background image

5

4

c) 

Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen 

(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen, 

sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch 

Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder 

entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei 

denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit 

zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person 

entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung 

das Gerät erhalten. 

d)  Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren 

gesunden Menschenverstand beim Betreiben des 

Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während 

der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen. 

e) 

Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für 

den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1 

der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben 

erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter und 

zertifizierter persönlicher Schutzausrüstung verringert 

das Verletzungsrisiko. 

f) 

Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie 

Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies 

gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im 

Falle unerwarteter Situationen. 

g)  Die Änderung des Aufstellens der Leiter ist nur 

zugelassen, wenn der Benutzer sich am Boden 

befindet. Das Aufstellen der Leiter von der Höhe herab 

durch Greifen ihres oberen Rahmens ist verboten. 

h) 

Es sollen alle elektrischen Gefahren im Arbeitsbereich, 

z.B. Freileitungen und andere elektrische Geräte, 

erkannt werden. 

i) 

Der Aufenthalt auf der Leiter darf nicht zu lange 

sein, es sollen regelmäßige Pausen bei der Arbeit 

(Müdigkeit stellt eine Gefahr dar) eingeplant werden. 

j) 

Das Tragen nicht entsprechender Schuhe bei der 

Arbeit an der Leiter ist verboten.

2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS

a)  Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand. 

Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine 

Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen 

Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder 

andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der 

Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines 

Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur 

gegeben werden. 

b)  Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein 

Schmutz auf Dauer festsetzen kann.

c) 

Die an der Leiter hinaufzubringende Last soll leicht 

und einfach in ihrer Handhabung sein. 

d)  Die Leiter nicht während starken Windes oder 

ungünstiger Wetterbedingungen verwenden. 

e)  Die maximale Belastung der Leiter darf nicht 

überschritten werden. 

f) 

Währen des Gebrauchs nicht unter der Leiter stehen 

oder unter sie hindurch gehen. 

g) 

Während der Arbeit an der Leiter soll sich der Benutzer 

zwischen den Riegeln befinden und mit beiden Füßen 

auf einer Sprosse stehen. Das Hinauslehnen von der 

Leiter ist verboten. 

h) 

Währen der Arbeit an der Leiter dürfen keine Gefahr 

bildenden Werkzeuge verwendet werden. 

i) 

Es darf keine Kombination von Leitern verwendet 

werden, um die Höhe zu vergrößern. 

j)  Leitern dienen nur zum leichten oder 

vorübergehenden Arbeiten. 

k)  Bei der Arbeit mit Elektrogeräten sollen Leitern 

verwendet werden, die keinen elektrischen Strom leiten. 

l) 

Kinder dürfen nicht an oder auf der Leiter spielen. 

m)  Beim Hinauf – und Hinabgehen die Leiter festhalten. 

n)  Übermäßige Seitenbelastung vermeiden, z.B. beim 

Bohren von Löchern in Ziegelsteinen oder in Beton. 

o) 

Werkzeuge, die bei der Arbeit an der Leiter verwendet 

werden, müssen leicht und handlich sein. 

p) 

Bei der Arbeit an der Leiter muss man sich festhalten 

oder andere Sicherheitsmaßnahmen verwenden, 

soweit das möglich ist. 

q) 

Wenn die Leiter auf einem Wagen oder Lastkraftwagen 

transportiert wird, muss sichergestellt werden, dass 

sie richtig aufgestellt ist, um ihre Beschädigung zu 

vermeiden. 

r) 

Vor dem ersten Gebrauch prüfen, ob die Leiter nicht 

beschädigt ist und die Funktion jedes der Elemente 

untersuchen. 

s) 

Es soll sichergestellt werden, dass die Leiter für das 

gegebene Ziel bestimmt ist. 

t) 

Es soll jegliche Verschmutzung von der Leiter entfernt 

werden, z.B. frische Farbe, Schlamm, Öl oder Schnee. 

u)  Vor dem Gebrauch der Leiter am Arbeitsplatz soll 

das Risiko gemäß den örtlich geltenden Vorschriften 

bewertet werden. 

v)  Die Leiter muss auf allen Füßen stehen, nicht auf 

Sprossen oder Stufen. 

w)  Die Leiter darf nicht auf rutschigem Boden 

(beispielsweise Eis, glänzende Fläche oder feste, 

stark verschmutze Fläche) aufgestellt werden, soweit 

keine entsprechenden Maßnahmen zur Vermeidung 

der Rutschgefahr der Leiter oder zur Reinigung 

verschmutzter Flächen vorgenommen wurden. 

x) 

Die Fläche, auf die die Leiter aufgestellt wird, muss 

eben und gleichmäßig sein. 

y)  Die Leiter soll in der entsprechenden Position, 

vollständig  geöffnet  und  verriegelt,  aufgestellt 

werden. 

z) 

Das Ansteigen und Absteigen der Leiter mit dem 

Rücken in Richtung der Leitersprossen ist verboten. 

aa)  Die Leiter darf nicht als eine Bühne verwendet werden. 

bb)  Die Länge der Leiter sollte auf die Art der Arbeit 

abgestimmt werden.

cc)  Es ist verboten, von der Leiter wegzusteigen, um ohne 

zusätzlichen Schutz an eine andere Stelle in der Höhe 

zu gelangen, wie z.B. ein Seilsystem oder spezielle 

Stabilisatoren. 

dd)  Vor jedem Einsatz eine Sichtprüfung der Leiter auf 

Beschädigung und sichere Benutzung durchführen. 

ee)  Die Benutzung einer beschädigten Leiter ist verboten. 

ff) 

Vor Benutzung ist die Ausrastsicherung auf Funktion 

zu prüfen. 

gg)  Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen, 

um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.

ACHTUNG!

 Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit 

entworfen wurde und über Schutzmechanismen 

sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt, 

besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall- 

oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der 

Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.

3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Das Gerät ist für den kurzzeitigen Aufstieg in geringe 

Höhen bei leichter Arbeit ausgelegt. 

Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung 

haftet allein der Betreiber.

3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG

DE

DE

1. Holme 

2. Sprosse 

3. Plattform 

4. Sperre

3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG

Vor dem Gebrauch: 

1. 

Prüfen, ob Riegel/Füße nicht aufgebogen, gebogen, 

gedreht, eingewölbt, gerissen, korrodiert oder 

verdorben sind.

2.  Prüfen, ob die Riegel/Füße rund um die 

Befestigungspunkte mit anderen Elementen in einem 

guten Zustand sind. 

3. Prüfen, ob keine Befestigungselemente 

(standardmäßig Nieten, Schrauben oder Gewinden) 

fehlen oder locker und korrodiert sind, 

4. 

Prüfen, ob keine Sprossen/Stufen fehlen; prüfen, ob 

Sprossen/Stufen nicht locker, übermäßig abgenutzt, 

korrodiert oder beschädigt sind.

5. 

Prüfen, ob die Scharniere zwischen dem vorderen und 

hinteren Teil nicht beschädigt, locker oder korrodiert 

sind. 

6. 

Sicherstellen, dass die Verriegelung in horizontaler 

Position  eingerastet  bleibt,  die  hinteren  Griffe  und 

Winkel nicht verloren, gebogen, locker, korrodiert 

oder beschädigt sind.

7. 

Prüfen, ob keine Sprossenhaken fehlen oder ob sie 

nicht beschädigt, locker oder korrodiert sind; prüfen, 

ob sie sich richtig mit den Sprossen verbinden.

8. 

Sicherstellen,  ob  keine  Füße/Auflagen  an 

Leiterendungen fehlen oder ob sie nicht locker, 

übermäßig gebraucht, korrodiert oder beschädigt 

sind, 

9.  Sicherstellen, dass die gesamte Leiter frei von 

Verschmutzungen ist (z.B. Schmutz, Schlamm, Öl oder 

Fett).

Aufstellen der Leiter: 

• 

Die Leiter so aufstellen, dass die Sperren festsitzen. 

• 

Die Leiter positionieren. 

• 

Die Leiter ist einsatzbereit.

3.3. REINIGUNG UND WARTUNG

a) 

Verwenden  Sie  zum  Reinigen  der  Oberfläche 

ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe. 

b)  Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut 

trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird. 

c) 

Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, 

vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung 

geschütztem Ort auf.

d) 

Hinsichtlich der technischen Effizienz und eventueller 

Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des 

Gerätes durchgeführt werden. 

e) Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen 

nur  durch  qualifiziertes  Personal  gemäß  der 

Bedienungsanleitung des Herstellers durchgeführt 

werden. 

Lagerung der Leiter: 

• 

in einer Position aufbewahren, die den geraden und 

ebenen Aufbau ermöglicht;

• 

an einem Ort, wo sie nicht von Fahrzeugen, schweren 

Gegenständen oder Schmutz beschädigt werden 

kann;

• 

an einem Ort, wo sie keine Stolpergefahr darstellt 

und wo sie nicht stört;

• 

mit einer Sicherung, die ihr Besteigen verhindert.

1

3

4

2

Rev. 12.02.2021

Rev. 12.02.2021

Содержание MSW AK23E

Страница 1: ...E X P O N D O D E ALUMINIUM STEP LADDER MSW_AK23E BEDIENUNGSANLEITUNG User manual Instrukcja obs ugi N vod k pou it Manuel d utilisation Istruzioni per l uso Manual de instrucciones...

Страница 2: ...g Beim Aufstellen der Leiter muss das Risiko ber cksichtigt werden z B seitens der Fu g nger Fahrzeuge oder T ren 2 2 PERS NLICHE SICHERHEIT a Es ist nicht gestattet das Ger t im Zustand der Erm dung...

Страница 3: ...hriften bewertet werden v Die Leiter muss auf allen F en stehen nicht auf Sprossen oder Stufen w Die Leiter darf nicht auf rutschigem Boden beispielsweise Eis gl nzende Fl che oder feste stark verschm...

Страница 4: ...her unfavourable weather conditions e It is forbidden to exceed the maximum load capacity of the ladder f It is advised against standing under or passing under the ladder while it is used g When worki...

Страница 5: ...jako ci OBJA NIENIE SYMBOLI Termin urz dzenie lub produkt w ostrze eniach i w opisie instrukcji odnosi si do ALUMINIOWEJ DRABINY SCHODKOWEJ 2 1 BEZPIECZE STWO W MIEJSCU PRACY a Utrzymuj porz dek w mi...

Страница 6: ...obrze wysuszy zanim urz dzenie zostanie ponownie u yte c Urz dzenie nale y przechowywa w suchym i ch odnym miejscu chronionym przed wilgoci i bezpo rednim promieniowaniem s onecznym d Nale y wykonywa...

Страница 7: ...b hem siln ho v tru nebo za jin ho nep zniv ho po as e Je zak z no p ekra ovat maxim ln zat en eb ku f Je zak z no st t pod eb kem nebo pod n m proch zet pokud se na n m pracuje g B hem pr ce na eb k...

Страница 8: ...ons Le non respect des avertissements et instructions peut entra ner des chocs lectriques des incendies et ou des blessures graves ou la mort Les notions d appareil de machine et de produit figurant d...

Страница 9: ...ce des sols brillants ou des surfaces tr s sales moins que des mesures appropri es aient t prises pour pr venir le risque de glissement de l escabeau ou pour nettoyer les surfaces sales x La surface s...

Страница 10: ...o in modo da evitare l accumulo di sporcizia c I carichi che vengono trasportati sulla scala devono essere leggeri e facili da maneggiare d Non utilizzare la scala in presenza di forte vento oppure in...

Страница 11: ...AD ATENCI N Lea todas las instrucciones e indicaciones de seguridad La inobservancia de las advertencias e instrucciones al respecto puede provocar descargas el ctricas incendios lesiones graves o inc...

Страница 12: ...e sobre suelos resbaladizos por ejemplo hielo superficies deslizantes o superficies muy sucias a no ser que se hayan tomado las medidas apropiadas para prevenir el deslazamiento de la escalera o que s...

Страница 13: ...720 C 234 D 40x20 E 220 PRODUKTZEICHNUNGEN PRODUCT S VIEW RYSUNKI PRODUKTU N KRESY PRODUKTU SCH MAS DU PRODUIT LE ILLUSTRAZIONI DI PRODOTTO LAS ILUSTRACIONES DE PRODUCTO NOTES NOTIZEN 24 25 Rev 12 02...

Страница 14: ...26 27 Rev 12 02 2021 Rev 12 02 2021 NOTES NOTIZEN NOTES NOTIZEN...

Страница 15: ...CELEM JEST SATYSFAKCJA KLIENT W W PRZYPADKU PYTA PROSIMY O KONTAKT Z PRZEDSTAWICIELEM W DANYM KRAJU NOTRE BUT PREMIER EST VOTRE SATISFACTION POUR TOUTE QUESTION CONTACTEZ NOUS SUR NA M HLAVN M C LEM...

Отзывы: