![Mittelmann DB 500 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/mittelmann/db-500/db-500_operating-manual_1812309005.webp)
Dreibaum DB 500
-
Komplett zerlegbar mittels Stecksystem
-
1 Bein in 5 Stufen teleskopierbar
-
5 nutzbare Anschlagösen am Dreibaumkopf
-
Ausführung mit 3 Klappfüßen
-
1 Satz Abspannseile
-
Höhe 215 cm
-
Aufstelldurchmesser 260 cm
-
Gewicht 19,8 kg
Dreibaum DB OCTOPUS
-
Komplett zerlegbar mittels Stecksystem
-
Alle Beine in 5 Stufen teleskopierbar
-
5 nutzbare Anschlagösen am Dreibaumkopf
-
Ausführung mit 3 Saugfüßen mit Kugelgelenk
-
1 Satz Verbindungsrohre
-
Höhe 120 – 145 cm
-
Aufstelldurchmesser max. 140 cm
-
Gewicht 18,8 kg
Dreibaum DB OCTOPUS MINI
-
Komplett zerlegbar mittels Stecksystem
-
Alle Beine in 5 Stufen teleskopierbar
-
5 nutzbare Anschlagösen am Dreibaumkopf
-
Ausführung mit 3 Saugfüßen mit Kugelgelenk
-
1 Satz Verbindungsrohre
-
Höhe 86 – 114 cm
-
Aufstelldurchmesser max. 100 cm
-
Gewicht 16,9 kg
3. Montage
3.1 Variante Dreibaum DB UNI und DB 500
Die Rohroberteile Pos.1 (Positionsnummern siehe Bild 1) werden mittels der Steckbolzen mit gelber
Anschlagöse Pos.8 am Dreibaumkopf Pos.9 befestigt. Die Rohrunterteile Pos.3 in das Rohroberteil Pos.1
einstecken und mit Federraster Pos.2 arretieren. Den Teleskopfuß bzw. die Teleskopfüße Pos.5 in die
Rohrunterteile schieben und mittels Steckbolzen Pos.6 und Federstecker Pos.7 in der gewünschten Position
arretieren. Mit den Drahtseilen Pos.4 die Füße des Dreibaums verbinden. Dreibaum aufspreizen, bis die
Drahtseile Pos.4 gespannt sind. Alternativ zu den Drahtseilen können die Dreibaumbeine auch mit speziellen
Verbindungsrohren und Klemmschellen verbunden werden. Bei den Dreibaumvarianten DB OCTOPUS und
DB OCTOPUS MINI erfolgt die Verbindung ausschließlich mit den Verbindungsrohren. Eine wesentliche
Voraussetzung für die sichere Funktion der Anschlageinrichtung ist die Standsicherheit des Dreibaums.
Bodenunebenheiten können mit dem bzw. den Verstellfüßen Pos.5 ausgeglichen werden. Dazu den
Federstecker Pos.7 lösen, den Steckbolzen Pos.6 herausziehen und das Verstellrohr in die entsprechende
Position bringen. Dabei muss eine Bohrung im Rohr des Verstellfußes mit der Bohrung im Rohrunterteil
fluchten. Jetzt den Steckbolzen wieder einstecken und mit dem Federstecker gegen herausziehen sichern. Beim
Aufstellen des Dreibaums ist darauf zu achten, dass die Standfüße mit ihrer Standfläche flächig auf dem
Untergrund aufliegen. Bei den Rundfüßen ist auch darauf zu achten, dass beim Aufstellen die Kugelgelenke
nicht verspannt sind. Erst wenn die Standflächen der Rundfüße flächig auf dem Untergrund aufliegen sind die
Kugelgelenke zu verspannen.
Beim Dreibaum DB UNI können die Verstellfüße auch ohne die Rohrunterteile direkt in die Rohroberteile
gesteckt werden und mit Steckbolzen und Federstecker gesichert werden. Dadurch ist der Dreibaum auch in
halber Bauhöhe einsetzbar.
3.2 Variante Dreibaum DB MID und DB MINI
Die Rohroberteile Pos.1 (Positionsnummern siehe Bild 1) werden mittels der Steckbolzen mit gelber
Anschlagöse Pos.8 am Dreibaumkopf Pos.9 befestigt. Die Teleskopfüße Pos.5 in die Rohroberteile schieben
und mittels Steckbolzen Pos.6 und Federstecker Pos.7 in der gewünschten Position arretieren. Mit den
Drahtseilen Pos.4 die Füße des Dreibaums verbinden. Dreibaum aufspreizen, bis die Drahtseile Pos.4 gespannt
Содержание DB 500
Страница 11: ...Adapter mit Klemmschellen Adapter mit Schraubklemmen Bild 9 Bild 10 Dreibaum mit Verbindungsrohr Bild 11...
Страница 13: ......
Страница 21: ...Adapter with clamps Adapter with screw terminals Figure 9 Figure 10 Tripod with connection tubes Figure 11...
Страница 23: ......
Страница 33: ......