![Muse M-335 TV Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/muse/m-335-tv/m-335-tv_user-manual_1858578006.webp)
M-335TV/IB/V0
DE - 10
DE - 11
DE - 12
DE - 13
DE - 15
DE - 16
DE - 17
DE - 18
DE - 14
DE - 19
3. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼ zur Auswahl einer der verfügbaren Optionen in dem
Untermenü.
4. Betätigen Sie die Taste ►, um die Option auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste
EXIT
, um zur Übersicht mit den Symbolen zurückzukehren;
drücken Sie
EXIT
erneut, um das Setup-Menü zu verlassen.
Kanalsuche
• Antennenleistung
Konfigurieren Sie die Empfindlichkeit, falls eine externe Antenne angeschlossen ist.
Wählen Sie die Antenneneinstellung „EIN“, falls am Fernseher eine DVB-T Antenne
angeschlossen ist.
Wählen Sie die Antenneneinstellung „AUS“, falls am Fernseher eine öffentliche TV-
Antenne oder eine 75 Ohm Übertragungsantenne (nicht enthalten) angeschlossen ist.
• Auto-Suche
Suchen und installieren Sie alle Sender automatisch. Bei dieser Funktion werden alle
gespeicherten Sender überschrieben.
1. Wählen Sie [Auto-Suche] und drücken Sie dann
ENTER
oder ►, um die
Kanalsuche zu starten.
2. Drücken Sie
EXIT
, um die Kanalsuche abzubrechen.
Hinweis: Sie können den Suchfortschritt beschleunigen, indem Sie während der Suche
die Taste
SETUP
auf der Fernbedienung drücken.
• Manuelle Suche
Sie müssen neue Sender manuell installieren. Diese Funktion fügt neue Sender hinzu,
ohne Änderungen an der aktuellen Senderliste vorzunehmen.
1. Wählen Sie [Manuelle Suche] und drücken Sie dann
ENTER
oder ►, um das Menü
mit den manuellen Suchoptionen zu öffnen.
2. Drücken Sie ◄ / ► zur Auswahl der Senderfrequenz.
3. Drücken Sie
ENTER
, um die Suche zu starten.
Sobald ein Sender gefunden wurde, wird dieser gespeichert und zur Senderliste
hinzugefügt. Falls kein Sender gefunden wird, beendet das System das Menü.
• Land
Wählen Sie das Land aus, indem Sie sich momentan aufhalten.
Zeit
• Zeitausgleich
Wählen Sie „Auto“ oder „Manuell“ für die Ausgleichseinstellung von GMT.
• Land Region
Land und Region werden automatisch eingestellt, wenn Sie im Menü der Kanalsuche
das Land auswählen.
• Zeitzone
Sie können die Zeitzone einstellen, wenn Sie unter „Zeitausgleich“ die manuelle
Option ausgewählt haben.
• Untertitel Sprache
Ermöglicht die Auswahl einer Untertitelsprache.
Anmerkung: Die verfügbaren Sprachen hängen von den jeweils empfangenen
Sendern ab.
• Audio-Sprache
Wählen Sie die bevorzugte Sprache für die Wiedergabe von TV-Sendern. Falls
der Sender die ausgewählte Sprache nicht unterstützt, wird automatisch die
Standardspracheinstellung des Senders verwendet.
• Digitales Output
Stellen Sie am HDMI-Anschluss das gewünschte Audioformat ein: PCM, RAW HDMI
Ein, RAW HDMI Aus, Aus (sofern verfügbar).
• Bildschirmsprache
Ermöglicht die Auswahl einer Menüsprache.
Option
Programm
Bild
• Programmausgabe
• EPG (elektronischen Programmführer)
*
Der EPG ist eine digitale Fernsehzeitschrift, mit der für jeden Sender die
Fernsehprogramme der nächsten sieben Tage angezeigt werden können. Drücken
Sie die Taste
EPG
auf der Fernbedienung, um den elektronischen Programmführer
zu öffnen.
*
Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl der gewünschten Sendung. Falls mehr als eine Seite
angezeigt wird, verwenden Sie die
BLAUE
Taste, um nach oben zu scrollen, oder
die
GELBE
Taste, um nach unten zu scrollen.
• Ordnen
Sie können Sender anhand folgender Informationen ordnen:
[Per ONID] – Sender anhand der ursprünglichen Netzwerk-ID ordnen
[Per LCN] – Sender in aufsteigender Reihenfolge ordnen.
[Service-Name] – Sender in alphabetischer Reihenfolge ordnen.
[Service-ID] – Sender anhand der Rundfunkanstalt ordnen.
• LCN (Lokale Sendernummer)
LCN ein- oder ausschalten.
•
Auflösung
Falls Videoinhalte nicht richtig angezeigt werden, ändern Sie die Einstellung.
Versuchen Sie, die beste Einstellung für HDMI zu finden.
[576i]: für TV mit PAL-System
[576p]: für TV mit PAL-System
[720p]: für TV mit NTSC- oder PAL-System.
[1080i]: für TV mit NTSC- oder PAL-System.
[1080p]: für TV mit NTSC- oder PAL-System.
• TV- Format
Ermöglicht die Auswahl eines der folgenden TV-Systeme: « PAL », « NTSC ».
• Bildseitenformat
Ermöglicht die Einstellung des Anzeigeformats: Auto, 16:9 pillar Box, 16:9 Pan & Scan,
4:3 Briefkasten, 4:3 Pan & Scan, 4:3 Vollständig, 16:9 Ganzer Bildschirm.
2. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um weitere Sender als Favorit zu
markieren.
3. Drücken Sie die Taste
EXIT
zum Bestätigen und Beenden des Menüs.
TV- od
er Radiosender in der Favoritenliste löschen:
Drücken Sie die Taste
FAV
mit dem Herz-Symbol auf der Fernbedienung.
Favoritensender anschauen:
1. Drücken Sie die Taste
FAV
, um das Favoriten-Menü zu öffnen.
2. Drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl eines Favoritensenders.
3. Drücken Sie
ENTER
zum Bestätigen.
TV- oder Radiosender löschen
1. Wählen Sie den gewünschten Sender und drücken Sie die dann die
BLAUE
Taste;
es erscheint eine Mitteilung. Drücken Sie
ENTER
, um den Sender zu löschen.
2. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um weitere Sender zu löschen.
TV- oder Radiosender überspringen
1. Wählen Sie den gewünschten Sender aus und drücken Sie dann die
GRÜNE
Taste;
es erscheint ein Überspringen-Symbol, mit dem der Sender für die Überspringen-
Funktion markiert wird.
2. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um weitere Sender auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste
EXIT
zum Bestätigen und Beenden des Menüs.
Überspringen-Funktion für TV- oder Radiosender deaktivieren:
Drücken Sie die
GRÜNE
Taste nach der Auswahl eines Senders, der mit dem
Überspringen-Symbol markiert ist.
TV- oder Radiosender verschieben
1. Wählen Sie den gewünschten Sender aus und drücken Sie dann die
ROTE
Taste;
es erscheint ein Verschieben-Symbol.
2. Drücken Sie ▲/▼ zum Verschieben des Senders.
3. Drücken Sie
ENTER
zum Bestätigen.
4. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um weitere Sender zu verschieben.
Sender sperren
Sie können Sender sperren, um die Wiedergabe einzuschränken.
TV- oder Radiosender sperren:
1. Wählen Sie den gewünschten Sender aus und drücken Sie dann die
GELBE
Taste;
es erscheint ein Schloss-Symbol, mit dem der Sender als gesperrt markiert wird.
2. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um weitere Sender auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste
EXIT
zum Bestätigen und Beenden des Menüs.
4. Drücken Sie die
GELBE
Taste, um die Sperrung aufzuheben.
5. Um einen gesperrten Sender anschauen zu können, müssen Sie Ihr eigenes oder
das werksseitige Passwort eingeben.
Programmfunktionen (Verschieben, Überspringen, Verriegeln, Löschen oder Favorit)
können Sie über das Menü Programm bearbeiten einstellen.
Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um den gewünschten Kanal auszuwählen. Betätigen
Sie die Tasten
ROT / GRÜN / GELB / BLAU / FAV /
für die entsprechenden
Funktionen: “Beweg.”, “ Übersp. (Überspringen)”, “ Verrie.”, “Löschen”, “FAV” (Favorit),
“Umbenennen”. Betätigen Sie die
EXIT
-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Favoritensender einstellen
Sie können eine Liste mit Favoritensendern für den schnelleren Zugriff erstellen.
Stellen Sie TV- oder Radiosender wie folgt als Favorit ein:
1. Wählen Sie den gewünschten Sender aus und drücken Sie dann die Taste
FAV
.
Neben dem Sender erscheint ein Herz-Symbol; der Sender ist dann als Favorit
markiert.
System
• Elternkontrolle
*
Sie können den Zugriff auf Sender, die nicht für Kinder geeignet sind, einschränken.
*
Um einen Sender zu sperren, müssen Sie entweder das werksseitige Passwort
„888888“ oder Ihr eigenes Passwort eingeben.
• Passwort einrichten
Passwort für die Sperrung von Sendern einstellen oder ändern. Geben Sie Ihr
altes Passwort oder das werksseitige Passwort „ 888888“ ein. Sie werden dann
aufgefordert, das neue Passwort zweimal einzugeben.
• Werkseinstellung wiederherst
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie diese Option aus und
geben Sie dann das werksseitige Passwort „888888“ oder Ihr eigenes Passwort ein.
Drücken Sie
ENTER
, um die Einstellungen zu initialisieren.
• Information
Informationen bzgl. Modell, Hardware-Version und Software-Version anzeigen.
• Software-Aktualisierung
Software via USB aktualisieren.
3. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um die gewünschte Datei auszuwählen. Betätigen
Sie dann die
ENTER
-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
4. Betätigen Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stoppen.
5. Betätigen Sie die
EXIT
-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
PVR
Basierend auf der PVR-Funktion können Sie im USB-Modus Sendungen und
Wiedergabeprogramme aufnehmen.
Sofortige Aufnahme, Aufnahme mit EPG und programmierte Aufnahme sind mögliche
Einstellungen.
*
Aufnahme
1. Drücken Sie die Taste
REC
(Aufnahme), um während der TV-Wiedergabe die
unmittelbare Aufnahme-Funktion zu aktivieren. Am Bildschirm erscheint das
Aufnahme-Symbol.
2. Drücken Sie die (stopp)-Taste, um die sofortige Aufnahme zu beenden.
• Foto konfigurieren
Konfigurieren Sie die Parameter für die Anzeige von Bildern.
• Film Konfigurieren
Konfigurieren Sie die Parameter für die Anzeige von Untertiteln.
• PVR Konfigurieren
Konfigurieren Sie die Parameter für das Aufnahmegerät.
• Multimedia
Dieses Gerät kann MP3-, MPEG4-, JPEG- und Video-Dateien auf USB-Medien
(nicht mitgeliefert) wiedergeben. Schließen Sie ein USB-Flashgerät an den USB-Port
an. Wählen Sie „Multimedia“ und drücken Sie dann
ENTER
, um die Unteroptionen
anzuzeigen.
Note:
*
Wir empfehlen, das USB-Peripheriegerät nur an das Gerät anzuschließen, wenn
dieses ausgeschaltet ist.
*
Es gibt auf dem Markt viele unterschiedliche USB-Datenträger. Wir können nicht
garantieren, dass alle möglichen Geräte vom Player unterstützt werden, d. h. mit
diesem kompatibel sind. Falls Ihr USB-Laufwerk nicht vom Player unterstützt wird,
versuchen Sie bitte ein anderes USB-Speichermedium.
Musik
1. Benutzen Sie die Tasten ◄ / ► zur Auswahl von “ Musik” und betätigen Sie dann
die
ENTER
-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
2. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mithilfe der
ENTER
-Taste.
3. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um die gewünschte Datei auszuwählen. Betätigen
Sie dann die
ENTER
-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
4. Betätigen Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stoppen.
5. Betätigen Sie die
EXIT
-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Foto
1. Benutzen Sie die Tasten ◄/► zur Auswahl von “Foto” und betätigen Sie dann die
ENTER
-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
2. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mithilfe der
ENTER
-Taste.
3. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um die gewünschte Datei auszuwählen. Betätigen
Sie dann die
ENTER
-Taste, um die Vorschau zu starten.
4. Betätigen Sie die Taste , um die Fotovorschau zu stoppen.
5. Betätigen Sie die
EXIT
-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Film
1. Benutzen Sie die Tasten ◄ / ► zur Auswahl von “Film” und betätigen Sie dann die
ENTER
-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
2. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mithilfe der
ENTER
-Taste.
USB
KENNDATEN
HDTV-System:
Eingangsfrequenz: 177.5 226.5MHz; 474 866MHz
Modulation: QPSK/16QAM/64QAM, 256QAM
Dekodierungsstandard:
MPEG4 AVC/H.264 HP@L4, HEVC/H.265 HT@L4, MPEG2 [email protected]
Audio-Dekodierungsstandard: MPEG-1 (layer1&2&3)
Stromversorgung: DC 9V
1.5A
Stromverbrauch: 10W
PANNENBESEITIGUNG
Das Gerät schaltet sich nicht ein
• Prüfen Sie, ob der Netzstromadapter angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
• Prüfen Sie, ob das Infrarotsignal der Fernbedienung nicht von einem Hindernis vor
dem Fernsehgerät blockiert wird.
• Zielen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Fernsehgeräts.
• Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung durch eine neue.
Sehr schwacher oder gar kein Ton
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie alle Anschlüsse.
• Prüfen Sie, ob der Ton nicht auf „stumm“ geschaltet wurde.
• Prüfen Sie, ob die richtige Tonspur ausgewählt wurde.
Kein Bild.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Anzeige „Kein Signal“ am Bildschirm.
• Prüfen Sie, ob die DVB-T Antenne richtig angeschlossen wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden.
Nur Ton; keine Bildschirmanzeige.
• Vergewissern Sie sich, dass der TV-Modus und nicht der Radiomodus eingeschaltet
ist.
Sie haben Ihr Passwort vergessen
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie zum Rückstellen des Geräts auf
seinen ursprünglichen Zustand die Ziffern 888888 ein.
Das Modell und die technischen Spezifikationen können jederzeit unangekündigt
geändert werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht unter extremen Temperaturen.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät zu verändern, sie könnten sonst einen Unfall
verursachen.
- Setzen Sie die Fernbedienung keinen höheren Temperaturen oder direktem
Sonnenlicht aus. Sie könnte Fehlfunktionen haben.
- Verwenden Sie Ihr Gerät nicht sofort, nachdem Sie es von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht haben. Es könnten Kondensationsprobleme auftreten.
- Setzen Sie Ihr Gerät nicht der Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen aus.
- Achten Sie auf die korrekte Belüftung des Gerätes und blockieren Sie nicht die
Belüftungsöffnungen des Gerätes.
- Stellen Sie keine Verbrennungsquellen, wie z. B. eine brennende Kerze in die Nähe
des Gerätes.
- Verwenden Sie dieses Gerät nur in gemäßigtem Klima.
- Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser und keiner Feuchtigkeit aus.
- Achten Sie auf die Einhaltung eines Freiraums von mindestens 5 cm um Ihr Gerät
herum, damit dieses ausreichend belüftet werden kann.
- Stellen Sie keinen mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstand, wie zum Beispiel eine Vase
auf das Gerät oder in seine Nähe.
- Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite dieses Gerätes.
- Denken Sie bei der Batterien-Entsorgung unbedingt an die Umwelt.
- Verbrennen Sie die Batterien nicht!
- Setzen Sie die Batterien keiner hohen Hitze, z. B. direkter Sonneneinstrahlung oder
Feuer aus.
- Eine zu hohe Lautstärke bei Verwendung von Kopf- oder Ohrhörern kann zu
Störungen oder Schädigung des Gehörs führen.
- Vorübergehende elektrische und/oder elektrostatische Erscheinungen können
Betriebsstörungen des Geräts verursachen und das Gerät muss eventuell
reinitialisiert werden.
Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie den Netzstromadapter vom Netzstrom
ab, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen.
- Verwenden Sie einen weichen, sauberen und trockenen Lappen. Befreien Sie die
Belüftungsöffnungen auf der Rückseite oder den Seiten des Geräts in regelmäßigen
Abständen.
- Der Gebrauch von Lösemitteln, scheuernden Mitteln oder Mitteln auf Alkoholbasis
kann das Gerät beschädigen.
- Wenn ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät eindringt, das Gerät sofort von
der Stromsteckdose abziehen und von einem Fachmann prüfen lassen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander!
Anderenfalls setzen Sie sich der Gefahr eines Elektroschocks
aus! Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst
repariert werden können. Überlassen Sie alle Reparaturen an
ihm ausschließlich qualifizierten Fachleuten.
Dieses Symbol weist auf gefährliche elektrische Spannungen innerhalb des
Geräteshin.
Dieses Symbol soll daran erinnern, dass die mit dem Gerät gelieferte Anleitung
wich-tige Hinweise enthält.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON BRÄNDEN ODER EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES ZU VERRINGERN, SETZEN SIE DAS GERÄT NIE REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT AUS.
Wenn Sie das Gerät irgendwann einmal entsorgen müssen, beachten Sie
bitte, dass zu entsorgende elektrische Geräte nicht zusammen mit dem
Haushaltsmüll entsorgt werden sollten. Bringen Sie das Gerät zu dessen
Entsorgung bitte nach Möglichkeit zur nächsten entsprechenden Müll-
Recyclingstelle, da es wiederverwertbare Teile enthält. Erkundigen Sie sich
diesbezüglich bitte bei den Behörden oder Ihrem Einzelhändler vor Ort nach
näheren Einzelheiten. (Richtlinien für die Entsorgung von elektrischen oder
elektronischen Geräten).
NEW ONE S.A.S
10, Rue de la Mission, 25480 Ecole Valentin, France
PTM-3850 IB MUSE 001 REV0 - DE.indd 2
2017/4/3 13:53:10