![Jula 243010 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/jula/243010/243010_operating-instructions-manual_2030538025.webp)
DEUTSCH
25
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
Die Bedien
ungsanleitung vor der Verwendung bitte sorgfältig durchlesen!
Werden nicht alle nachfolgenden Anweisungen befolgt, besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden
und schweren Personenschäden. Diese Anweisungen sorgfältig du
rchlesen und zum späteren
Nachschl
agen aufbewahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Das Werkzeug nur mit einem zugelassenen Fehlerstrom-
Schutzschalter verwenden.
•
Der Arbeitsbereich muss sauber sein. Überfüllte Räume erhöhen das Verletzungsrisiko.
•
Das Umfeld des Arbeitsplatzes ist zu berücks
ichtigen. Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Das Werkzeug nicht in feuchten oder nassen Räumen
verwenden. Der Arbeitsbereich muss gut beleuchtet sein. Elektrowerkzeuge nicht in der Näh
e von
brennbaren Flüssigkeiten ode
r Gasen verwenden.
•
Stromschläge vermeiden. Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden, Kühlschränken vermeiden.
•
Kinder vom Produkt fernhalten. Umstehende Personen dürfen weder das Werkzeug noc
h das
Verlängerungskabel berühren. Unbefugte vom Arbeitsbereich fernhalten.
•
Nicht verwendetes Werkzeug sicher verstauen. Wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist, muss
es trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
•
Werkzeug nicht mit
Gewalt führen. Das Werkzeug funkt
ioniert besser und sicherer bei der
Belastung, für die es ausgelegt ist.
•
Geeignetes Werkzeug verwenden. Kleine Werkzeuge sollten nicht für Arbeiten verwendet werden,
die für größere Werkzeuge ausgelegt sind.
•
Geeignete Kleidung tragen. Keine lockere Kleidung oder Schmuck tragen. Sie können sich in
beweglichen Teilen verfangen. Für Arbeiten im Freien empfehlen wir Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk. Bei langen Haaren ein Haarnetz tragen.
•
Schutzbrille, Gesichtsmaske oder Staubschutzmaske, Gehörschutz und Handschuhe tragen.
•
Auf das Kabel achten. Das Werkzeug unter keinen Umständen am Kabel tragen. Das Produkt darf
nicht am Kabel aus der Steckdose gezogen werden. Das Kabel vor Wärme, Öl und scharfen
Kanten schützen.
•
Bei der Arbeit nicht zu stark strecken.
Stets für einen festen Stand und gutes Gleichgewicht
sorgen.
•
Werkzeug pflegen und instand halten. Schneidwerkzeuge müssen für ein besseres und sichereres
Arbeiten scharf und sauber gehalten werden. Zum Schmieren und zum Austausch von Zubehör die
Anweisung
en befolgen. Die Kabel der Werkzeuge regelmäßig überprüfen. Bei Beschädigungen
von einer autorisierten Servicewerkstatt austauschen lassen. Verlängerungskabel in regelmäßigen
Abständen überprüfen und bei Beschädigung austa
uschen. Die Griffe sauber, trocken
und öl- und
fettfrei halten.
•
Vor der Instandhaltung und dem Austausch von Zubehör wie Blättern, Bits oder Scheiben immer
den Stecker ziehen; dies gilt auch, wenn das Werkzeug nicht verwendet wird.
•
Vor jedem Einschalten de
s Werkzeugs überprüfen, dass alle Stellschlüssel usw. von diesem
entfernt sind.
•
Ein versehentliches Einschalten ist zu vermeiden. Beim Tragen des Elektrowerkzeugs mit
angeschlossenem Kabel nicht den Finger am Schalter lassen. Vor dem Einsetzen des Steckers
sicherstellen, dass sich der Netz
schalter in der Aus-Position befindet.
•
Wird das Werkzeug im Freien verwendet, dürfen nur hierfür zugelassene Verlängerungskabel
verwendet werden.
•
Aufmerksam arbeiten. Stets vorsichtig vorgehen. Stets den gesunden Menschenverstand
anwenden. Bei Müdigkeit n
icht mit dem Werkzeug arbeiten.
•
Beschädigte Teile müssen überprüft werden. Sind Schutzeinrichtungen oder andere Teile
beschädigt, muss das Gerät vor der Verwendung sorgfältig geprüft werden, sodass sichergestellt
ist, dass
es ordnungs- und bestimmungsgemäß
funktioniert. Überprüfen, ob bewegliche Teile
korrekt eingestellt sind und sich frei bewegen können, dass keine Teile falsch montiert oder kaputt
sind und dass die Funktion nicht beeinträchtigt ist. Schutzvorrichtungen oder andere beschädigte
Teile müssen
von einer zugelassenen Servicewerkstatt repariert oder ersetzt werden, sofern in
diesen Anweisungen nicht anders angegeben. Wenn der Schalter nicht funktioniert, muss er von
einer zugelassenen Servicewerkstatt ausgetauscht werden. Das Werkzeug nicht verwenden, wenn
es sich nicht am Schalter ein- oder ausschalten lässt.
Содержание 243010
Страница 1: ......