
15
BEZEICHNUNG DER TEILE UND DEREN FUNKTIONEN
13. Bildschärfe-Taste (SHARPNESS)
Zur Einstellung der Bildschärfe.
14. Farbton-Taste (TINT)
Zur Einstellung des Farbtons.
15. Bewegungstaste (MOTION)
Wählt den Bewegungserkennungspegel an und sorgt für eine optimale Y/C-Trennung und
Bildinterpolation des Bildes.
Bei jeder Betätigung der Taste wird die nächste Einstellung in nachfolgend aufgeführter Reihenfolge
angezeigt:
<Still (Standbild) >
-2
-1
0
+1
+2 <Moving(Bewegung)>.
16. Standbild-Taste (STILL)
Führt die Y/C-Trennung und Bildinterpolation passend zum Standbild aus. Bei jeder Betätigung der
Taste wechselt die Einstellung zwischen ON
OFF.
17. NR-Taste
Mit dieser Taste lassen sich Bildstörungen reduzieren.
Bei jeder Betätigung dieser Taste wird der jeweils nächste Schritt in nachfolgend aufgeführter
Reihenfolge eingestellt:
OFF
1
2
3.
18. Teilungstaste (SPLIT)
Stellt das Display der künstlichen Verflechtung auf dem halben oder ganzen Bildschirm ein. Dadurch
können Sie sich die Effekte der Abtastzeilen-Interpolation ansehen.
Bei jeder Betätigung der Taste wird die jeweils nächste Einstellung in nachfolgend aufgeführter
Reihenfolge angezeigt:
OFF
HALF
ALL.
Das Gerät sollte normalerweise mit der Einstellung OFF betrieben werden.
19. Taste für vertikale Auflösung (V-APERTURE)
Zum Anwählen der vertikalen Auflösung (z.B. Bildschärfe in vertikaler Richtung)
Bei jeder Betätigung der Taste wird die jeweils nächste Einstellung in nachfolgend aufgeführter
Reihenfolge angezeigt:
0
1
2
3
4
5
6
7.
20. LCD-Taste
Zum Ein- und Ausschalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung. Bei jeder Betätigung dieser Taste
wechselt die Einstellung zwischen ON
OFF.
21. DISPLAY-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirm-Displays. Bei jeder Betätigung dieser Taste wechselt die
Einstellung zwischen ON
OFF.
22. Format-Taste (FORMAT)
Mit dieser Taste wird das Format (Auflösung) des Ausgangssignals angewählt.
Bei jeder Betätigung dieser Taste wird die jeweils nächste Einstellung in nachfolgend aufgeführter
Reihenfolge angezeigt:
Zeilen verdoppeln
Feld-Verdoppler
Zeilen vervierfachen
800 x 600
1024 x 768.
(Das Modell IPS-4000 kann die Zeilen und Felder lediglich verdoppeln.)
23. Monitortaste (MONITOR)
Mit dieser Taste wird der Monitorausgang zum Zeitpunkt des Anwählens von INPUT 7 angewählt.
Bei jeder Betätigung der Taste wird der jeweils nächste Einstellpunkt in der Reihenfolge
OFF
INPUT 1
INPUT 2
INPUT 3
INPUT 4
INPUT 5 angewählt.
24. Normal-Taste (NORMAL)
Stellt die Bildeinstellungen (COLOR, TINT und SHARPNESS) auf die Ausgangswerte zurück.
25. R, B-Tasten
Nur für den Anschlußbetrieb. (Für Service-Personal)
26. Buchse für Fernbedienung
Hiermit kann die Fernbedienung über ein Kabel an den Projektor angeschlossen werden.