![Multiplex RX-6 SYNTH light Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/multiplex/rx-6-synth-light/rx-6-synth-light_instructions-manual_1854776004.webp)
Bedienungsanleitung Empfänger
RX-6-SYNTH
light
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Neuer Weg 2 • D-75223 Niefern-Öschelbronn • www.multiplex-rc.de
Seite
3/3
A
nleitun
g RX
-6
-SY
NTH li
gh
t #
82
590
1
(07
-0
2-
21/MW
)
•
Irrtum
und
Änder
un
g vorbehal
ten
!
•
M
U
LTIP
LEX
10. R
EICHWEITENTEST DURCHFÜHREN
Die Durchführung von regelmäßigen Reichweitentests ist sehr
wichtig, um eine sichere Funktion der Fernsteueranlage zu
gewährleisten und um Störungsursachen rechtzeitig zu erken-
nen. Insbesondere:
•
vor dem Einsatz neuer oder veränderter Komponenten bzw.
deren neuer oder veränderter Anordnung.
•
vor dem Einsatz von Fernsteuerkomponenten, die zuvor an
einem Absturz/Crash beteiligt waren.
•
wenn zuvor Unregelmäßigkeiten beim Betrieb festgestellt
wurden.
Wichtig!
•
Reichweitentest immer mit Hilfe einer weiteren Person durch-
führen, die das Modell sichert und beobachtet.
•
Reichweitentest nur mit im Sender montierter, zusammenge-
schobener Teleskopantenne durchführen. Keine Kurzantenne
für den Reichweitentest verwenden!
•
Führen Sie den Reichweitentest nur durch, wenn keine ande-
ren Sender (auch nicht auf anderen Kanälen) in Betrieb sind.
Die Reichweite des Empfängers
RX-6-SYNTH light
beim Reich-
weitentest muss mit bis auf ein Antennenglied eingeschobener
Senderantenne ca. 80 m betragen. Die Reichweitengrenze ist
dann erreicht, wenn die Servos zu zittern beginnen, selbstständig
größere, unkontrollierte Bewegungen ausführen und nicht mehr
deutlich auf Steuerbefehle reagieren. Falls in Ihrem Sender vor-
handen, empfehlen wir den automatischen Servotestlauf für eine
Steuerfunktion, z.B. Seitenruder, zu verwenden. Damit ist eine
gleichmäßige Servobewegung gewährleistet und es ist leichter
festzustellen, wenn der Empfänger nicht mehr deutlich auf Steu-
erbefehle reagiert.
Wichtig!
Den Reichweitentest zuerst ohne Antrieb durchführen. Die
Reichweite darf sich dann beim zweiten Test mit laufendem
Antrieb (unterschiedliche Gasstellungen) nicht wesentlich verrin-
gern. Sonst ist die Ursache für den Störeinfluss zu beseitigen
(Störungen durch Antrieb, Einbauanordnung der Empfangsanla-
ge mit Stromversorgung, Vibrationen, …).
11. CE-K
ONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
erklärt für diese Geräte die Übereinstimmung mit folgen-
den harmonisierten Richtlinien der Europäischen Union
(EU):
•
Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische
Verträglichkeit /
Protection requirements concerning electro-
magnetic compatibility
EN301 489
•
Maßnahmen zur effizienten Nutzung des Frequenzspek-
trums /
Measures for the efficient use of the radio frequency
spectrum
EN300 220
12. E
NTSORGUNGSHINWEISE
Elektrogeräte,
die
mit der
durchgestrichenen
Mülltonne
gekennzeichnet sind, zur Entsorgung nicht in den Haus-
müll geben, sondern einem geeigneten Entsorgungssys-
tem zuführen.
In Ländern der EU (Europäische Union) dürfen Elektro-
geräte nicht durch den Haus- bzw. Restmüll entsorgt
werden (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment,
Richtlinie 2002/96/EG). Sie können Ihr Altgerät bei öffentlichen
Sammelstellen Ihrer Gemeinde bzw. ihres Wohnortes (z.B. Re-
cyclinghöfe) abgeben. Das Gerät wird dort für Sie fachgerecht
und kostenlos entsorgt.
Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz der Umwelt!
35 MHz
# 5 5876
40/41 MHz
# 5 5877
36 MHz
# 5 5878
Kan
al
[MHz]
Kan
al
[MHz]
Kan
al
[MHz]
255 34,950
40 MHz
36 MHz
256
34,960
041
40,575
601
36.010
257
34,970
042
40,585 602
36.020
258
34,980
043
40,595 603
36.030
259
34,990
044
40,605 604
36.040
260
35,000
045
40,615 605
36.050
A-Band
046
40,625 606
36.060
061
35,010
047
40,635 607
36.070
062
35,020
048
40,645 608
36.080
063
35,030
049
40,655 609
36.090
064
35,040
050
40,665 610
36.100
065
35,050
051
40,675 611
36.110
066
35,060
052
40,685 612
36.120
067
35,070
053
40,695 613
36.130
068
35,080
40,705 614
36.140
069
35,090
054
40,715 615
36.150
070
35,100
055
40,725 616
36.160
071
35,110
056
40,735 617
36.170
072
35,120
40,745 618
36.180
073
35,130
40,755 619
36.190
074
35,140
057
40,765 620
36.200
075
35,150
058
40,775 621
36.210
076
35,160
059
40,785 622
36.220
077
35,170
40,795 623
36.230
078
35,180
40,805 624
36.240
079
35,190
081
40,815 625
36.250
080
35,200
082
40,825 626
36.260
083
40,835 627
36.270
281
35,210
40,845 628
36.280
282
35,220
40,855 629
36.290
283
35,230
084
40,865 630
36.300
284
35,240
085
40,875 631
36.310
285
35,250
086
40,885 632
36.320
286
35,260
40,895 633
36.330
287
35,270
40,905 634
36.340
288
35,280
087
40,915 635
36.350
289
35,290
088
40,925 636
36.360
290
35,300
089
40,935 637
36.370
291
35,310
40,945 638
36.380
292
35,320
40,955 639
36.390
293
35,330
090
40,965 640
36.400
B-Band
091
40,975 641
36.410
182
35,820
092
40,985 642
36.420
183
35,830
093
40,995 643
36.430
184
35,840
41 MHz
644
36.440
185
35,850
400
41,000 645
36.450
186
35,860
401
41,010 646
36.460
187
35,870
402
41,020 647
36.470
188
35,880
403
41,030 648
36.480
189
35,890
404
41,040 649
36.490
190
35,900
405
41,050 650
36.500
191
35,910
406
41,060 651
36.510
407
41,070 652
36.520
408
41,080 653
36.530
409
41,090 654
36.540
410
41,100 655
36.550
411
41,110 656
36.560
412
41,120 657
36.570
413
41,130 658
36.580
414
41,140 659
36.590
415
41,150
416
41,160
417
41,170
418
41,180
419
41,190
420
41,200