4
– Deutsch
DE
—
SCHRITT 5
—
Damit ein Sender STX1 den Empfänger RC1 steuern kann, ist eine Speiche-
rungsphase notwendig. Außer dem Sender STX1, speziell für die Automati-
sierung von Markisen und Rollläden geeignet, können auch die Sender GTX4
gespeichert werden, die gewöhnlich an Automatismen von Türen und Toren
benutzt werden.
ACHTUNG:
• Alle Speichersequenzen müssen innerhalb der vorgesehenen Zeitgrenzen
ausgeführt werden.
• Die Speicherung per Funk kann an allen Empfängern erfolgen, die sich in
der Reichweite des Senders befinden, daher sollte nur der betreffende
Empfänger gespeist sein.
Man kann prüfen, ob der Empfänger bereits gespeicherte Sender enthält;
hierzu genügt es, die Anzahl der vom Empfänger beim Einschalten abgege-
benen Bieptöne zu zählen.
Die Sender können auf zwei Arten gespeichert werden:
–
Modus I
: vereinfachte Speicherung (die Sendertasten sind automatisch
vom Empfänger RC1 konfiguriert)
SPEICHERUNG DER SENDER
ACHTUNG: falls es der Motortyp nicht ausdrücklich ermöglicht, nicht
mehr als einen Motor für jeden Empfänger RC1 anschließen, ggf. die spe-
ziellen Erweiterungen benutzen.
ACHTUNG: Die Klemme Nr. 7 (Nullleiter) ist direkt an Klemme Nr. 2
(gemeinsamer Leiter) des Motors angeschlossen und da her nicht ganz
von der elektrischen Versorgungsleitung isoliert.
Überprüfung der gespeicherten Sender
3 kurze Bieptöne
Es sind bereits gespeicherte Sender vorhanden
2 lange Bieptöne
Speicher leer (kein Sender gespeichert)
Содержание RT3N
Страница 2: ......
Страница 129: ...1 1 RC1 2 STX1 4 3 GTX4...
Страница 130: ...2 7 8 5 6...
Страница 131: ...3 11 12 9 10...
Страница 132: ...4 13...
Страница 133: ...5 EN 14 A1 A2 A3 A4 A5 T1 T2 T3 T4...
Страница 134: ......
Страница 135: ......