![LUX 380464 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/lux/380464/380464_manual_1951344007.webp)
DE
7
• Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her-
steller nicht speziell für dieses Elektrowerk-
zeug vorgesehen und empfohlen wurde.
Nur
weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung.
• Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf
dem Elektrowerkzeug angegebene Höchst-
drehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zuläs-
sig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
• Außendurchmesser und Dicke des Einsatz-
werkzeugs müssen den Maßangaben Ihres
Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch
bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht aus-
reichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
• Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder
anderes Zubehör müssen genau auf die
Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs pas-
sen.
Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die
Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen,
drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark
und können zum Verlust der Kontrolle führen.
• Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz-
werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Ver-
wendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifschei-
ben auf Absplitterungen und Risse, Schleiftel-
ler auf Risse, Verschleiß oder starke
Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebro-
chene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug
oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, über-
prüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwen-
den Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert
und eingesetzt haben, halten Sie und in der
Nähe befindliche Personen sich außerhalb der
Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf
und lassen Sie das Elektrowerkzeug eine
Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in
dieser Testzeit.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille.
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezi-
alschürze, die kleine Schleif und Materialparti-
kel von Ihnen fernhält.
Die Augen sollen vor
herumfliegenden Fremdkörpern geschützt wer-
den, die bei verschiedenen Anwendungen entste-
hen. Staub oder Atemschutzmaske müssen den
bei der Anwendung entstehenden Staub filtern.
Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind,
können Sie einen Hörverlust erleiden.
• Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des
Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge
können wegfliegen und Verletzungen auch
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursa-
chen.
• Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem elektri-
schen Schlag führen.
• Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kont-
rolle über das Elektrowerkzeug verlieren, kann
das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden
und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
• Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Still-
stand gekommen ist.
Das sich drehende Ein-
satzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablageflä-
che geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren können.
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen.
Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden
Einsatzwerkzeug erfasst werden, und das Ein-
satzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs.
Das Motorgebläse
zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke
Ansammlung von Metallstaub kann elektrische
Gefahren verursachen.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
der Nähe brennbarer Materialien.
Funken kön-
nen diese Materialien entzünden.
• Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
flüssige Kühlmittel erfordern.
Die Verwen-
dung von Wasser oder anderen flüssigen Kühl-
mitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrup-
ten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug
gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an
der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Schleif-
scheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen
und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder
einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe
bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von
ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blo-
ckierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch bre-
chen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder feh-
lerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine
Position, in der Sie Rückschlagkräfte abfan-
gen können. Verwenden Sie immer den
Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größt-
Содержание 380464
Страница 3: ...6 5 1 2 3 4 1 2 1 2 1 2 1 3 3...
Страница 4: ...4 7 2 1 4...
Страница 83: ...RU 83 83 83 88 88 89 89 90 90 90 91 91 132...
Страница 84: ...RU 84...
Страница 85: ...RU 85 1...
Страница 86: ...RU 86...
Страница 87: ...RU 87...
Страница 88: ...RU 88 3 1 1 2 3 4 5 6 3 2 1 2 91 II...
Страница 90: ...RU 90 1 0 89...
Страница 92: ...GR 92 92 92 97 97 98 98 99 99 99 99 100 140...
Страница 93: ...GR 93...
Страница 94: ...GR 94 H...
Страница 95: ...GR 95...
Страница 96: ...GR 96...
Страница 97: ...GR 97 3 1 1 ON OFF 2 3 4 5 6 3 2 1 2 100...
Страница 99: ...GR 99 98...
Страница 123: ...KAZ 123 123 123 128 128 129 129 130 130 130 130 130 141 I...
Страница 124: ...KAZ 124...
Страница 125: ...KAZ 125 u 1...
Страница 126: ...KAZ 126...
Страница 127: ...KAZ 127...
Страница 129: ...KAZ 129 4 4 7 1 2 3 1 5 5 3 3 1 1 1 0 I 130 130 I I...
Страница 130: ...KAZ 130 I 129 380464 230 V 50 Hz 750 W II 12000 min 1...
Страница 132: ...132 RU 1 2 24 3...
Страница 133: ...133 4 20 13109 97...
Страница 134: ...134 UA CMI OBI LUX...
Страница 135: ...135 20 20 20...
Страница 136: ...136...
Страница 137: ...137 6 6 1 2 3...
Страница 142: ...142...
Страница 143: ...143...
Страница 144: ...Art Nr 380464 V 280521 Emil Lux GmbH Co KG Emil Lux Stra e 1 42929 Wermelskirchen GERMANY...