![Indexa HR 20 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html.mh-extra.com/html/indexa/hr-20/hr-20_manual_2053716002.webp)
!
!
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät bzw.
mit den zugelassenen Batterietypen.
Vermeiden Sie, dass das Gerät mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt.
Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät.
7. Inbetriebnahme
8. Funktion
!
#
#
#
#
!
!
!
!
!
!
!
Installieren Sie ggf. eine Batterie (optional, nicht im Lieferumfang):
Hierzu drücken Sie auf die Arretierung [2] und heben den
Batteriefachdeckel [1] ab.
Befestigen Sie eine 9 V Blockbatterie (alkaline) [4] am Batterieclip [5].
Legen Sie die Batterie in das Batteriefach [3] ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Gerät.
Stecken Sie den DC-Stecker des Netzgerätekabels in die Netzgerätebuchse [7].
Schließen Sie das Netzgerät an eine 230 V Steckdose an.
Ziehen Sie die Halterungen [6] seitlich nach außen.
Legen Sie das eingeschaltete Handy so auf den Handy-Rufverstärker [13], dass
die obere Kante des Handys an der oberen Stütze [14] anliegt und die Taste [15]
eindrückt. Das Auflegen des Handys wird durch einen Piepton und ein kurzes
rotes Aufleuchten der zwei Blink-LEDs [11] angezeigt.
Drücken Sie die Halterungen so nach innen, dass das Handy mittig auf dem Gerät
gehalten wird (s. Abb. 2).
Stellen Sie den Schalter [12] auf die gewünschte Funktion ein:
0
=
kein akustisches Signal (nur Blink-LEDs)
=
normale Lautstärke
=
hohe Lautstärke
Stellen Sie den Schalter [16] auf die gewünschte akustische Signalart ein:
Klingel
=
Rufton
Melodie
=
Melodie
Rufverstärkerfunktion
6. Sicherheitshinweise
Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise werden Leben und
Gesundheit gefährdet.
Betreiben Sie die den Handy-Rufverstärker ausschließlich mit 9 V DC!
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des Netzteils 9 V DC, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig abgesichert ist. Schließen Sie keine
Fremdspannung an den Anschlussbuchsen an. Andernfalls droht Lebens- und
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass der Rufton nicht in unmittelbarer Nähe zum Gehör
ausgelöst wird! Andernfalls drohen schwere Gehörschäden!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät, Batterien,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr durch
Ersticken!
Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen wird. Sie darf außerdem nicht aufgeladen oder geöffnet werden. Es
besteht Lebensgefahr durch Explosion!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise werden Sachwerte
gefährdet.
Gefahr!
Achtung!
!
!
!
!
!
6 Halterung
7 Netzgerätbuchse
8 Batterie-LED
9 Lade-LED
10 Ladestrombuchse
11 Blink-LED
12 Schalter
13 Handy-Rufverstärker
14 obere Stütze
15 Taste
16 Schalter
5. Ausstattung
(siehe Abb. 1)
1 Batteriefachdeckel
2 Arretierung
3 Batteriefach
4 Batterie
(nicht im Lieferumfang)
5 Batterieclip
6
7 8 9
11 12
13
14 15
10
16
1 2
3
4
5
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 1
D - 2