![Kellys Junior MARC Series Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/kellys/junior-marc-series/junior-marc-series_owners-manual_662460016.webp)
bedienungs
anleitung
D
JUNIOR
16
WICHTIGER HINWEIS
Für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr ist dieses Fahrrad nicht zugelassen. Es
bedarf einer Zusatzaustattung (Beleuchtung etc.) gemäß Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Bestimmungslandes.
Zur Ihrer eigenen Sicherheit im Straßenverkehr empfehlen wir das Tragen eines
geeigneten Fahrradhelmes.
Bei den meisten Fahrradunfällen kommt es zu schwerwiegenden
Kopfverletzungen. Bei Kauf eines Fahrradhelmes achten sie auf die korrekte Größe, der Helm
darf weder Wackeln, noch Drücken. Wählen sie einen Helm mit verstellbarem Kinnriemen, der
eine optimale Einstellung ermöglicht.
Das zulässige max. Systemgewicht (Körperg F Gepäck) beträgt 45 kg.
Bei nicht Beachtung besteht kein Gewährleistungsanspruch.
Stützräder
Wenn Ihr Fahrrad mit Stützrädern ausgestattet ist, sind die Stützräder einzeln und noch nicht
montiert mitgeliefert. Daher ist es vor der Verwendung notwendig diese fachgerecht zu
montieren.
Inhalt der mitgelieferten Stützräder:
- 2 Stück lange Bolzen
- 6 Stück Unterlegscheiben
- 2 Stück Zahnscheiben
- 2 Stück Muttern
- 2 Stück Sicherheitsmuttern (Mutter mit Kunststoffsicherung)
- 2 Stück Streben
- 2 Stück Räder
* Montage der Räder:
Befolgen Sie den beschriebenen Ablauf:
1. Schieben Sie zunächst die Unterlegscheibe auf den Bolzen, danach das Rad und auf der
anderen Seite des Rades wieder eine Unterlegscheibe auf den Bolzen.
2. Schrauben Sie die Mutter so auf den Bolzen, dass sich das Rad noch frei und leichtgängig
drehen kann.
3. Befestigen Sie das Rad mit dem Bolzen an der mitgelieferten Metallstrebe. Das Rad muss
auf der äußeren Seite sein.
4. Verschrauben Sie den Bolzen mit einer Zahnscheibe und einer Sicherheitsmutter, damit sich
das Rad während der Fahrt nicht vom Bolzen lösen kann.
5. Ziehen Sie die Muttern mit einem Maul- bzw. Ringschlüssel ( Größe 14 ) gegeneinander an
und achten Sie darauf, dass sich das Rad leicht aber ohne Spiel drehen kann.
6. Wiederholen Sie diesen Ablauf für das zweite Rad.
* Montage der Befestigungsstrebe mit Rad am Fahrrad:
Befolgen Sie den beschriebenen Ablauf:
1. Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die beiden äußeren Radmuttern und entfernen Sie
diese. Unter den Radmuttern befinden sich noch zwei Unterlegscheiben, die Sie ebenfalls
erst einmal vom Bolzen runter nehmen und mit zu den Muttern legen.
2. Stecken sie die Strebe mit dem montierten Rad nun auf die Radachse. Achten Sie darauf,
dass die gummierte Seite zum Rahmen zeigt und das Rad an der äußeren Seite gerade in
der Spur steht.
3. Die Strebe mit dem Rad und dem zugehörigen Verdrehschutz setzen Sie so auf den
Radbolzen auf, dass die Strebe abwärts zeigt, und schrauben alles mit der Unterlegscheibe
und der Mutter wieder fest. Dabei muss die Strebe am Ende fest aufsitzen.
Achtung: die Radmuttern, welche das Hinterrad im Rahmen fixieren, dürfen nicht
demontiert bzw. gelöst werden!
4. Wiederholen Sie diesen Ablauf für die zweite Strebe.
5. Danach stellen Sie gewünschte Höhe der Stützräder ein, achten Sie auf eine gerade Spur,
und setzen die in Punkt 1 demontierten Muttern wieder zur Befestigung der Stützräder ein.
Ziehen sie die Muttern fest an.
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob alle Verstrebungen fest und korrekt sitzen!
Für den Fall, dass Sie die Stützräder nicht verwenden, schrauben Sie die Hutmuttern zusätzlich
auf die Hinterradachse um eventuelle Kanten oder Anstoßpunkte der Achse zu verdecken und
damit für Ihr Kind zu sichern.
Die Belehrung über die richtige und sichere Benutzung des Fahrrades gehört zur den Pflichten der
Eltern (Erziehungsberechtigten). Der Hauptaugenmerk sollte auf der Erklärung über die sichere
Benutzung der Vorderrad- , Hinterrad- und der Rücktrittsbremse sein.
Die Eltern (Erziehungsberechtigte) sorgen für den einwandfreien technischen Zustand des
Fahrrads und seine richtige Einstellung- wichtig für die sichere Fahrt ist die richtige Sattel- und
Lenkerhöhe.
Bei Fahrrädern, ausgestattet mit Stützrädern ist auf die Neigung zu achten, bei unebenen Straßen
oder Wegen kann es bei nicht korrekter Einstellung zu Stürzen und Verletzungen kommen.
Содержание Junior MARC Series
Страница 2: ...owner smanual JUNIOR GB 2 ...
Страница 10: ...bedienungsanleitung D JUNIOR 10 ...
Страница 20: ...20 návod k použití CZ JUNIOR ...
Страница 29: ...instrukcjaobsługi PL JUNIOR 29 ...
Страница 39: ...39 návod na používanie SK JUNIOR ...
Страница 48: ...használatiútmutató H JUNIOR 48 ...