7
Register
Belegung
Bereich
ab W
erk
CV 1
Adresse
00 – 22
3
CV 2
Anfahrspannung
0 – 255
5
CV 3
Anfahrverzögerung
1 – 255
3
CV 4
Bremsverzögerung
1 – 255
3
CV 5
maximale Fahrspannung
1 – 255
255
CV 5
nach Eingabe von CV 6 (beim Programmieren mit älteren 55015)
Funktionswert im zu programmierenden Register
CV 6
CV
-Nr
. des zu programmierenden Registers
CV 29
Bit 0 = Fahrtrichtung normal/invers
Bit 1 = Anzahl der Fahrstufen 14/28
Bit 2 = Betriebsart digital / digital
Bit 5 = Fahrstufentabelle original/Anwender
Bit 6 = Adressbereich 0 – 127 / 128 – 10039
0/1
0/2
0/4
0/32
0/64
4
CV 54
Bit 1 = Übernahmefunktion ein/aus *
Bit 2 = Lastregelung digital ein/aus
Bit 3 = Lastregelung analog ein/aus
Bit 4 = Dampfgeräusch lastabhängig ja/nein
Bit 7 = Auspuffschläge / Radumdrehung 2/4
Bit 8 = Automatisches Bremsgeräusch ein/aus
0/1
0/2
0/4
0/8
0/64
0/128
10
CV 55
Reset
55
CV 60
Lastregelung:
max.
Nachregelstärke
1 – 255
10
CV 61
Lastregelung:
Regelgeschwindigkeit
0 – 255
5
CV 62
Lastregelung:
Begrenzung
der
max.
Nachregelung
0 – 255
255
CV 67 – 94
programmierbare Fahrkurve
1 – 255
**
*
Übernahme-Funktion
ein:
Beim
Betrieb
mit
55015
kann
nach
Anwählen
der
Lok
die
Reglerstellung
2 Sekun
-
den
lang
nachgeregelt
werden,
ohne
dass
die
Lok
anhält.
**
Die
Geschwindigkeitstabelle
wird
immer
mit
28
W
erten
abgelegt,
die
in
CV
67
bis
CV
94
programmiert
werden.
Beim
Betrieb
mit
14
Fahrstufen
wird
jeder
zweite
W
ert
übersprungen.
Grundwerte
der
programmier
-
baren
Tabelle:
8,
16,
24,
32,
40,
48,
56,
64,
72,
80,
88,
96,
104,
112,
120,
128,
136,
144,
152,
160,
168,
176,
184,
192,
208,
224,
240,
255.
Содержание 99 222 HSB
Страница 1: ...Modell der Dampflokomotive 99 222 HSB 26812...
Страница 2: ...2...