![JTS UF-10R/12 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/jts/uf-10r-12/uf-10r-12_instruction-manual_2029040006.webp)
DEUTSCH
6
5 Empfänger anschließen
1) Die beiden beiliegenden Antennen (1) in die
Antennenbuchsen ANT. 1 und ANT. 2 (13) ste-
cken und senkrecht stellen.
Tipp:
Zur Erhöhung der Reichweite und der
Stör -
sicherheit können anstelle der beiliegenden Antennen
zwei als Zubehör erhältliche Antennenverstärker
UB-900/2 (inkl. Antennen) verwendet werden. Die Ver-
stärker erhalten ihre Stromversorgung über die Anten-
nenbuchsen des Empfängers (
Kap. 6.1).
2) Zum Anschluss an das nachfolgende Gerät,
z. B. Mischpult oder Verstärker sind zwei Audio-
ausgänge vorhanden:
XLR-Einbaustecker (11)
symmetrisch beschalteter Ausgang (phan-
tomspannungsfest) zum Anschluss an einen
Mikrofoneingang oder an einen Line-Ein-
gang (Der Ausgangspegel ist entsprechend
umschaltbar,
Kap. 6.1.)
6,3-mm-Klinkenbuchse (12)
symmetrisch beschalteter Ausgang zum An -
schluss an einen Line-Eingang
3) Das beiliegende Netzgerät mit der Stromversor-
gungsbuchse (10) verbinden und in eine Steck-
dose (230 V~/50 Hz) stecken.
6 Bedienung
1) Den Empfänger mit der Taste
(9) einschalten.
Im Display (5) erscheinen zahlreiche Informatio-
nen (
Kap. 1, Pos. 5).
2) Alle Einstellungen erfolgen über ein Menü:
a) Zum Aufrufen des Hauptmenüs (Abb. 1) die
Taste SETUP (6) zwei Sekunden gedrückt
halten, bis das Menü eingeblendet wird.
b) Durch Drehen des Knopfes PUSH
/
CON-
TROL den gewünschten Menüpunkt anwäh-
len und durch Drücken des Knopfes den
Menüpunkt aufrufen.
c) Durch Drehen des Knopfes die Einstellung
verändern oder wenn ein Untermenü er
-
scheint, einen Untermenüpunkt anwählen
und durch Drücken aufrufen.
d) Bei dem Menüpunkt
Frequency
wird
durch Drücken des Knopfes zwischen dem
Einstellen in 1-MHz- und 0,025-MHz-Schrit -
ten umgeschaltet. Bei dem Menüpunkt
Group/Channel
lässt sich so zwischen
dem Einstellen der Gruppe und des Kanals
umschalten.
e) Zum Speichern einer Einstellung die Taste
SETUP drücken. Zum Zurücksetzen auf die
vorherige Einstellung die Taste EXIT (8)
zweimal drücken.
f) Um von einem Untermenü zurück zum
Hauptmenü zu springen, die Taste EXIT drü-
cken oder, wenn vorhanden, den Menüpunkt
Return
anwählen und den Knopf PUSH /
CONTROL drücken.
g) Zum Verlassen des Hauptmenüs die Taste
EXIT drücken oder den Menüpunkt
Exit
anwählen und den Knopf PUSH / CONTROL
drücken.
Alle Einstellmöglichkeiten über das Menü sind
in den folgenden Kapiteln beschrieben.
3) Zum Ausschalten des Geräts die Taste
zwei
Sekunden lang gedrückt halten, bis das Display
Power OFF
anzeigt.
Wird der Empfänger längere Zeit nicht ver-
wendet, das Netzgerät aus der Steckdose zie-
hen, weil es auch bei ausgeschaltetem Empfän-
ger einen geringen Strom verbraucht.
6.1 Grundeinstellungen
1) Ist der Empfänger über den XLR-Anschluss (11)
mit dem nachfolgenden Gerät verbunden, über
den Menüpunkt
Output Level
den Aus-
gangspegel grob einstellen:
a) Die Taste SETUP (6) 2 s gedrückt halten, bis
das Hauptmenü (Abb. 1) eingeblendet wird.
b) Durch Drehen des Knopfes PUSH
/
CON-
TROL (7) den Menüpunkt
Output Level
anwählen und durch Drücken des Knopfes
den Menüpunkt aufrufen.
Abb. 4
c) Durch Drehen des Knopfes wählen:
Line
bei Anschluss an einen Line-Pegel-
Eingang
Mic.
bei Anschluss an einen Mikrofonein-
gang
d) Die Einstellung mit der Taste SETUP spei-
chern. Das Hauptmenü erscheint wieder.
e) Das Menü mit der Taste EXIT (8) ausblenden
oder zum Ändern einer anderen Einstellung
mit dem Knopf PUSH / CONTROL den ent-
sprechenden Menüpunkt anwählen.
2) Sind an den Antennenbuchsen (13) die Anten-
nenverstärker UB-900
/
2 angeschlossen, über
den Menüpunkt
Antenna Power
die Einstel-
Output Level
Line
Mic.