![Lux Elements TUB-PUMP Series Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/lux-elements/tub-pump-series/tub-pump-series_instructions-for-assembly_1951378009.webp)
LUX ELEMENTS
®
-TUB-PUMP …
Wichtige Hinweise
09 | 2018
9
4
.
Einsatz
LUX ELEMENTS
®
-TUB-PUMP ist ein Duschboden mit integrierter Bodenablaufpumpe zur Förderung von Grauwasser aus einer häuslichen ebenerdigen Dusche,
wenn diese nicht im Freigefälle entwässert werden kann. Motorgeräusche beim Anlauf brauchen Sie nicht zu beunruhigen, sie sind bei Synchronmotoren normal.
ACHTUNG!
Es dürfen keine großen Tellerbrausen (> 20 l/min) eingesetzt werden.
Das Duschwasser darf max. eine Temperatur von 40° C besitzen.
LUX ELEMENTS
®
-TUB-PUMP darf nicht zur Rückstausicherung eingesetzt werden oder weitere Entwässerungsgegenstände entsorgen
Beim Einsatz der Pumpen müssen die jeweiligen nationalen Gesetze, Vorschriften sowie örtliche Bestimmungen eingehalten werden, wie z.B.
n
Häusliches Schmutz- und Abwasser (z.B. in Europa EN 12056)
n
Errichten von Niederspannungsanlagen (z.B. in Deutschland VDE 0100)
Weitere Vorschriften sind zu beachten (z.B. in Deutschland VDE 0100, Teil 701 : Bade- und Duschräume)
Geräuschemissionswert < 30 dB (A) bei TUB-PUMP-S … [< 70 dB (A) bei TUB-PUMP]
Druckleitungsabgang 1“ IG, mögliche Druckleitungsdurchmesser: DN25 Ø21LW, DN32 Ø27LW, Kabelrohr 3/4“
HINWEIS:
Als Werkstoffe für die Druckleitung sind zugelassen: PVC (DIN 8062), PE-HD (DIN 8074) und PP (DIN 8077)
ACHTUNG!
Beim Anschluss der Druckleitung an den Stutzen kein Hanf als Dichtmittel verwenden, sondern max. 6 Umdrehungen Teflonband.
ACHTUNG!
Verwendeten Fitting vorsichtig anziehen, damit der Stutzen nicht beschädigt wird.
ACHTUNG!
Wird die Druckleitung waagerecht verlegt, muss die Übergabestelle in das Fallrohr mindestens 25 cm oberhalb des LUX ELEMENTS
®
-TUB-PUMP liegen.
Elektroanschluss
Nur eine Elektrofachkraft darf an LUX ELEMENTS
®
-TUB-PUMP Elektroarbeiten vornehmen.
Vor jeder Arbeit die Anlage allpolig spannungsfrei schalten (z.B. Netzstecker ziehen, Hauptschalter betätigen oder FI-Schutzschalter auslösen) und sicherstellen, dass die Anlage
von anderen Personen nicht wieder unter Spannung gesetzt werden kann.
!
Freies Leitungsende niemals ins Wasser legen! Eventuell eindringendes Wasser kann zu Störungen führen.
Die jeweils gültigen Normen (z.B. EN), landesspezifischen Vorschriften (z.B. VDE) sowie die Vorschriften der örtlichen Versorgungsnetzbetreiber sind zu beachten. Betriebsspannung beachten
(siehe Typenschild)! Die Pumpe darf nur an vorschriftsmäßig installierte Stromkreise angeschlossen werden, die mit mindestens 10 A (träge) und einem FI-Schutzschalter (30 mA) abgesichert
sind. Die Pumpe ist mit einem Wicklungsthermostat ausgestattet, der bei unzulässig hohen Temperaturen die Pumpe abschaltet, bevor sie Schaden nehmen kann. Unzulässig hohe Temperaturen
können z.B. die Folge von Trockenlauf oder mechanischer bzw. elektrischer Überlastung sein.
Probelauf
ACHTUNG!
Es sollte ein Probelauf gemacht werden. Füllen Sie oben über den Bodenablauf Wasser hinein und bringen Sie LUX ELEMENTS
®
-TUB-PUMP mehrfach zum Abpumpen. Achten Sie auf
undichte Stellen bei Zulauf und Druckleitung. Spätere Eingriffe bedeuten einen erheblichen Aufwand.
≥
250