![Kroll MA22 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/kroll/ma22/ma22_instruction-manual_2004478005.webp)
DE
5
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
STÖRUNG
RESET-TASTE (13)
URSACHE
BEHEBUNG
• Steuereinrichtung falsch eingestellt
• Kontrollieren, dass die Steuereinrichtung
korrekt eingestellt ist (z.B. die am
Thermostat• eingestellte Temperatur muss
höher als die•Raumtemperatur sein)
• Ventilator läuft nicht an und
Flamme zündet nicht
•
Ausgeschaltet
-
• Steuereinrichtung defekt
• Steuereinrichtung auswechseln
• Stromwerte überprüfen
• Funktionsfähigkeit und Stellung des Schalters
• überprüfen
• Keine Stromversorgung
• Unversehrtheit der Sicherung überprüfen
• Spannung < 175 V
• Versorgungsspannung kontrollieren. Der
Warmlufterzeuger startet automatisch neu,
wenn die Spannung 190 V überschreitet.
• Ventilator startet nicht oder
stoppt während des Anlaufs
oder Betriebs
•
Orangefarbene
Blinkanzeige
-
• Spannung > 265 V
• Versorgungsspannung kontrollieren. Der
Warmlufterzeuger startet automatisch neu,
wenn die Spannung 250 V unterschreitet.
• Flamme vorhanden vor Zündung des
Transformators
• Reinigen und Heizölrückstände aus der
Brennkammer entfernen
•
Orangefarbene
Blinkanzeige
• Fotozelle defekt
• Fotozelle ersetzen
• Motorwicklung unterbrochen oder
durchgeschmolzen
• Motor ersetzen
• Motorlager blockiert
• Lager ersetzen
• Motorkondensator
durchgeschmolzen
• Kondensator ersetzen
• Verbindungen der Zündkabel an Elektroden •
und Transformator überprüfen
• Position der Elektroden und ihren Abstand
gemäß Schema „EINSTELLUNG DER
ELEKTRODEN“ überprüfen
• Sauberkeit der Elektroden überprüfen
• Keine Zündung
• Zündungstransformator ersetzen
• Flammenkontrollvorrichtung defekt
• Vorrichtung auswechseln
• Fotozelle funktioniert nicht
• Fotozelle reinigen oder ersetzen
• Unversehrtheit der Pumpe/Motor-
Verbindung überprüfen
• Überprüfen, ob im Heizölkreislauf Luft
vorhanden ist; Dichtheit der Leitungen und der
Filterdichtung überprüfen
• Heizölzufluss am Brenner nicht
vorhanden oder ungenügend
• Düse reinigen oder, sofern erforderlich,
ersetzen
• Elektrische Verbindung überprüfen
• Thermostat LI überprüfen
• Rote
Blinkanzeige
oder rot/grüne
Blinkanzeige
• Magnetventil funktioniert nicht
• Magnetventil reinigen und ggf. ersetzen
• Ventilator stoppt während
des Anlaufs oder Betriebs
• Rote
Daueranzeige
•
Orangefarbene
Daueranzeige
• Interner Fehler der elektronischen
Steuereinheit
• Steuereinheit zurücksetzen und mindestens
zwei Anläufe versuchen. Wenn die Störung
weiterbesteht, Steuereinheit auswechseln
• Allfällige Hindernisse oder Verstopfungen an
Ansaug- und/oder Ausblasleitungen
entfernen
• Position des Lufteinstellungsringes überprüfen
• Verbrennungsluftzufuhr zu gering
• Scheibe des Brenners reinigen
• Verbrennungsluftzufuhr zu groß
• Position des Lufteinstellungsringes
überprüfen
• Gebrauchtes Heizöl durch sauberes Heizöl
ersetzen
• Verwendetes Heizöl verunreinigt
oder enthält Wasser
• Heizölfilter reinigen
• Luft im Heizölkreislauf
• Dichtheit der Leitungen und des Heizölfilters
kontrollieren
• Pumpendruckwert überprüfen
• Heizölmenge am Brenner zu gering
• Düse reinigen bzw. ersetzen
• Pumpendruckwert überprüfen
• Ventilator läuft an und
Flamme brennt mit
Rauchbildung
• Grüne
Daueranzeige
-
• Heizölmenge am Brenner zu groß
• Düse auswechseln
• Warmlufterzeuger hält nicht
an
BE
T
R
IE
BS
A
N
Z
E
IG
E
• Grüne
Daueranzeige
SELBS
TD
IA
G
N
O
S
EA
NZEI
G
E
-
• Dichtung des Magnetventils defekt
• Magnetventil ersetzen
Wenn mit den Kontrollen und Abhilfen die Störungsursache nicht ermittelt werden kann, ist unser autorisiertes Vertriebs- und
Servicezentrum in Ihrer Nähe zu kontaktieren.