Klapp-Rudergerät
DE
9
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberfl ächen beschädi-
gen.
•
Das Gerät und den Trainingscompu-
ter bei Bedarf mit einem feuchten
Tuch und ggf. einem milden Reini-
gungsmittel abwischen.
•
Zur platzsparenden Aufbewahrung
kann die Stützstange (
11
) eingeklappt
und die Verbindungsstange (
4
) nach
unten geklappt werden (siehe Kapitel
„Montage“ und
Bild H
).
•
Das Gerät außer Reichweite von Kin-
dern und Tieren an einem trockenen,
vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort aufbewahren.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Die Batterie ist vor der Entsor-
gung des Trainingscomputers
zu entnehmen und getrennt an
entsprechenden Sammelstellen zu
entsorgen.
Der Trainingscomputer unter-
liegt der europäischen Richtlinie
2012 / 1 9 / EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Nicht
als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen
behördlich zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer:
05854
ID Gebrauchsanleitung: Z 05854 M DS V1.1 0921 uh/dk
Gerät
Modellnummer:
SP21004-00000
Klasse:
HC (Verwendung im Heimbereich, Trainingsdaten mit
geringer Genauigkeit)
Max. Belastbarkeit:
120 kg
Bremssystem:
geschwindigkeitsunabhängig
Maße (LxHxB):
ausgeklappt: 152 x 46 x 30 cm
zusammengeklappt: 152 x 46 x 18 cm
Gewicht:
ca. 10 kg
Entspricht der Norm:
EN ISO 20957-1 und EN 957-7
Trainingscomputer
Modellnummer: HS-012
Spannungsversorgung: 1,5 V DC (1 x AA-Batterie 1,5 V)
Alle Rechte vorbehalten.
05854_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5.indb 9
05854_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5.indb 9
03.09.2021 13:40:10
03.09.2021 13:40:10