![Mhouse RT3N Скачать руководство пользователя страница 82](http://html1.mh-extra.com/html/mhouse/rt3n/rt3n_installation-and-use-instructions-and-warnings_1783477082.webp)
8
– Deutsch
DE
• T2, gespeichert im Modus I nur an A3, steuert Anstieg, Stopp und Abstieg.
• T3, gespeichert im Modus I nur an A4, steuert Anstieg, Stopp und Abstieg.
• T4, gespeichert im Modus II für den Befehl Schrittbetrieb an allen Automa-
tisierungen, steuert gleichzeitig den An- oder Abstieg von A1 und A2, oder
gesondert A3 oder A4 und auch das Öffnen des automatischen Tors A5.
Für die Speicherung der Sender im Modus II, auf die Tabellen
[D]
und
[E]
Bezug nehmen.
Tabelle [D] Speicherung des ersten Senders
im Modus II
Beispiel
1
Sobald der Empfänger mit Spannung
versorgt ist, wird man 2 lange Bieptöne
(biiip) hören
2
Innerhalb von 5 Sekunden auf die
gewünschte Taste des zu speichernden
Senders drücken und diese bis zum
Ende aller 3 Bieptöne gedrückt halten,
dann loslassen
3
Innerhalb von 3 Sekunden sooft auf
dieselbe Sendertaste drücken, wie die
Zahl des gewünschten Steuerbefehls ist:
1 = Schrittbetrieb; 2 = Anstieg;
3 = Abstieg; 4 = Stopp
4
Nach ca. 3 Sekunden wird man so viele
Bieptöne hören, wie die Zahl des
gewählten Steuerbefehls ist
5
Innerhalb von 2 Sekunden erneut auf
dieselbe Taste drücken und loslassen, um
die Programmierung zubestätigen
Am Ende werden 3 Bieptöne melden, dass der neue Sender korrekt gespeichert
worden ist. Sollte man an Punkt 4 nicht die Zahl an Bieptönen hören, die mit der
gewünschten Funktion übereinstimmt, 10 Sekunden warten, um das Verfahren
zu beenden, dann erneut versuchen.
X1...X4
X1...X4
Содержание RT3N
Страница 2: ......
Страница 129: ...1 1 RC1 2 STX1 4 3 GTX4...
Страница 130: ...2 7 8 5 6...
Страница 131: ...3 11 12 9 10...
Страница 132: ...4 13...
Страница 133: ...5 EN 14 A1 A2 A3 A4 A5 T1 T2 T3 T4...
Страница 134: ......
Страница 135: ......