3GrIDL5000HD(300305).fh10 1/18/06 1:37 PM Page 17
Composite
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
6.6.3.8 Motoreinstellungen
Wenn Sie den Receiver an eine verstellbare Antenne (DiSEqC Ebene 1.2) anschliessen möchten, rufen
Sie das Hauptmenü auf, drücken dann Installation/Einrichten, danach "LNB-Einstellungen"; danach gehen
Sie auf Eingabe "LNB-Typ" und verwenden die Richtungstasten zur Auswahl der Einstellung "Motorverstellbar"
für jede LNB-Zahl die motorverstellbar sein soll, wo Sie eine Vorrichtung zur manuellen Einrichtung der
Position der Antenne für die unterschiedlichen Satellitenpositionen finden und Sie dann diese Positionen
speichern können. Im Fenster "Motoreinstellungen" wählen Sie von der aufgeführten Liste der Satelliten
denjenigen, den Sie mit der nächsten Antennenposition erreichen möchten. Zu diesem Zeitpunkt hat der
Receiver schon registriert, welche Transponder auf diesem Satelliten verfügbar sind und zeigt die
Signalstärke und die Qualität in Form eines Balken-Graphen an. Diese Einrichtung dient zum Auffinden
der optimalsten Position für Ihre Antenne.
Um die Antenne nach Osten oder Westen zu drehen, betätigen Sie die Richtungstasten zur Auswahl von
entweder "Grobe Bewegung" oder "Feinbewegung". Sobald die Satellitenposition gefunden wurde, wählen
Sie "Position speichern" um sie dauerhaft abzuspeichern. In Zukunft dreht der Receiver die Antenne
automatisch in diese Position sobald Sie sich auf einen aus dieser Position verfügbaren Einbauplatz
abstimmen.
Über die Speicherung der erforderlichen Satellitenprogramme hinaus sollten Sie auch eine östliche und
westliche Grenzposition für den Motor programmieren. Das ist besonders wichtig für den Fall, daß andere
Gebäude oder Strukturen in der Umgebung die Bewegung der Antenne verhindern. Dadurch, und wenn
durch Vor-programmierung die Rotationsgrenzen nicht limitiert werden, können Antenne, Motor und
umgebende Gegenstände beschädigt werden.
6.6.4 Kanalsuche
Neue Digital-Satelliten Fernsehen und Radioprogramme kommen
fast täglich dazu oder vorhandene Programme ändern ihre
Frequenzen. Wenn Sie diese Programme empfangen möchten,
müssen Sie diese speziellen Programm-Einbauplätzen in der
Programmliste zuordnen und diese dann abspeichern. Die
Programmsuchfunktion dient dabei zu Ihrer Unterstützung und es
sind verschiedene Arten der Programmsuche verfügbar.
Es gibt verschiedene Vorgehensweisen um eine Programmsuche
zu starten. Drücken Sie die "Menü"-Taste um das Hauptmenü
aufzurufen; dann betätigen Sie die Richtungstasten zur Auswahl
des Untermenüs "Installation/Einrichtung", dann "Kanalsuche" und
bestätigen Sie Ihre Auswahl jedes Mal durch Drücken der "OK"-
Taste. Sie haben dabei drei Wahlmöglichkeiten
6.6.4.1 Schnellsuche
Benutzen Sie die automatische Programmsuche um es Ihrem
Receiver zu ermöglichen, eine gesamte Satellitenposition im Hinblick
auf ein neues Programm zu durchsuchen. In diesem Fall wird der
gesamte Frequenzbereich des Satelliten abgesucht. Sie müssen
dem Receiver folgende Angaben zur Verfügung stellen:
Satellit: Wählen Sie zuerst die zu durchsuchende Satellitenposition
aus. Darunter sehen Sie ein Bild mit der aktuellen Signalstärke.
Alle gefundenen, neuen Programme werden nun auf der folgenden
Seite angezeigt. Am Ende wird das Ergebnis der Programmsuche
angezeigt. Das Suchverfahren kann jederzeit durch Drücken der
"EXIT"-Taste beendet werden