![NABO 55 ST6600 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/nabo/55-st6600/55-st6600_instruction-manual_702307013.webp)
Deutsch
- 12 -
Ein-/Ausschalten
Um den Bildschirm einzuschalten
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Stromquelle
wie z.B. einer Wandsteckdose (220-240V AC, 50 Hz).
Um den Bildschirm aus dem Standby einzuschalten:
• Drücken Sie entweder die
Standby
-Taste,
Pro/-
oder eine Zifferntaste auf der
Fernbedienung.
• Drücken Sie die Steuertaste am Bildschirm.
Um den Bildschirm auszuschalten
• Drücken Sie die
Standby
-Taste auf der
Fernbedienung.
• Drücken Sie die Steuertaste auf dem Bildschirm, um
das Funktionsoptionsmenü anzuzeigen. Der Fokus
liegt auf der
Standby
-Option. Halten Sie die Taste
etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um diese Option zu
aktivieren. Die Symbolfarbe der Option ändert sich.
Danach drücken Sie erneut die Taste, das Bildschirm
schaltet in den Bereitschaftsmodus..
Ziehen Sie den Netzstecker, um den Bildschirm
ganz auszuschalten.
Hinweis:
Die LED kann blinken, wenn Sie den Bildschirm aus
dem Standby-Modus einschalten.
Erste Installation
Nach erstmaligem Einschalten, erscheint das
"Sprachauswahl"-Menü. Wählen Sie die gewünschte
Sprache und drücken Sie
OK
. Stellen Sie in den
folgenden Schritten der Installationsanleitung Ihre
Einstellungen mit den Richtungstasten und der
OK
-
Taste ein.
Auf dem zweiten Bildschirm legen Sie Ihre
Ländereinstellung fest. Je nach eingestellter
Länderauswahl
werden Sie möglicherweise an
dieser Stelle aufgefordert, eine PIN einzurichten und
zu bestätigen. Die ausgewählte PIN-Nummer darf nicht
0000 lauten. Wenn Sie aufgefordert werden, müssen
Sie später eine PIN für jede Menübedienung eingeben.
Sie können die Option
Geschäftsmodus
im nächsten
Schritt aktivieren. Diese Option konfiguriert die
Einstellungen Ihres Bildschirm für die Ausstellung im
Laden, und abhängig vom genutzten Bildschirmmodell
werden die unterstützten Funktionen auf dem
Bildschirm als Infobanner angezeigt. Diese Option
ist nur zur Verwendung in Geschäften gedacht.
Es wird empfohlen für die Verwendung zu Hause
den
Zuhause
auszuwählen. Diese Option ist in
Einstellungen>Weitere Einstellungen>Sonstige
verfügbar und kann später ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Treffen Sie Ihre Auswahl und drücken Sie
OK
, um fortzufahren.
Je nach entsprechendem Display-Modell und der
Landesauswahl wird nun ggf. das Menü mit den
Datenschutzeinstellungen
angezeigt. Mithilfe dieses
Menüs können Sie die Zugriffsrechte auf Ihre Daten
einstellen. Markieren Sie eine Funktion und nutzen
Sie die Links- und Rechts-Navigationstasten, um
diese zu aktivieren bzw. deaktivieren. Lesen Sie die
angezeigten Erläuterungen auf dem Bildschirm für
jede markierte Funktion, bevor Sie eine Änderung
vornehmen. Sie können die
Pr/-
-Tasten
zum Scrollen nutzen, um den gesamten Text zu
lesen. Sie können Ihre Einstellungen später jederzeit
im Menü
Einstellungen>Weitere Einstellungen>
Datenschutzeinstellungen
ändern. Wenn die
Internetverbindung
-Option deaktiviert wurde,
werden die
Netzwerk-/Interneteinstellungen
des
Bildschirms übersprungen und nicht angezeigt. Wenn
Sie Fragen, Beschwerden oder Kommentare zu dieser
Datenschutzrichtlinie oder deren Durchsetzung haben,
wenden Sie sich bitte per E-Mail an smarttvsecurity@
vosshub.com.
Markieren Sie
Next
und drücken Sie die
OK
-Taste
auf Ihrer Fernbedienung, und das Menü
Netzwerk-/
Internet-Einstellungen
wird angezeigt. Lesen
Sie dazu die Abschnitte
Konnektivität
, um eine
kabelgebundene oder kabellose Verbindung zu
konfigurieren.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Bildschirm
im Standby-Modus weniger Strom verbraucht, können
Sie die Option
Aufwachen
deaktivieren, indem Sie
Aus
wählen.
Nach dem Abschluss der Einstellungen
drücken Sie
OK
, um fortzufahren.
Am Ende wird der Amazon Alexa-Setup-Bildschirm
angezeigt. Weitere Informationen zu Funktionen und
zum Einrichtungsprozess finden Sie im Abschnitt
Alexa Ready
.
Hinweis:
Schalten Sie den Bildschirm nicht ab, während die
Erstinstallation durchgeführt wird. Bitte beachten Sie, dass
einige Funktionen unter Umständen nicht in allen Ländern
verfügbar sind.
Medien Abspielen über USB-Eingang
Sie können 2,5“ und 3,5“-Zoll Festplatten (HDD mit externer
Stromzufuhr) oder USB-Speichersticks an Ihren Bildschirm
über dessen USB-Eingang anschließen.
WICHTIG!
Fertigen Sie eine Sicherungskopie der
Dateien auf Ihrem Speichergerät an, bevor Sie
dieses an den Bildschirm anschließen. Der Hersteller
übernimmt keinerlei Haftung für beschädigte Dateien
oder Datenverluste. Bestimmte Typen von USB
Geräten (z. B. MP3-Player) oder USB-Festplatten/
Speichersticks sind möglicherweise nicht mit dieser
Anzeige kompatibel. Der Bildschirm unterstützt FAT32
und NTFS-Formatierung.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Wiedergebens Ihr
Gerät heraus.