Technik und Service
Seite: 21
Technology and Service
Page: 21
mecablitz 44 MZ-2 / 44 AF-3
DEUTSCH
Wake-up durch die Kamera:
Nach der automatischen Geräteabschaltung (Auto-Off) des Blitzgerätes kann der mecablitz auch durch
Antippen des Kameraauslösers wieder eingeschaltet werden.
Der Kollektor von Tr411 in der Eingangsschaltung von SK2 (CLOCK) ist über R4039 mit der
Versorgungssp5.0V (im Stand by nicht abgeschaltet) verbunden. Beim ersten Antippen des
Kameraauslösers sendet die Kamera auf SK2 einen HIGH-Impuls an den mecablitz. Nach der Invertierung mit
Tr411 wird mit dem entsprechend langen LOW am IC401 Pin 51 (CLK/TTL) ein Interrupt ausgelöst. Der µC
IC401 schaltet darauf hin den mecablitz wieder ein.
9. Nikon Funktionen (mecablitz 44 AF-3N):
Bei Nikon-Kameras, die in der Bedienungsanleitung des mecablitz unter der Gruppe A (Buskameras)
zusammengefasst sind, findet ein digitaler Datenaustausch (z. B. ISO, Brennweite, Blende, Blitzbereitschaft,
Reflektorposition usw.) zwischen mecablitz und Kamera statt. Für die digitale Datenübertragung wird eine
gemeinsame Clock-Leitung (SK1) und eine gemeinsame Datenleitung (SK2) eingesetzt. Bei Nikon-Kameras,
die in der Bedienungsanleitung des mecablitz unter der Gruppe B (Nicht-Buskameras) zusammengefasst sind,
findet kein digitaler Datenaustausch zwischen mecablitz und Kamera statt. Mit Kameras der Gruppe B findet
keine Reichweitenanzeige im LC-Display des mecablitz statt.
Kameraschnittstelle:
Beim mecablitz 44AF-3N wird die Schnittstelle zur Kamera durch fünf Kontakte
gebildet: SYN-Kontakt, Sonderkontakte SK1 bis SK3 und zwei parallel geschaltete
(seitliche) Massekontakte.
(Sicht von unten auf die Kontakte)
Sonderkontakt SK1 bei Nicht-Buskameras
Synchronzeitumschaltung:
Beim Betrieb des mecablitz auf der Kamera wird SK1 mit einem Kamerainnenwiderstand von ca. 18 kOhm
belastet. Damit stellt sich an SK1 eine Spannung von ca. 1,2 V ein. Die Kamera erkennt dadurch das
eingeschaltete Blitzgerät und schaltet auf die Synchronzeit um. Der mecablitz muss dazu noch nicht blitzbereit
sein!
Blitzbereitschaftsanzeige im Kamerasucher:
Beim Erreichen der Blitzbereitschaft schaltet der µC IC401 den Pin 65 nach HIGH. Über R4033 wird die Basis
des Tr410 angesteuert. Tr410 schaltet durch. Über R4032 und Tr409 wird ein zusätzlicher Strom in die
Kamera eingespeist. Am SK1 stellt sich durch den zusätzlichen Strom über Tr409 eine Spannung von ca. 2,6 V
ein. Im Kamerasucher leuchtet die Blitzbereitschaftsanzeige auf.
Belichtungskontrollanzeige im Kamerasucher:
Wenn das Blitzlicht im TTL-Blitzbetrieb nicht zur korrekten Belichtung der Aufnahme ausgereicht hat, so wird
dies im Kamerasucher durch ein optisches Warnsignal angezeigt. Dazu blinkt das Blitzbereitschaftssymbol im
Kamerasucher für ca. 3 Sekunden. Um dieses Blinken zu bewirken wird am SK1 ein Rechtecksignal
ausgegeben. Dazu schaltet der µC IC401 den Pin 65 periodisch von HIGH nach LOW, wodurch Tr410
abwechselnd durchgeschaltet bzw. gesperrt wird. Die Spannung an SK1 wechselt dabei zwischen 2,6 V und
1,2 V. Die Kamera bleibt auf die Synchronzeit umgeschaltet.