![JTS UF-10R/12 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/jts/uf-10r-12/uf-10r-12_instruction-manual_2029040004.webp)
DEUTSCH
4
Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
. . . . . 5
3
Einsatzmöglichkeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Konformität und Zulassung . . . . . . . . . . . . . 5
4
Rackmontage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5
Empfänger anschließen
. . . . . . . . . . . . . . . 6
6
Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.1 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.2 Übertragungsfrequenz einstellen . . . . . . . . . 7
6.2.1 Frequenz manuell einstellen . . . . . . . . . . . 7
6.2.2 Frequenz aus einer Gruppe wählen . . . . . 7
6.2.3 Scan-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2.4 Bevorzugte Frequenzen
in eigenen Gruppen speichern . . . . . . . . . 8
6.2.5 REMOSET
®
-Funktion
Sender auf dieselbe Frequenz einstellen . . 9
6.3 Ausgangspegel einstellen . . . . . . . . . . . . . 10
6.4 Störunterdrückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.5 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7
Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Übertragungsfrequenzen . . . . . . . . . . . . . . 36
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be -
schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1
Empfangsantennen
2
Taste REMOSET, um den Sender auf die Über-
tragungsfrequenz des Empfängers einzustellen
Kapitel 6.2.5
3
Anzeige RF (
r
adio
f
requency) für die Emp-
fangsstärke des Funksignals
4
Anzeige AF (
a
udio
f
requency) für die Lautstärke
des empfangenen Audiosignals
5
Display, im linken Feld zeigt es an:
welche der beiden Antennen (1) das stär-
kere Funksignal empfängt (A oder B); wird
kein Sender empfangen, erscheint ein x
ob die Tastensperre eingeschaltet ist
den eingestellten Audioausgangspegel
(Mute, -31 … -1, Max.)
ID
die eingestellte Identifaktions-Nr. für die
REMOSET-Funktion (0 … 255)
den Zustand der Batterien im Sender; wird
kein Sender empfangen oder ist der Sen-
der stummgeschaltet ist, erscheint anstelle
des Batteriesymbols die Meldung MUTE
Im rechten Feld zeigt es an:
den Gerätenamen, frei wählbar (10 Zeichen)
G = die Gruppennummer (1 … 12, U1 … U6)
CH = die Kanalnummer (1 … 60)
MHz = die Empfangsfrequenz
(624,000 … 694,000 MHz)
6
Taste SETUP zum Aufrufen des Einstellmenüs
Abb. 1 (Taste 2 s gedrückt halten, bis das Menü
im Display erscheint) und zum Speichern einer
Einstellung (Taste kurz drücken)
7
Einstellknopf PUSH / CONTROL
Bei aufgerufenem Menü:
–
Durch Drehen lässt sich ein Menüpunkt
anwählen oder eine Einstellung verändern.
–
Durch Drücken lässt sich ein Menüpunkt auf-
rufen.
8
Taste EXIT zum Verlassen des Menüs oder
eines Untermenüs