![Niko 10-845 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html1.mh-extra.com/html/niko/10-845/10-845_product-information_1689595038.webp)
DE
38
10-845
Bei korrekter Eingabe ertönt ein Quittungston. Wird die Eingabe einer Befehlsfolge für 8 s unterbrochen, wird die gesamte Befehlsfolge
verworfen. Ein Quittungston ertönt.
Entspricht die Befehlsfolge nicht der vorgegebenen Syntax oder wurden zu viele Parameter eingegeben, wird die gesamte Befehlsfolge
verworfen. Ein Quittungston ertönt.
Richten Sie die Infrarot-Fernbedienung bei der Bedienung immer möglichst mit der Kopfseite direkt auf den Bildspeicher. Die Reichweite der
Infrarot-Fernbedienung beträgt max. 1 m direkte Entfernung. Jeder Tastendruck an der Infrarot-Fernbedienung wird vom Bildspeicher mit
einem kurzen Quittungston bestätigt.
10.1. Programmierung einleiten
Autorisierung mittels
Infrarot-Fernbedienung
Tastendruck wird vom Gerät mit einem kurzen Tastenquittungston bestätigt.
Mastercode eingeben
Die gelbe LED ist AUS.
*Mastercode #
(WE = 6-stellige Seriennr. des 10-845)
0
9
Programmierbereitschaft
Ein positiver Quittungston ertönt. Die gelbe LED leuchtet 3 s lang. Danach
blinkt die gelbe LED.
falsche Eingabe,
unbekannter Mastercode
Ein negativer Quittungston ertönt beim Drücken der #-Taste. Die gelbe LED
blinkt für 3 s schnell und erlischt dann wieder.
Der Code kann 3x falsch eingegeben werden. Danach ist die Codeeingabe für
min. 2 min gesperrt. Es ist keine Eingabe möglich. Die gelbe LED leuchtet für
2 min und erlischt dann wieder. Beginnen Sie von vorn.
keine Eingabe
Wird für 2 min kein Befehl eingegeben, beendet das Gerät automatisch den
Programmiermodus. Die gelbe LED erlischt.
10.2. Betriebsart einstellen
Programmierung einleiten
falls noch nicht erfolgt
Betriebsart eingeben
*0 # Betriebsart #
(WE=0)
= 0 EFH-Modus
= 1 Basismodus oder
= 2 Komfortmodus
= 3 Simple-Komfortmodus
0
Betriebsart eingestellt
Ein positiver Quittungston ertönt. Die gelbe LED leuchtet 3 s lang. Danach
blinkt die gelbe LED.
ungültiger Wert
Ein negativer Quittungston ertönt beim Drücken der #-Taste. Die gelbe LED
blinkt für 3 s schnell und blinkt dann wieder.
10.3. Seriennummern der Innenstationen anlernen
Programmierung einleiten
falls noch nicht erfolgt
Seriennummer eingeben
*1 # SN 1 # SN 2 #
max. 32 Seriennummernpaare anlernbar*
immer SN 2 = 0 setzen, wenn nur SN 1 angelernt wer-den soll
1
Seriennummer anlernen
Ein positiver Quittungston ertönt. Die gelbe LED leuch-tet 3 s lang. Danach
blinkt die gelbe LED wieder.
Auf der SD-Karte wird ein Verzeichnis angelegt und der Eintrag gespeichert.
weitere Seriennummern
anlernen
Wiederholen…
ungültiger Wert
bereits 32 SN gespeichert
SN 1 ist bereits angelernt
Ein negativer Quittungston ertönt beim Drücken der #-Taste. Die gelbe LED
blinkt für 3 s schnell und blinkt dann wieder.
* Für die Programmierung des Bildspeichers ist es unerheblich, ob die Seriennummern zusammen auf eine Klingeltaste der Außenstation programmiert sind
oder ob die 2. Video-Innenstation durch Parallelschaltung zu anderen Video-Innenstation zugeordnet wurde.