind.

 

2.

 

LESEN SIE DIE SICHERHEITSBROSCHÜRE BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN 

3.

 

Um das Produkt zu registrieren, besuchen Sie bitte 

http://www.numark.com

 

 

ALLGEMEINE BEDIENELEMENTE  

1.

 

Stromkabel:

 Das Stromkabel wird in eine Steckdose gesteckt, NACHDEM alle Tonanschlüsse erfolgt sind. 

2.

 

RCA-Tonausgabekabel: 

Diese Kabel dienen zum Anschluß des Plattenspielers an ein DJ-Mischpult oder 

einen Verstärker, welche einen eingebauten PHONO-VORVERSTÄRKER besitzen. Diese Art von RCA-Eingang 

kommt bei den meisten DJ-Mischpults vor und ist mit PHONO oder PLATTENSPIELER gekennzeichnet. Falls 

die RCA-Tonausgabekabel nicht an ein Mischpult oder Vorverstärker mit PHONO-VORVERSTÄRKER 
angeschlossen werden, ist die Tonausgabe sehr leise. 

3.

 

Erdungskabel:

 Dieses Erdungskabel muß an eine am Mischpult oder Verstärker befindliche Metallschraube 

oder einem Erdungsanschluß angeschlossen werden. Falls das Erdungskabel nicht fest mit der 

Metallschraube oder dem Erdungsanschluß verbunden ist, wird die Tonausgabe ein Summgeräusch 

aufweisen. 

4.

 

Ein/Ausschaltknopf:

 Schalten Sie das Gerät mit dieser Taste ein oder aus. 

5.

 

Drehteller:

 Dieser Aluminium-Drehteller muß vor Inbetriebnahme mit dem Plattenspieler fest verbunden 

sein. Der Motorantriebsriemen befindet sich auf dem Antriebsring unterhalb des Drehtellers. Für Einzelheiten 

zur Installation des Antriebsriemens lesen Sie bitte die AUFBAUANLEITUNG. 

6.

 

Start/Stop-Tasten: 

Diese Tasten setzen den Plattenspielermotor in Bewegung und halten ihn an. Beide 

Tasten haben dieselbe Funktion. Falls diese nicht zu funktionieren scheinen, überprüfen Sie in der 

Aufbauanleitung, daß der Motorantriebsriemen korrekt installiert ist. 

7.

 

33 und 45 RPM-Tasten: 

Diese Tasten steuern die Umdrehungsgeschwindigkeit des Plattentellers. Eine rote 

Leuchtdiode gibt an, welche Umdrehungsgeschwindigkeit gewählt wurde.  

NOTE:

 Falls der Plattenspieler bei einer Einstellung von 45 RPM ausgeschaltet wurde, geht diese 

automatisch auf 33 RPM zurück, wenn wieder eingeschaltet wird.

 

8.

 

Tonhöhe-Leuchtdiode:

 Diese Leuchtdiode leuchtet grün auf, wenn der Tonhöhenregler auf 0% steht. 

Wenn der Tonhöhenregler von 0 wegbewegt wird, leuchtet die Anzeige in rot auf. 

9.

 

Tonhöhenregler:

 Mit diesem Schieberegler läßt sich die Tonhöhe um 10% erhöhen oder vermindern. In 

der mittleren Stellung ist die Tonhöhe bei 0%. Wenn der Regler von der Mitte in Richtung Tonarm bewegt 

wird, vermindert sich die Tonhöhe (Plattenteller wird langsamer), wenn vom Tonarm weg bewegt wird, 

erhöht sich die Tonhöhe (Plattenteller wird schneller.) 

  

TONARM:

 Die Teile 10 – 13 sind alle Teile des Tonarms. Für zusätzliche Einzelheiten über diese lesen Sie bitte im 

Abschnitt TONARM-AUFBAU nach. Abhängig vom gekauften Modell ist Ihres entweder mit einem geraden oder S-förmigen 

Arm ausgerüstet. 

 

10.

 

Gegengewicht und Skalenring:

 Das Gegengewicht dient dazu, den Tonkopf mit Einsteckmodul so 

auszubalancieren, daß der korrekte Tonnadeldruck auf die Schallplatte ausgeübt wird. 

11.

 

Anti-Skate-Einstellung:

 Dieser Drehknopf dient zum Ausgleich von nach innen gerichteten Kräften. Für 

weitere Einzelheiten, lesen Sie bitte im Abschnitt TONARM-AUFBAU nach. 

12.

 

Arm-Clip: 

Dieser speziell entworfene Arm-Clip sichert den Tonarm während Pausen und bei Nichtgebrauch. 

Der Arm-Clip wurde so entworfen, daß er in der aufrechten Stellung verbleibt wenn unverschlossen. 

HINWEIS:

 Beim Transport des Plattenspielers ist es immer empfehlenswert, das Tonkopfgehäuse zu 

entfernen und den Arm-Clip zu verschliessen, um den Tonarm oder den Plattenspieler vor Beschädigung zu 

schützen. 

13.

 

Tonarm-Stellmutter:

 Diese Aluminiummutter dient zur festen Verbindung von Tonkopfgehäuse und  

Einsteckmodul mit dem Tonarm. Für weitere Einzelheiten, sehen Sie bitte unter Aufbau Einsteckmodul nach. 

AUFBAU DES PLATTENTELLERS

  

 

WARNUNG:

 Unvorschriftsmäßiger Aufbau des Plattentellers kann zu schlechter Leistung des Plattenspielers, 

Instabilität des Tellers oder zu permanentem Schaden des Motors führen.

 

 

1.

 

Zuerst legen Sie den Gummi-Antriebsriemen um den inneren unteren Ring des Plattentellers. Dies sollte 
bereits vorher installiert sein, aber überprüfen Sie, daß der Riemen nicht verdreht oder beschädigt ist. 

2.

 

Setzen Sie den Teller auf die Zentralspindel und drücken Sie ihn fest herunter. Stellen Sie sicher, daß er 

rund läuft und nicht zuviel Spiel hat. 

3.

 

Drehen Sie den Teller so, daß eines der Löcher mit der Start/Stop-Taste an der vorderen Ecke des 

Plattenspielers in einer Linie steht. Die Messingmotorspindel sollte durch das Loch sichtbar sein. 

4.

 

Greifen Sie in das Loch und ziehen Sie den Gummiantriebsriemen vom inneren Ring über die Motorspindel. 

Passen Sie auf, den Gummiantriebsriemen dabei nicht zu verdrehen. Stellen Sie sicher, daß der Plattenteller 

rund läuft. Wenn der Antriebsriemen korrekt installiert ist, besteht eine leichte Spannung, welche den 
Drehteller zum Halt bringt nachdem er frei gedreht wurde. 

 
AUFBAU DES TONARMS 

 

 

1.

 

Zuerst drehen Sie das Gegengewicht im Uhrzeigersinn, bis es sich vollständig in der vordersten Position 
befindet (HINWEIS: dies ist zugleich der größtmögliche Druck, der auf das Einsteckmodul ausgeübt werden 

darf.) 

2.

 

Sie sollten nun Gewicht und Widerstand fühlen können, wenn das Kopfgehäuse angehoben und abgesenkt 

wird. Fangen Sie nun an, das Gegengewicht gegen den Uhrzeigersinn (weg vom Schwenkpunkt) so lange zu 

drehen, bis das Gefühl von Gewicht und Widerstand nicht mehr wahrzunehmen sind. Falls dies genau 
ausgeführt wird, schwenkt der Tonarm ohne großen Widerstand auf und ab, was bedeutet, daß der Druck 

auf der Abtastnadel genau 0 Gramm beträgt. 

3.

 

Mit dem Gegengewicht in der neuen, vom Schwenkpunkt des Tonarms weiter entfernten Position, drehen 

Sie den Skalenring des Gegengewichts solange, bis “0” in der vertikalen Position steht. 

4.

 

Zuletzt drehen Sie das Gegengewicht (und den Skalenring) im Uhrzeigersinn (zum Schwenkpunkt hin) bis 

das gewünschte Gewicht erreicht ist. Falls die Skala sich mehr als 360 Grad über den Nullpunkt hinaus 

dreht, sollte der angezeigte neue Wert des Skalenrings zu 3.5 dazuaddiert werden. 

*Das mitgelieferte Kopfgehäuse und Einsteckmodul erfordern mindestens 3, jedoch höchstens 5 Gramm für 

optimale Leistung. 

 

Einstellung des Anti-Skate 

In den meisten Fällen sollte das Anti-Skate auf seinen minimalsten Wert eingestellt werden. Anti-Skate 
gleicht nach innen gerichtete Kräfte aus, welche bei manchen Einsteckmodulen auftreten, wenn sich die 

Abtastnadel auf die Plattenmitte zubewegt. Falls beim Plattenspieler während Back-Cueing und Scratching 
beim Zubewegen auf die Zentralspindel außergewöhnlich starkes “Skipping” auftritt, versuchen Sie das Anti-

Skate in den auf der Anzeige gezeigten Schritten zu erhöhen. Fangen Sie mit einer Steigerung von 1 an, 

testen Sie das Verhalten, dann steigern Sie es weiter, und so fort. 

Содержание TT1600

Страница 1: ...ONFEZIONE Giradischi Piatto in Alluminio con Cinghia Cartuccia Pre Installata Contrappeso Contenu de la boîte Platine tourne disque Plateau en aluminium avec courroie Cartouche prémontée Contrepoids SCHACHTELINHALT Plattenspieler Aluminium Drehteller mit Riemen Vorgefertigtes Einbaumodul Gegengewicht CONTENIDOS DE LA CAJA Giradiscos Plato de aluminio con correa Cartucho pre montado Contrapeso BOX ...

Страница 2: ...TUP INSTRUCTIONS 7 33 and 45 RPM Buttons These buttons control the RPM of the turntable platter A red LED indicates which RPM mode has been selected NOTE If the turntable is powered down while in the 45 RPM setting it will return to 33 RPM when it is powered up 8 Pitch LED This LED illuminates green when the pitch slider is set at 0 When the pitch slider is moved away from zero the LED illuminates...

Страница 3: ... the cartridge 2 Now there should be a feeling of weight and resistance when the head shell is raised and lowered Begin rotating the counterweight counter clockwise away from the pivot point until the weight and resistance feeling is gone If done properly the tone arm will pivot with very little resistance back and forth indicating that there is exactly 0 grams of stylus pressure 3 With the counte...

Страница 4: ...transmisión del motor está instalada correctamente 7 Botones de 33 y 45 RPM revoluciones por minuto Estos botones controlan las RPM del plato del giradiscos Un LED rojo indica el modo de RPM que ha sido seleccionado NOTA Si apaga el giradiscos mientras que está funcionando a 45 RPM volverá a las 33 RPM cuando encienda de nuevo el giradiscos 8 LED del Pitch Este LED se ilumina de color verde cuando...

Страница 5: ...ión que se le puede aplicar al cartucho 2 Ahora debería haber una sensación de peso y resistencia al levantar o bajar el portacápsulas Comience a girar el contrapeso en el sentido contrario a las agujas del reloj alejándolo del punto de giro hasta que la sensación de peso y resistencia desaparezca Si esto se hace correctamente el brazo girará de un lado al otro con muy poca resistencia indicando q...

Страница 6: ...die Umdrehungsgeschwindigkeit des Plattentellers Eine rote Leuchtdiode gibt an welche Umdrehungsgeschwindigkeit gewählt wurde NOTE Falls der Plattenspieler bei einer Einstellung von 45 RPM ausgeschaltet wurde geht diese automatisch auf 33 RPM zurück wenn wieder eingeschaltet wird 8 Tonhöhe Leuchtdiode Diese Leuchtdiode leuchtet grün auf wenn der Tonhöhenregler auf 0 steht Wenn der Tonhöhenregler v...

Страница 7: ...wicht und Widerstand fühlen können wenn das Kopfgehäuse angehoben und abgesenkt wird Fangen Sie nun an das Gegengewicht gegen den Uhrzeigersinn weg vom Schwenkpunkt so lange zu drehen bis das Gefühl von Gewicht und Widerstand nicht mehr wahrzunehmen sind Falls dies genau ausgeführt wird schwenkt der Tonarm ohne großen Widerstand auf und ab was bedeutet daß der Druck auf der Abtastnadel genau 0 Gra...

Страница 8: ...n 7 Sélecteurs de vitesse 33 et 45 tr min Ces touches sélectionnent la vitesse du plateau de la platine tourne disque Un voyant rouge indique quelle vitesse tr min a été sélectionnée NOTE Si la platine tourne disque est mis hors tension en mode 45 tr min il reviendra automatiquement en mode 33 tr min lorsqu il sera réactivé 8 Voyant de la hauteur tonale Ce voyant devient vert lorsque la commande d...

Страница 9: ...e sur la cartouche 2 Il devrait y avoir maintenant un sentiment de tension et de résistance lorsque la coquille est levée et abaissée Tournez le contrepoids dans le sens inverse des aiguilles d une montre en vous éloignant du point de pivot jusqu à ce que le sentiment de tension et de résistance soit parti Lorsque fait correctement le bras de lecture devrait pivoter avec très peu de résistance ind...

Страница 10: ...Trasmissione sia installata correttamente 7 Tasti 33 e 45 giri RPM Questi tasti regolano il numero di giri al minuto RPM del piatto del giradischi Un LED rosso indica la modalità di giri RPM selezionata ATTENZIONE Se il giradischi viene spento con impostazione a 45 giri al momento dell accensione tornerà a 33 giri 8 LED del Pitch Questo LED si illumina di verde quando il cursore del pitch viene im...

Страница 11: ...a cartuccia 6 Ora quando il fonorivelatore viene sollevato e abbassato ci deve essere una sensazione di peso e di resistenza Iniziare ruotando il contrappeso in senso antiorario lontano dal punto di perno fino a quando la sensazione di peso e di resistenza non sarà scomparsa Se l operazione viene svolta correttamente il braccio pivotterà in avanti e indietro con una resistenza minima ad indicare c...

Страница 12: ...T ...

Отзывы: