![NARVI Oy Finland Velvet 20 Скачать руководство пользователя страница 35](http://html1.mh-extra.com/html/narvi-oy-finland/velvet-20/velvet-20_installation-user-and-maintenance-instructions_3313769035.webp)
Yrittäjäntie 1, FI-27230 Lappi • tel. +358 0207 416 740 • www.narvi.fi
35
35
Yrittäjäntie 1, FI-27230 Lappi • tel. +358 0207 416 740 • www.narvi.fi
DE
5. Aschebrand
EIN ASCHEBRAND (AUCH DER SCHON
ERLOSCHENE) IST IMMER DER ALARM-
ZENTRALE ZU MELDEN!
!
Wenn Sie im Schornstein einen Aschebrand entdecken,
schließen Sie sofort die Aschenschublade und die Herdtür.
Nach dem Aschebrand und vor dem erneuten Einsatz muss
ein Schornsteinfeger den Zustand des Schornsteins und
des Saunaofens überprüfen.
6. Häufig gestellte
Fragen
Der Saunaofen zieht schlecht
• Der Saunaofen ist lange nicht eingesetzt worden, im
Schornstein und im Saunaofen gibt es Feuchtigkeit.
• Der Saunaofen erhält nicht ausreichend Luft, in der
Sauna herrscht ein sich aus der Lüftung ergebender
Unterdruck.
• Der Saunaofen ist lange nicht gefegt worden.
• Die Aschenschublade ist zu oder mit Asche gefüllt.
• Die Feuerkanalverbindung ist undicht.
Die Sauna wird nicht richtig warm
• Die Holzscheite sind feucht.
• Die Leistung des Saunaofens kann zu gering sein.
• Der Saunaofen oder der Schornstein zieht schlecht.
• Die Saunasteine sind schmutzig oder rissig oder zu
dicht gesetzt.
• Es gibt zuviel Steine oder zuviel kleine Steine.
Der Saunaofen riecht
• Der Saunaofen wurde nicht ordentlich vorgeheizt.
• Die Saunasteine wurden vor dem Einsatz nicht
gewaschen.
• Auf die Steine ist Fett oder sonstiger Schmutz geraten.
• Das Aufgusswasser ist nicht sauber.
7. Garantie
Narvi-Saunaöfen haben eine dem Verbraucherschutzge-
setz entsprechende zweijährige Garantie. Die Garantie
umfasst die gewöhnliche Nutzung für den Familienbe-
darf, wenn die Benutzung, Installation und Wartung des
Saunaofens den Anleitungen entsprechen.
Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe der Ware an den
Endbenutzer. Der Lieferant des Produkts haftet weder auf
Grundlage der Garantie noch auf sonstige Weise für Fehler,
die nach Ablauf von zwei (2) Jahren ab der Übergabe des Pro-
dukts an den Auftraggeber ersichtlich werden. Der Lieferant
kann auf eigene Wahl die defekte Ware reparieren oder an
deren Stelle neue Ware liefern. Die Garantie umfasst keine
eventuellen entstehenden Fracht-, Verlade- und Installati-
onskosten oder sonstige gleichartige Ausgaben. Als Garan-
tiebescheinigung gilt der Beleg der Firma, die das Produkt
verkaufte.
Der Auftraggeber muss die Ware sofort nach deren Überga-
be überprüfen. Der Auftraggeber muss dem Lieferanten die
Reklamation schriftlich innerhalb von zwei (2) Wochen vorle-
gen, nachdem er den Fehler entdeckte oder hätte entdecken
müssen.
Die Konstruktion des Produkts darf nicht geändert werden
und am Produkt dürfen nur die vom Hersteller erlaubten
Anbauteile benutzt werden. Das Ignorieren der angeführten
Anleitungen oder Brandschutzvorschriften kann Brandgefahr
verursachen oder den Saunaofen beschädigen. Nähere Aus-
künfte über Brandschutzvorschriften erhalten Sie zum Bei-
spiel von der Rettungsbehörde Ihrer Region.
Das Produkt muss sorgsam behandelt werden. Als falsche
Benutzung des Produkts gilt zum Beispiel die falsche Re-
gulierung des Zugs, eine zu große Menge an verbrannten
Holzscheiten, eine zu lange Heizzeit, das falsche Setzen von
Steinen (zu viel oder zu dicht) oder die Verwendung von salzi-
gem Wasser (z.B. Meereswasser). Die Garantie umfasst keine
Beschädigungen infolge der falschen Benutzung.