
7
7
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE
Die Maschine darf nur für die Arbeiten eingesetzt werden, für die sie geplant ist.
Bei Beschädigung der Maschine infolge einer nicht vom Hersteller spezifizierten Benutzung ist dieser nicht haftbar.
Jede nicht der ursprünglichen Bestimmung der Maschine entsprechende Benutzung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Benutzers.
Die Bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine setzt ebenfalls voraus:
-die Einhaltung der vom Hersteller verordneten Benutzungs-, Wartungs- und Instandsetzungsvorschriften,
-die ausschließliche Verwendung von Originalersatzteilen, Originalausrüstungen und Originalzubehör oder von Teilen, die vom Hersteller
empfohlen sind.
Die Drillmaschine darf nur von kompetenten, mit den technischen Daten und Benutzungsanweisungen der Maschine vertrauten Personen benutzt,
gewartet und repariert werden, die über die Risiken informiert sind, denen sie ausgesetzt sein könnten.
Streng die gültige Reglementierung einhalten bezüglich:
-der Unfallverhütung,
-der Arbeitssicherheit (Arbeitsgesetzbuch)
-des Strassenverkehrs (Strassenverkehrsordnung)
Die auf der Maschine angebrachten Warnungen berücksichtigen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Abänderungen entstehen, die vom Benutzer selbst oder von Dritten ohne schriftliche
Genehmigung an der Maschine vorgenommen wurden.
ANHÄNGUNG
1- Beim An- und Abkuppeln der Maschine am Schlepper, den Steuerhebel des Hydraulikkrafthebers so stellen, dass der Hubvorgang nicht
unerwartet ausgelöst werden kann.
2- Beim Anhängen der Maschine am Dreipunktkraftheber des Schleppers darauf achten, dass die spindel- oder Zapfendurchmesser dem
Durchmesser der Schlepperkugelgelenke entsprechen.
3- Vorsicht ! Im dreipunkt-Hubbereich bestehen Stauch- und Abscherrisiken!
4- Sich bei Betätigung des äußeren Krafthebersteuerhebels nicht zwischen Schlepper und Maschine aufhalten.
5- Beim Transport muss die Maschine durch die Versteifungsstreben des Krafthebers zur Vermeidung von Unwucht und seitlicher Pendelung
stabilisiert werden.
6- Beim Transport der Maschine in angehobener Stellung den Kraftheber-Steuerhebel blockieren.
HYDRAULIKLEITUNG
1- Vorsicht! Die Hydraulikleitung steht unter druck.
2- Bei Montage von Zylindern oder Hydraulikmotoren auf den korrekten Anschluss gemäß Anweisungen des Herstellers achten.
3- Vor Anschluss eines Schlauches an der Hydraulikleitung des Schleppers dafür sorgen, dass die Schlepper- und maschinenseitigen Leitungen
nicht unter Druck stehen.
4- Dem Benutzer der Maschine wird zur Vermeidung falscher Anschlüsse dringend geraten, die Kennzeichnungen auf den Hydraulikanschlüssen
zwischen Schlepper und Maschine zu beachten, da sonst die Gefahr einer Funktionsumkehrung besteht (z.B. : Heben/Senken).
5- Einmal im Jahr dir Hydraulikschläuche kontrollieren auf :
-Beschädigung der Aussenschicht
-Porosität der Aussenschicht
-Verformung ohne Druck und unter Druck
-Zustand der Verbindungen und Dichtungen
Die maximale Benutzungsdauer der Schläuche ist 6 Jahre. Beim Auswechseln darauf achten, dass nur Schläuche verwendet werden, deren
Eigenschaften und Qualität den Vorschriften des Maschinenkonstrukteurs entsprechen.
6- Bei Feststellung einer undichten Stelle alle Vorsichtsmassnahmen zur Unfallverhütung treffen.
7- Eine unter Druck stehende Flüssigkeit, insbesondere das öl der Hydraulikleitung, kann die Haut durchbringen und schwere Verletzungen
verursachen! Bei Verletzungen sofort Arzt konsultieren; Infektionsgefahr!
8- Vor jedem Eingriff in die Hydraulikanlage Maschine ablassen, Anlage drucklos schalten, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen.
WARTUNG
1- Vor Instandsetzungs-, wartungs- oder Reparaturarbeiten sowie bei Ermitteln einer Pannen- oder Betriebsstörungsquelle muss die Zapfwelle
ausgekuppelt, der Motor abgeschaltet und der Zündschlüssel abgezogen sein.
2- Die Schrauben und Muttern müssen regelmäßig nachgezogen werden. Nach den ersten Betriebsstunden (4 Stunden) müssen alle Schrauben
nachgezogen werden. Danach diesen Eingriff alle 80 Stunden wiederholen.
3- Vor Wartung einer Maschine in angehobener Stellung diese mit einem geeigneten Mittel abstützen.
4- Beim Austausch eines Funktionsteiles (Schaufel bei Streuern oder schare bei Drillmaschinen) Schutzhandschuhe tragen und nur geeignete
Werkzeuge benutzen.
5- Zum Schutz der Umwelt ist es verboten, Öl, Fett und Filter jeder Artwegzuwerfen oder auszugießen. Sie sind von darauf spezialisierten
Unternehmen zu entsorgen.
6- Vor Eingriff an de elektrischen Leitung die Stromzufuhr unterbrechen
7- Verschleiß ausgesetzte Schutzvorrichtungen müssen regelmäßig kontrolliert werden. Sie sofort austauschen, wenn Schadhaft.
8- Ersatzteile müssen den vom Konstrukteur festgelegten Normen und Kennkennwerten entsprechen. Nur Ribouleau – Monosem Ersatzteile
verwenden!
9- Vor Elektroschweissarbeiten am Schlepper oder der angehängten Maschine die Kabel des Wechselstromgenerators und der Batterie abziehen.
10- Reparaturen an Organen, die unter Spannung oder Druck stehen (Federn, Druckspeicher, usw…)setzen eine ausreichende Qualifikation voraus
und erfordern Werkzeuge; sie dürfen daher nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Содержание SUPER-CROP C1L
Страница 14: ...12 AUTOGUID E SCD Fig 1 Fig 2 Fig 4 Fig 3 Fig 5 F D C C B E...
Страница 16: ...AUTOGUID E SCD 14 Fig 8 Fig 6 Fig 10 Fig 9 Fig 12 Fig 11 8 1 3 6 7 7 9 2 4 5...
Страница 18: ...AUTOGUID E SCD 16 Fig 13 Fig 14 3 2 1 3...
Страница 24: ...22 Fig 23 Fig 25 Fig 24 2 1 3 4 Bineuse houe 5 l ments avec direction Bineuse houe 3 l ments sans direction...
Страница 32: ...30 SCD F V CHASSIS A REPLIAGE MANUEL Fig 39 Fig 42 Fig 44 Fig 43 Fig 45 Fig 46 Fig 40 Fig 41 1 5 4 1 3 3 2...
Страница 36: ...34 SCD FERTILISEUR RECTANGULAIRE sur bineuse ch ssis rigide Fig 58 Fig 59 Fig 60 Fig 61 Fig 62 3 1 2 1 3...
Страница 40: ...38 SCD FERTILISEUR GRANDE CAPACIT sur bineuse SCD Fig 76 Fig 77 Fig 78 5 6 6 7 9 9 7 4 1 1 4 2 5 3 8...
Страница 46: ...44 SCD BINEUSE AUTODIRIG E SCH MA LECTRIQUE Fig 94 Fig 97 Fig 96 Fig 95 Fig 98 2 1...