![MOLINO B08HNBSMPP Скачать руководство пользователя страница 34](http://html1.mh-extra.com/html/molino/b08hnbsmpp/b08hnbsmpp_manual_1824229034.webp)
67 |
66 |
Grundlegende Benutzung des Gerätes
BEACHTEN!
■
Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in das Gerät
legen.
■
Das heiße Zubehör nur auf einer hitzebeständigen Unterlage ablegen.
■
Darauf achten, dass die Speisen, die zubereitet werden, nicht das Heizelement des
Gerätes berühren.
■
Das Gerät sauber halten. Die Verunreinigungen könnten anbrennen und ggf. zu Stö-
rungen führen.
Die Tür (
26
) des Gerätes muss geschlossen sein, damit Einstellungen vorgenom-
men / Tasten betätigt werden können.
Nach dem Ausschalten des Gerätes läuft der Lüfter noch einige Sekunden weiter,
um das Gerät abzukühlen. Dabei blinkt das
Lüftersymbol (
22
).
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Bei Überlastung schaltet es
ab. In diesem Fall den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät
vollständig abkühlen lassen.
1. Die Haupteinheit (
1
) auf die Küchenzeile oder eine andere trockene, saubere, ebene
und nicht beheizte Arbeitsfläche stellen.
Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
sorgen.
2. Das Netzkabel vollständig auseinanderwickeln und den Netzstecker in eine Steck-
dose stecken.
3.
Die Tür öffnen.
4.
Die Fettauffangschale (
7
) unten in den Garraum (
10
) schieben.
5. Geeignetes Zubehör für die Speise, die zubereitet werden soll, auswählen (siehe
Kapitel „Zubehör“). Man kann auch zusätzlich eine kleine Auflauf- oder Backform
benutzen und diese auf das Backgitter (
6
) stellen.
6. Die Lebensmittel verarbeiten und auf dem / im Zubehör platzieren.
7. Das Zubehör im Gerät anbringen (siehe Kapitel „Zubehör“).
8. Die Tür schließen.
9. Die
Ein- / Aus-Taste (
19
) drücken. Die Anzeigen auf dem Bedienfeld (
14
) schalten
sich ein. 185 °C und 15 Minuten sind voreingestellt.
10. Die Garzeit und Temperatur entweder manuell mit den Tasten
+ / -
(
17
und
21
)
anpassen und mit der
Ein- / Aus-Taste den Garvorgang starten oder eines der
10 Programme (
16
) wählen.
Ein Programm wählen:
Das gewünschte Programmsymbol berühren. Wenn es blinkt, ist das Programm
aktiviert und das Gerät schaltet sich wenige Sekunden später ein. So lange das
Symbol blinkt, ist ein Programmwechsel möglich. Mit der
Ein- / Aus-Taste kann
der Garvorgang sofort gestartet werden.
Die Symbole stehen für folgende Voreinstellungen:
Symbol
Programm
Temperatur
Garzeit
Pommes frites
200 °C
15 min
Steaks / Koteletts
175 °C
25 min
Fisch
165 °C
15 min
Schrimps
160 °C
12 min
Pizza
180 °C
15 min
Hähnchen
185 °C
40 min
Backen
160 °C
30 min
Drehgrillen
(mit automatischer Drehfunktion)
190 °C
30 min
Dörren
30 °C
2 h
Aufwärmen
115 °C
12 min
Die bei den Programmen hinterlegte Temperaturen und Garzeiten sind lediglich
Durchschnittswerte und sollten ggf. angepasst werden. Da sich die Zutaten auf-
grund ihrer Herkunft, Größe, Form sowie Qualität unterscheiden, können die tat-
sächlichen Gartemperaturen und -zeiten abweichen.
Vor dem Servieren unbe-
dingt sicherstellen, dass vor allem Fleisch und Geflügel durchgegart ist.
Die Garzeit und Temperatur eines ausgewählten Programmes können bei Bedarf
mit den Tasten
+ / -
(
17
und
21
) geändert werden.
11. Wird der Drehkorb oder Drehspieß verwendet, die
Taste (
18
) berühren, damit
die Drehfunktion gestartet wird. (Durch erneutes Berühren der
Taste wird die
Drehfunktion wieder gestoppt.)
Bevor man mit dem Gerät richtig vertraut ist, sollte der Zustand der Speisen
zwischendurch überprüft werden, damit sie nicht anbrennen. Dazu das Licht mit
der
Taste (
20
) einschalten oder die Tür öffnen. Beim Öffnen der Tür, wird
der Betrieb automatisch unterbrochen und das Licht schaltet sich ein. Nach dem
Schließen der Tür wird der Betrieb fortgesetzt.
12. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus, und ein
Signal ertönt. Soll das Gerät vorher gestoppt werden, die
Ein- / Aus-Taste drü-
cken.
13.
Die Tür vorsichtig öffnen und das Gargut aus dem Gerät nehmen. Den Drehkorb
oder Drehspieß nur mit der Entnahmehilfe (
5
) herausnehmen.
14. Nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
15. Das verwendete Zubehör und Gerät abkühlen lassen und dann reinigen (siehe Ka-
pitel „Reinigung“).
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG