
59
PELLUX 100/20 TOUCH
PELLUX 100/30 TOUCH
DE
WICHTIG
Beim Abschalten des Steuergeräts kann der Brenner,
in Abhängigkeit vom vorherigen Zustand, noch für ei
-
nige Zeit in Betrieb sein (Erlöschen), dieser Vorgang
sollte nicht unterbrochen werden. Falls das Gerät von
der Netzversorgung getrennt werden soll, warten Sie
bitte, bis der Löschprozess vollständig abgeschlossen
ist, und der Status des Brenners als AUS angezeigt wird
Hauptmenü - Bedienung
Kessel
Heizkreis
Brenner
Statuszustände des Steuergeräts
Das Untermenü KESSEL zeigt die aktuelle Solltemperatur
des Kessels, das Programm und den Betriebsmodus an.
Nach dem Antippen der Taste EINSTELLUNGEN werden
die folgenden Einstellungen des Kessels geöffnet:
Das Untermenü Heizkreis zeigt die aktuelle
ZH-Solltemperatur, das Programm und den Betriebs-
modus. Nach dem Drücken der Taste EINSTELLUN
-
GEN erscheinen die Einstellungen des Heizkreises.
•
Temperatur
Komfortmodus
[ᵒC]
–
Soll-Raumtemperatur im Komfortbereich, im Zeit-
oder Komfort-Modus.
•
Temperatur Ökomodus [ᵒC]
- Soll-Raumtemperatur im
ökonomischen Bereich, im Zeit- oder Economy-Modus
•
Hysterese [ᵒC]
- Genauigkeit der Beibehaltung
der gewünschten Raumtemperatur. Diese Ein
-
stellung kann die Häufigkeit der Aktivierung des
Kessels beeinflussen. Bei einer größeren Hyste-
rese schaltet sich der Brenner seltener ein.
•
Kalibrierung des Raumsensors [ᵒC]
- ermöglicht eine
Korrektur der gemessenen Temperatur, auf Basis des
durch ein Referenzthermometer ermittelten Wertes.
• Betriebsmodus
– ausgewählter Betriebsmodus
Im Untermenü BRENNER wird der aktuelle Betriebszu
-
stand des Brenners, der Helligkeitsgrad der Fotozelle und
die Umdrehungszahl des Ventilators pro Minute angezeigt.
Nach dem Antippen der Taste EINSTELLUNGEN wird
das Untermenü der Einstellungen des Brenners geöffnet
• Korrektur Luftmenge [%]
– ermöglicht eine Kor-
rektur der programmierten Menge an Luft, die dem
Verbrennungsprozess zugeführt wird.
• Leistung min. [%]
– Begrenzung des unteren Be-
reichs der Veränderbarkeit der Brennerleistung.
• Leistung max. [%]
- Begrenzung des oberen Be-
reichs der Veränderbarkeit der Brennerleistung.
Nach dem Betätigen der Taste MENÜ auf dem Haupt
-
bildschirm des Kesselsteuergeräts erhält der Benut-
zer Zugang zu den folgenden Funktionen:
•
Kessel
• Brenner
• Heizkreis 1/2
• Warmwasser
•
Solar (erforderliches Erweiterungsmodul)
• Puffer
•
Alarmauflistung
• Programminfo
•
Menübene (PIN)
STATUS
BESCHREIBUNG
AUS
Der Brenner ist ausgeschaltet. Kein
Betrieb möglich.
REINIGUNG
Reinigen des Brenners durch einen starken
Luftstrom und das Herausziehen des Rosts.
ZÜNDUNG
Entzündung des Brennstoffes. Zufuhr der
Anfangsmenge des Brennstoffes, Einschal
-
ten der Zündvorrichtung und des Gebläses.
ZÜNDVORGANG
Nach der Registrierung einer Flamme in der Entzün
-
dungsphase wird die Leistungskraft des Gebläses
verstärkt, um den Feuerrost zum Glühen zu bringen.
MODULATION
Der Brenner arbeitet mit modulierter Leis
-
tungskraft (Leistungsbereich).
ERLÖSCHEN
Erlöschen des Feuerrosts. Das Gebläse läuft
bis zum völligen Verschwinden der Flamme.
STOPP
Der Brenner befindet sich im Stillstand, aber
der Betrieb ist möglich. Die Solltemperatur
des Kessels wurde erreicht.
Rückkehr
Rückkehr
Um
-
lauf-pumpe
Einstellungen
Einstellungen
Tagesplan
Fotozelle
Betriebs-mo-
dus
Umdrehungen
/min
Aktuelle Temperatur
Status
Rückkehr
Umlauf-pumpe
Mischventil
Einstellungen
Programm
Betriebsmodus
Aktuelle Temperatur
am Kessel
Aktuelle
ZH-Temperatur
Manuell eingestellte
ZH-Temperatur
Kapitel 5 |
Erste Inbetriebnahme und Bedienung des Kessels
4. Das Gebläse funktioniert solange, bis die Flamme
erloschen ist.
•
Solltemperatur [ᵒC]-
die am Kessel zu erreichen-
de Temperatur, einstellbar zwischen 60-80 ºC.
•
Einschalthysterese [ᵒC]
- Temperaturwert, um den die
Solltemperatur fallen muss, damit der Kessel erneut sei-
nen Betrieb aufnimmt; einstellbar zwischen 0-20 ºC.
•
Ausschalthysterese [ᵒC]
- Temperaturwert, um
den die Solltemperatur überschritten werden
muss, damit der Kessel seinen Betrieb unter-
bricht; einstellbar zwischen 0-20 ºC.
Содержание PELLUX 100/20
Страница 25: ...25 PELLUX 100 20 TOUCH PELLUX 100 30 TOUCH EN...
Страница 49: ...49 PELLUX 100 20 TOUCH PELLUX 100 30 TOUCH PL...
Страница 73: ......
Страница 74: ......
Страница 75: ......
Страница 76: ......