![Kong EKO Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/kong/eko/eko_manual_1992522017.webp)
17
d Teil-
ch (es
Die re-
eit der
dürfen
häufig
e Ein-
s Tra-
von
ile die
hrern,
n eini-
diesen
ferten
ängel-
ffmän-
malen
mäßen
durch
ewah-
ei Än-
. Die
n dem
mal 3
teller.
Nach Ablauf dieser Frist können gegenüber dem Her-
steller keine Ansprüche mehr geltenden gemacht wer-
den. Jede Anfrage einer Reparatur oder eines
Auswechselns im Rahmen der Garantie muss vom
Kaufbeleg begleitet werden. Wenn der Defekt aner-
kannt wird, dann verpflichtet sich der Hersteller zur Re-
paratur oder nach ihrem Dafürhalten zum Auswechseln
oder zur Geldrückgabe des Produkts. Die Haftung des
Herstellers geht in keinem Fall über den Rechnungs-
preis des Produkts hinaus.
8 – SPEZIFISCHE INFORMATIONEN
EKO
(Abb. 1): Ganzkörper-Auffanggurt, zertifiziert
nach:
-
EN 361:02, mit zwei Haltepunkten, Rückenöse (5)
und Brustöse (6) – markiert mit dem Buchstaben
A – geeignet für die Verbindung mit Auffangsys-
temen nach EN 363,
-
EN 358:99, mit drei Halteösen, einer auf dem
Bauch (7) und zwei seitlich (8), geeignet für die
Arbeitsplatzpositionierungen und zum Auffangen,
-
EN 813:08; mit einer Bauchöse (7), geeignet für
Verwendung als Sitzgurt,
-
EN 12277/A:07 und UIAA 105, mit zwei Halteö-
sen, auf der Brust (6) und auf dem Bauch (7), ge-
eignet für Bergsport einschließlich Bergsteigen.
Achtung: Die Bauchöse (7) und die seitlichen Ösen
(8) sind nicht für die Realisierung von Auffangsys-
temen geeignet!
- (sorgfältig Punkt 16.2 lesen).
Abb. 2 –Terminologie und wichtigste Materialien der
Teile: (1) Polyester-Brustgurte, (2) Polyestergürtel, (3)
Rückenstütze aus Polyamid und Polyurethan, (4) Bein-
schlaufen aus Polyester, (5) Rückenauffangöse aus
Aluminiumlegierung, (6) Brustöse aus Aluminiumlegie-
rung, (7) Bauchöse aus Aluminiumlegierung, (8) seitli-
che Halteöse aus Polyester, (9) Polyesterbänder (10)
Schnallen zur Größenregulierung aus Kohlenstoffstahl,
(11) Schlitzschnallen aus Nylon/Polyester.
Achtung: Längeres Hängen im Auffanggurt, vor
allem wenn man sich nicht bewegt, kann zum Hän-
gesyndrom (oder Trauma) führen, das Bewusstlo-
sigkeit und auch Tod verursachen kann!
8.1 – TRAGBARKEIT DES AUFFANGGURTS
Vor dem Anziehen des Auffanggurts die richtige Größe
prüfen (siehe Tabelle SIZE).
Zum richtigen Anziehen des Auffanggurts:
a)
die Brustgurte (1), den Gürtel (2) und die Bein-
schlaufen (4) lockern,
b)
den Auffanggurt an der Rückenauffangöse (5) anhe-
ben und die Brustgurte (1) weiter machen – (Abb.3),
c)
zum Anziehen des Auffanggurts, die Beine in die
Beineschlaufen (4) durch den Gürtel (2) und die
Arme in die Brustgurte stecken (1) – (Abb. 4),
d)
den Auffanggurt durch Anziehen der Bänder (2),
der Beineschlaufen (4) und der Brustgurte (1) ein-
stellen – (Abb. 5)
e)
Die Schlitzschnallen (11) positionieren, um über-
schüssiges Band zu befestigen.
Wichtig:
-
Vor dem Gebrauch des Auffanggurts in absolut si-
cherer Position Bewegungen und Tests für das
Hängen bei jedem Anschlusspunkt ausführen um
sicherzustellen, dass der Auffanggurt richtig ein-
Содержание EKO
Страница 71: ...71 mero mero o ng ely olu her use aa o än kei nt en nca MME AS MMI G ...
Страница 72: ...72 ...
Страница 73: ...73 ...
Страница 74: ...74 ...
Страница 75: ...75 ...
Страница 76: ...76 ...
Страница 77: ...77 ...
Страница 78: ...78 ...
Страница 79: ...79 ...
Страница 80: ...80 ...
Страница 81: ...81 ...
Страница 82: ...82 OZ MA VELIKOST STØRRELSE GRÖSSE ΜΈΓΕΘΟΣ SIZE TALLA KOKO TAILLE TAGLIA MAAT TAMANHO STORLEK 042 EN EN EN EN ...
Страница 90: ...90 NL NOTES ...
Страница 91: ...91 NOTES ...
Страница 92: ...92 NL NOTES ...
Страница 93: ...93 NOTES ...
Страница 94: ...94 NL NOTES ...
Страница 95: ...95 NOTES ...