26
D
9. Elektroverdrahtung
Vorsichtsmaßnahmen bei der elektrischen Verdrahtung
Warnung:
Elektroarbeiten sollen nur durch qualifizierte Fachelektriker gemäß “örtlichen
Vorschriften” und den Anweisungen in den mitgelieferten Handbüchern aus-
geführt werden. Es sollen eigens eingerichtete Stromkreise verwendet wer-
den. Wenn der Stromkreis zu schwach ausgelegt ist oder Installationsfehler
aufweist, besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Brand.
1. Dafür sorgen, daß die Netzstromversorgung über einen gesonderten Strom-
kreis erfolgt.
2. Dafür sorgen, daß ein Erdschlußstromunterbrecher in den Stromkreis instal-
liert wird.
3. Die Anlage so installieren, daß verhindert wird, daß eines der Steuerkreis-
kabel (Fernbedienung, Übertragungskabel) in direkten Kontakt mit dem Netz-
stromkabel außerhalb der Anlage gebracht werden kann.
4. Dafür sorgen, daß keiner der Elektroleitungsanschlüsse zu lose gespannt ist
oder einen Wackelkontakt aufweist.
5. Einige Kabel (für Netzstrom-, Fernbedienungs-Übertragungskabel), die ober-
halb der Decke angeordnet sind, können Mäuseverbiß ausgesetzt sein. Daher
Kabel zum Schutz soweit wie möglich in Metallrohre verlegen.
6. Netzstromkabel niemals an die Zuleitung für die Übertragungskabel anschlie-
ßen, da sonst die Kabel brechen können.
7. Dafür sorgen, daß die Innenanlage, die Fernbedienung und die Außenanlage
mit Steuerkabeln verbunden sind.
8. Die Anlage auf der Seite der Außenanlage erden.
9. Für Anschluß zwischen Klemmleiste des Steuerkabels, der Außenanlage und
dem der Innenanlage sorgen. (Kabel besitzen Polarität. Daher dafür sorgen,
daß sie entsprechend den Anschlußnummern angeschlossen werden.)
10. Bei Befestigung der Netzstromleitung an den Steuerkasten darauf achten, daß
eine Pufferbuchse gegen Zugspannung angebracht wird (PG-Anschluß oder
ähnliches). Steuerleitung an das Steuerklemmbrett durch die ausgebroche-
nen Öffnungen im Steuerkasten mit normalen Buchsen anschließen.
11. Nicht die Anlage in umgekehrter Phasensequenz anschließen.
Bei Anschluß in umgekehrter Phasensequenz kann die Innenanlage nicht aus-
reichend Kühlluft zuführen.
Im Falle von A-Steuerungs-Verkabelung besteht ein Hochspannungspotential
am Anschluss S3 auf Grund der Auslegung des elektrischen Schaltkreises,
das keine Isolierung zwischen Netzstrom und Kommunikationssignalleitung
vorsieht. Daher trennen Sie das Gerät bei Arbeiten vollständig vom Netz-
strom. Berühren Sie außerdem die Anschlüsse S1, S2 und S3 nicht, wenn
das Gerät am Netzstrom angeschlossen ist. Wenn zwischen Innen- und Au-
ßenanlage ein Trennschalter verwendet werden soll, verwenden Sie einen
dreipoligen Typ.
Vorsicht:
Dafür sorgen, daß die Anlage zur Seite der Außenanlage hin geerdet wird.
Die Erdleitung nicht an Gasrohre, Wasserrohre, Beleuchtungsstäbe oder
Telefonerdleitungen anschließen. Unsachgemäße Erdung kann zu Strom-
schlägen führen.
[Fig. 9.0.1]
(P.5)
A
Betriebsstrom:
B
Erdschlußunterbrecher
C
Stromunterbrecher oder örtlicher Schalter
D
LCD-Fernbedienung (Option)
E
Außenanlage
F
Innenanlage
G
Netzstromkabelverdrahtung
H
Verbindungsverdrahtung außen/innen
I
Erdung
Vorsicht:
Für PEA-400, 500 sicherstellen, daß die Kältemittelleitungen und
Verdrahtungen jeweils von der Außenanlage Nr. 1 zur Innenanlage Nr. 1 und
der Außenanlage Nr. 2 zur Innenanlage Nr. 2 ausgeführt werden.
Die Verdrahtung von der Außenanlage Nr. 1 muß am Klemmbrettkasten TB4-
1 vorgenommen werden, und die Verdrahtung von der Außenanlage Nr. 2
muß an TB4-2 am Schaltkasten der Innenanlage vorgenommen werden.
Werden bei Vornahme dieser Anschlüsse Fehler gemacht, führt dies zu
unnormalen Kühlmittelleitungstemperaturen usw.
Vorsicht:
Nur Unterbrecher und Sicherungen mit der richtigen Kapazität verwenden.
Bei Verwendung von Sicherungen, Leitungen oder Kupferleitungen mit zu
großer Leistungsaufnahme besteht die Gefahr der Fehlfunktion oder Brand-
gefahr.
Lage der Kabelöffnungen
[Fig. 9.0.2]
(P.5)
A
Für Fernbedienungskabel
B
Für Anschlusskabel der Außenanlage
C
For Stromversorgungskabel
[Verdrahtungsbeispiel]
(Für Metallrohre)
Hinweise:
*1: Einen Erdschlußstromunterbrecher in der Stromversorgung installieren.
*2: Erdschlußstromunterbrecher verwenden, die speziell für Erdschlußschutz in Kombination mit einem örtlichen Schalter oder Stromunterbrecher konstruiert
sind.
*3: Der Überstromschutz unter Verwendung einer Sicherung der Klasse B wird gezeigt.
*4: Netzstromkabel dürfen nicht leichter als polychloropren-beschichtete flexible Kabel sein (Design 245 IEC 53 oder 227 IEC 53).
*5: Verbindungskabel für Innenanlage/Außenanlage dürfen nicht leichter als polychloropren-beschichtete flexible Kabel sein (Design 245 IEC 57).
*6: Bei der Installierung der Klimaanlage ist ein Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm für jeden Pol vorzusehen.
*7: Die Verbindungsverdrahtung zwischen Außenanlage und Innenanlage kann bis zu maximal 50 m erweitert werden.
Schalterkapazität
<A>
16
Stromunterbre-
cher
15
Erdschlußunterbrecher
*1, *2
15 A 30 mA
0,1 s. oder weniger
Überstromschutz
*3 <A>
16
Verbindungsverdrahtung
innen/außen *5
1,5 mm
2
oder mehr
Fernbedienungsverdrahtung
0,3 - 1,25 mm
2
(max. DC 12V)
Örtlicher Schalter
Netzstromkabel *4
1,5 mm
2
oder mehr
Erdkabel
1,5 mm
2
oder mehr