![Inverto IDL-5000HD Скачать руководство пользователя страница 62](http://html1.mh-extra.com/html/inverto/idl-5000hd/idl-5000hd_user-manual_2085168062.webp)
3GrIDL5000HD(300305).fh10 1/18/06 1:37 PM Page 18
Composite
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
6.6.4.2 Erweiterte Suche
Zusätzlich zur automatischen Suchfunktion ist ein manuelles
Suchprogramm verfügbar. In diesem Fall müssen Sie speziell nach
dem Programm auf einem speziellen Satelliten-Transponder
suchen. Im Gegensatz zur automatischen Suche müssen Sie hier
alle Empfangsparameter ausdrücklich eingeben.
Die in dieser Anzeige einzugebenden technischen
Empfangsparameter sind erhältlich entweder aus Satelliten-
Magazinen oder vom zuständigen Programmanbieter.
Folgende Informationen müssen eingegeben werden:
Satellit:
Wählen Sie zuerst die zu suchende Satellitenposition aus.
Darunter sehen Sie eine Anzeige mit der aktuellen Signalstärke.
Frequenz:
Hier müssen Sie eine fünfstellige Transponder-Frequenz eingeben, z.B. 11836 für 11,836 GHz.
Polarität:
Hier müssen Sie die Polarisationsebene des Transponders eingeben ("Horizontal" oder "Vertikal").
Zeichengeschwindigkeit:
Wählen Sie entweder eine der beiden gewöhnlichen Geschwindigkeiten auf
den Astra und Eutelsat-Satelliten, 22.000 sowie 27.500 Symbole, oder geben Sie manuell einen spezifischen
Wert ein. Der Receiver ist zur Verarbeitung von Zeichengeschwindigkeiten zwischen 2.00 und 45.000
Symboen ausgerichtet.
Abtastfilter:
Es gibt drei Möglichkeiten:
FTA:
Nur Suche nach "Free-to-air-Programmen" (freier Empfang ohne Verschlüsselung)
FTA+Irdeto:
Suche nach "Free-to-air-Programmen" und Irdeto-verschlüsselten Programmen.
Alle:
Suche nach allen Arten von Programmen, einschließlich anderer Verschlüsselungs-Systeme.
PID Video:
Packetbezeichner für das Videosignal
PID Audio:
Paketbezeichner für das Audiosignal
PID PCR:
Programmuhr-Referenz
Drücken Sie jetzt die rote Funktionstaste um das manuelle Suchprogramm zu starten. Alle
Programmausstrahlungen innerhalb des Rahmens der spezifizierten Parameter werden auf der folgenden
Seite nacheinander angezeigt. Sie können dann entscheiden, ob Sie das neu gefundene Programm
speichern oder verwerfen möchten. Das Suchprogramm kann jederzeit durch Betätigen der "EXIT"-Taste
beendet werden
6.6.4.3 Vorprogrammierte Liste
Der Receiver wählt automatisch den Namen Ihres Landes. Wenn
Unteranzeige "Möchten Sie die Programmliste erneut starten?"
erscheint, und die "OK"-Taste betätigt wird, startet das Programm
erneut. Bitte warten Sie 15 Sekunden.
6.6.5 Einstellung von Uhrzeit und Datum
Einstellung von Uhrzeit/Datum:
Wird "Automatische
Zeitaktualisierung" auf "An" eingestellt, erhält der Receiver die
digitale Uhrzeit und das Datum entsprechend der Ausstrahlung
des digitalen TV-Programmanbieters. Der DVB-Standard sendet
dies in GMT-Zeitzone. Um die Ortszeit korrekt anzuzeigen kann es
notwendig sein, eine Zeitverschiebung einzustellen, die die
Differenz zwischen der Ortszeit und GMT angibt (in Deutschland
beträgt beispielsweise die Somm 2h, die Wint 1h).
Betriebsart Uhr:
Die Uhrzeit kann im 12- oder 24-Stunden-
Format angezeigt werden.
Automatische Aktualisierung der Zeit:
Der Receiver erhält die
aktuelle Uhrzeit entweder über digitale TV-Programmierer (An),
oder er kann diese selbständig errechnen (Aus).