![Melitta cup-breakfast Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/melitta/cup-breakfast/cup-breakfast_operating-instructions-manual_1768127020.webp)
20
a) Funktion aufrufen
❍
Hierzu rufen Sie zunächst das
Chef-Menü
auf,
wählen dann
"Betriebsparameter"
und dann das
Untermenü
"Allgemeines".
❍
Wählen Sie nun die Funktion
"Auto-Sollvorrat"
.
Sie finden darin die Auswahlpunkte
"Modus"
und
"Auto-Zeiten".
b) Modus: Funktion aktivieren / deaktivieren
➀
Wenn Sie den Auswahlpunkt
"Modus"
aufge-
rufen haben, können Sie die Funktion aktivieren
(EIN) oder deaktivieren (AUS).
c) Auto-Zeiten einstellen
Wenn Sie den Auswahlpunkt
"Auto-Zeiten"
aufgeru-
fen haben, ...
❍
wählen Sie zunächst die
Auto-Zeit
("Auto 1-8"),
die Sie einstellen wollen.
Wenn die gewählte Auto-Zeit im Display erscheint, ...
❍
können Sie mit den Tasten
% &
die zu
ändernde
Stellen wählen
und ...
❍
mit den – den
Wert ändern.
➁
Gehen Sie nacheinander die Stellen durch für die
Uhrzeit
und für die
Wochentage.
➂
Gehen Sie nacheinander die Stellen durch für die
Sollvorat-Menge.
❍
Mit der Taste
9
(Reset) deaktivieren Sie alle
Wochentage zugleich. Die
Wochentage
sind ...
–
aktiviert,
wenn Sie diese auf
"1"
stellen,
–
deaktiviert,
wenn Sie diese auf
"0"
stellen.
❍
Wenn Sie die Taste
8
(Enter) drücken, werden
die
Einstellungen übernommen.
❍
Wenn Sie die Taste
4
(Esc) drücken, können
Sie dieses
Menü verlassen,
ohne irgendwelche
Änderungen zu übernehmen.
15. Auto-Sollvorrat
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 8 Auto-Zeiten
einstellen, zu denen die Maschine einen Sollvorrat zu
brühen beginnt. Jeder Auto-Zeit kann eine eigene
Sollvorrat-Menge zugewiesen werden – ebenso der
Wochentag, zu der sie wirksam werden soll.
Voraussetzung
für das automatische Brühen ist,
dass Uhrzeit und Datum mit gültigen Werten gestellt
sind und dass die
Maschine läuft.
➀
D
+
–
➁
➂
Ausgedruckt von Pressworks.
17:34 01.06.105
Datei 12-25.dtp, Seite 9.