![Milwaukee M18 SMS216 Скачать руководство пользователя страница 35](http://html1.mh-extra.com/html/milwaukee/m18-sms216/m18-sms216_original-instructions-manual_1799812035.webp)
32
32
D
Schließen Sie die Säge an einen Staubabsauger an, beim Sägen
von Holz.
Schutzhandschuhe tragen!
Es wird empfohlen, vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes
die Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen und sich in die praktische
Handhabung einweisen zu lassen.
Sicherstellen, dass die Maschine stets einen sicheren Stand hat (z.B.
befestigen an der Werbank).
Den Boden von Materialresten z.B. Späne und Sägereste freihalten.
Keine Sägeblätter benutzen die beschädigt oder verformt sind.
Sägeblätter, die nicht den Kenndaten in dieser Gebrauchsanweisung
entsprechen, dürfen nicht verwendet werden.
Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden, die EN 847-1
entsprechen.
Keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter verwenden.
Ein für den zu schneidenden Werkstoff geeignetes Sägeblatt
auswählen.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens
so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
Die Werkzeuge müssen in einem geeigneten Behältnis transportiert
und aufbewahrt werden.
Nur die beigelegten und in der Bedienungsanleitung abgebildeten
Flansche zum Befestigen des Sägeblattes verwenden.
Die Kappsäge niemals zum Schneiden anderer als in der Bedie-
nungsanleitung angegebenen Werkstoffe verwenden.
Die Kappsäge nur mit sicher funktioniererender und gut gewarteten
Schutzhaube benutzen. Die Schutzhaube muss selbsttätig zurück-
schwenken.
Keine Sägereste oder andere Teile von Werkstücken aus dem
Sägebereich entfernen wenn die Maschine läuft und der Sägekopf
nicht in der Ruhestellung ist.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtung oder
der Sägeblätter, sind, so bald sie entdeckt werden, der für die
Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Die Pendelschutzhaube darf im geöffneten Zustand nicht festge-
klemmt werden.
Lange Werkstücke sind geeignet abzustützen.
Die Kappsäge nur mit eingerasteteter Transportsicherung am
Handgriff transportieren.
Stellen Sie bei der Ausführung von Gehrungs-, Neigungs- oder
Doppelgehrungsschnitten den Gleitanschlag so ein, daß das richtige
Spiel für die Aufgabe sichergestellt wird.
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschubgeschwindigkeit
die Überhitzung der Sägeblattzähne, und beim Schneiden von
Kunststoffen das Schmelzen des Materials.
Selbst bei ordnungsgemäßem Gebrauch des Produkts lassen sich
Restgefahren nicht vollständig ausschließen. Bei der Verwendung
können folgende Risiken auftreten, weshalb der Bediener Folgendes
beachten sollte:
• Um Gehörschäden zu vermeiden, ist die Expositionszeit zu
beschränken und geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• Es ist eine Atemschutzmaske zu tragen, um Gesundheitsrisiken
zu vermeiden, die durch das Einatmen von Sägestaub entstehen
können.
LASER
Nicht in den Laserstrahl blicken und nicht auf andere Personen
richten.
Nicht mit optischen Hilfsmitteln (Fernglas, Fernrohr) in den Laser
blicken.
Den Laser nicht auf reflektierende Flächen richten.
Setzen Sie keine Personen der Laserstrahlung aus. Der Laser kann
gefährliche Strahlung aussenden.
Tauschen Sie den eingebauten Laser nicht gegen einen anderen
aus. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Service-Technikern
durchgeführt werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Kappsäge ist einsetzbar zum Sägen von Massivhölzern, verleim-
ten Hölzern, holzähnlichen Werkstoffen und Kunststoffen.
Werkstücke mit rundem oder unregelmäßigem Querschnitt (z.B.
Brennholz) dürfen nicht gesägt werden, da diese beim Sägen
nicht sicher gehalten werden. Beim Hochkantsägen von flachen
Werkstücken muss ein geeigneter Hilfsanschlag zur sicheren Führung
verwendet werden.
RESTGEFAHREN
Selbst bei ordnungsgemäßem Gebrauch des Produkts lassen sich
Restgefahren nicht vollständig ausschließen. Bei der Verwendung
können folgende Risiken auftreten, weshalb der Bediener Folgendes
beachten sollte:
• Um Gehörschäden zu vermeiden, ist die Expositionszeit zu
beschränken und geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• Der Bediener sollte Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkun-
gen der Vibrationen zu reduzieren und die Expositionszeit zu
begrenzen.
• Es ist eine Atemschutzmaske zu tragen, um Gesundheitsrisiken
zu vermeiden, die durch das Einatmen von Sägestaub entstehen
können.
Deutsch
Содержание M18 SMS216
Страница 5: ...2 2 I 1 2...
Страница 6: ...3 3 I 1 2...
Страница 8: ...5 5 III 3 2 1 1 1 2 2...
Страница 9: ...6 6 4 5 1 EN 847 1 III...
Страница 10: ...7 7 IV 50 49 45 30 0 15 15 30 45 49 50 22 5 22 5 1 2 2 3 3 1 4...
Страница 11: ...8 8 V 3 45 2 0 1 1 1 3 2 2...
Страница 12: ...9 9 90 45 V 1 1 2 2 48 max 48 3 max 3 0 45 3 48...
Страница 13: ...10 10 III VI 2 2 3 4 1 1 5 2 3 1...
Страница 14: ...11 11 A AS 2 250 4931 4472 95 B AS 300 AS 30 AS 42 4931 4472 94 VII 1 DEK 26 No 4932 4300 05 3 3 2 1 2 3...
Страница 15: ...12 12 1 2 1 2 VIII...
Страница 16: ...13 13 78 100 33 54 55 77 10 32 10 VIII...
Страница 18: ...15 15 IX 1 Start Stop 1 2 3 2...
Страница 19: ...16 16 III X LASER 1M 29mm 11 6mm...
Страница 20: ...17 17 LASER 1M 29mm 11 6mm X 1 2 A A B C A...
Страница 21: ...18 18 III X TEST B C LASER 1M 29mm 11 6mm...
Страница 22: ...19 19 III XI 3 1 4 2 2 1 1 1 2 2...
Страница 23: ...20 20 XII 1 2 4 1 2 3 15 kg 33 lbs 3...
Страница 25: ...22 22 89 30 90 00 2 1 90 44 30 45 00 45 90 45 2 XIII...
Страница 26: ...23 23 XIV 2 1 1...
Страница 27: ...24 24 XIV 3 4 test...
Страница 28: ...25 25 XIV 5...
Страница 79: ...76 76 EL d e f 100 mm g h i j k l m n o p q r...
Страница 80: ...77 77 EL s EN 847 1...
Страница 82: ...79 79 EI I EDITION A LASER 1M 29mm 11 6mm 1 EN 60825 1 2014 V n0 x EL...
Страница 125: ...122 122 P d e f 100 g h i j k l m n o p q r s...
Страница 126: ...123 123 EN 847 1 B P...
Страница 130: ...127 127 d e f 100 g h i j k 45 l m n o p q r s...
Страница 131: ...128 128 30 mA EN 847 1 O...
Страница 133: ...130 130 EDITION A LASER 1M 29mm 11 6mm 1 EN 60825 1 2014 V n0 O...
Страница 140: ...137 137 Mak d e f 100 g h i j k ON l m n o p q r s...
Страница 141: ...138 138 Mak EN 847 1...
Страница 143: ...140 140 EDITION A LASER 1M 29mm 11 6mm 1 EN 60825 1 2014 V n0 Mak...
Страница 145: ...142 142 d e f 100 g h i j k l m n o p q r s...
Страница 146: ...143 143 EN 847 1...
Страница 151: ...148 148 Ara f 100 g h i j k l m n o p q r s EN 847 1...
Страница 153: ...Copyright 2019 Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany 49 0 7195 12 0 11 19 4931 4252 42...