
19
Si lors du montage il s’avère nécessaire de retirer
les tubes de fourche du T-inférieur, après avoir
desserré les vis (32, FIG.A), il faudra ôter le joints
de sécurité (1, FIG.A). Pour faciliter l’opération
vous pouvez vous aider d’un petit tournevis, inséré
entre le joint et son logement. Sortir par la suite les
tubes de fourches complets.
ATTENTION: Pendant le remontage,
rappelez-vous d’installer toujours les joints
de sécurité des fourreaux complets, car, en cas de
desserrage des vis de fixation, ils seront en mesure
de garantir l’accouplement avec la base.
Contrôler le serrage des vis de fixation du tube de
direction et des plongeurs sur la base et des vis de
l’arceau sur les fourreaux.
Déterminer, en se reportant aux tableau ci-
dessous, le couple de serrage nécessaire:
Den Anzug der Befestigungsschrauben der
Tauchrohre auf der Gabelbrücke und den der
Befestigungsschrauben des Verstärkungsbügels
an den Standrohren überprüfen.
Den vorgeschriebenen Anzugsmoment anhand
der unten angeführten Tabelle festlegen.
Anzugsmoment
Gewindedurchmesser
Nm
M4
4
M5
9
M6
11
Couple de
Diamètre filetage
serrage Nm
M4
4
M5
9
M6
11
Falls es sich beim Einbau als notwendig erweisen
sollte, die Gabelholme von der Gabelbrücke
abnehmen zu müssen, muß man nach dem
Lockern der Schrauben (32, ABB. A), den
Drahtsprengring (1, ABB. A) entfernen. Um diesen
Arbeitsgang zu erleichtern, können Sie sich mit
einem kleinen Schraubenzieher helfen, den Sie
zwischen den Ring und seinen Sitz einführen.
Nun die Gabelholme komplett herausziehen.
ACHTUNG: während des Wieder-
zusammenbaus dürfen Sie nicht
vergessen, auch die Drahtsprengringe der Schäfte
wieder einzubauen, da diese, falls sich die
Befestigungsschrauben lockern sollten, die
Verbindung mit der Gabelbrücke weiterhin
garantieren.