A
LLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
German
–
155
1156931-38 Rev.1 2015-03-23
Führungsschiene
•
Länge (Zoll/cm)
(
A
bbildung
13
)
•
Anzahl Zähne des Umlenksterns (T).
(
A
bbildung
12
)
•
Teilung der Sägekette (=pitch) (in Zoll). Der
Umlenkstern der Führungsschiene und das
Kettenantriebsrad der Motorsäge müssen dem
Abstand zwischen den Treibgliedern angepasst sein.
(
A
bbildung
14
)
•
Anzahl Treibglieder (St.). Jede
Führungsschienenlänge hat je nach der
Sägekettenteilung sowie der Anzahl Zähne des
Umlenksterns eine bestimmte Anzahl Treibglieder.
(
A
bbildung
16
)
•
Nutbreite der Schiene (Zoll/mm). Die Breite der
Führungsschienennut muss der Treibgliedbreite der
Sägekette angepasst sein.
•
Loch für Kettenöl und Loch für Kettenspannzapfen.
Die Führungsschiene muss der
Motorsägenkonstruktion angepasst sein.
(
A
bbildung
15
)
Sägekette
•
Teilung der Sägekette (=pitch) (Zoll)
(
A
bbildung
14
)
•
Treibgliedbreite (mm/Zoll)
(
A
bbildung
17
)
•
Anzahl Treibglieder (St.)
(
A
bbildung
16
)
Sägekette schärfen und
Tiefenbegrenzerabstand justieren
A
llgemeines über das Schärfen von Schneidezähnen
•
Niemals mit einer stumpfen Sägekette sägen. Die
Sägekette ist stumpf, wenn die Schneidausrüstung
durch das Holz gepresst werden muss und die
Holzspäne sehr klein sind. Bei einer sehr stumpfen
Sägekette sind überhaupt keine Holzspäne
vorhanden. In diesem Fall entsteht nur Holzstaub.
•
Eine gut geschärfte Sägekette frisst sich durch das
Holz und erzeugt große, lange Holzspäne.
(
A
bbildung
18
)
•
Das sägende Element einer Sägekette, das
Schneideglied, besteht aus einem Schneidezahn (A)
und einer Tiefenbegrenzernase (B). Der
Höhenabstand zwischen den beiden entscheidet über
die Schnitttiefe.
(
A
bbildung
19
)
Beim Schärfen von Schneidezähnen sind vier Werte zu
berücksichtigen.
1
Schärfwinkel
(
A
bbildung
20
)
2
Brustwinkel
(
A
bbildung
21
)
3
Schärfposition
(
A
bbildung
22
)
4
Durchmesser der Rundfeile
Ohne Hilfsmittel ist es äußerst schwierig, eine Sägekette
korrekt zu schärfen. Daher empfehlen wir die Anwendung
unserer Schärflehre. Sie stellt sicher, dass die Sägekette
für optimale Rückschlagreduktion und Schnittleistung
geschärft wird.
(
A
bbildung
23
)
Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Technische
Daten bezüglich des Schärfens Ihrer Motorsägenkette.
Schärfen der Schneidezähne
Zum Schärfen der Schneidezähne ist eine Rundfeile und
eine Schärflehre erforderlich. Siehe die Anweisungen
unter der Überschrift Technische Daten bezüglich des
Durchmessers der Rundfeile sowie einer
Schärflehrenempfehlung für Ihre Motorsägenkette.
•
Kontrollieren, ob die Sägekette gespannt ist. Bei
unzureichender Spannung ist die Sägekette in
seitlicher Richtung instabil, was das korrekte Schärfen
erschwert.
(
A
bbildung
24
)
•
Immer von der Innenseite des Schneidezahns nach
außen schärfen. Die Feile beim Zurücksetzen
anheben. Zuerst alle Zähne der einen Seite schärfen,
dann die Motorsäge drehen und die Zähne der
anderen Seite schärfen.
(
A
bbildung
20
)
•
So schärfen, dass alle Zähne gleich lang sind. Wenn
die Schneidezähne bis auf 4 mm (5/32") Länge
abgenutzt sind, ist die Sägekette unbrauchbar und
muss weggeworfen werden.
(
A
bbildung
25
)
A
llgemeines über die Justierung der
Tiefenbegrenzung
•
Beim Schärfen des Schneidezahns wird die
Tiefenbegrenzung (= Schnitttiefe) verringert. Um die
maximale Schneidleistung beizubehalten, muss die
Tiefenbegrenzernase auf die empfohlene Höhe
gesenkt werden. Siehe die Anweisungen unter der
Überschrift Technische Daten über die Justierung des
Tiefenbegrenzerabstands an der Sägekette Ihrer
Motorsäge.
(
A
bbildung
26
)
Justierung des Tiefenbegrenzerabstands
•
Wenn die Justierung des Tiefenbegrenzerabstands
vorgenommen wird, müssen die Schneidezähne neu
geschärft sein. Wir empfehlen, den
Tiefenbegrenzerabstand nach jeder dritten
Sägekettenschärfung zu justieren. ACHTUNG! Diese
Empfehlung setzt voraus, dass die Länge der
Schneidezähne nicht unnormal verkürzt worden ist.
•
Zur Justierung des Tiefenbegrenzerabstands sind
eine Flachfeile und eine Tiefenbegrenzerlehre
!
B
ei
A
rbeiten mit der Kette sind stets
Schutzhandschuhe zu tragen.
!
W
A
RNUNG! Das Nichtbefolgen der
Schärfanweisungen erhöht die
Rückschlagneigung der Sägekette
erheblich!
!
W
A
RNUNG! Ein zu großer
Tiefenbegrenzerabstand erhöht die
Rückschlagneigung der Sägekette!
Содержание 136Li
Страница 3: ...3 1156931 38 Rev 1 2015 03 25 19 20 21 22 25 28 23 24 26 27 29 30 31 32 33 34 35 36 37 40 38 39 41 42 ...
Страница 116: ...MERKKIEN SELITYKSET 116 Finnish 1156931 38 Rev 1 2015 03 23 Koneessa akussa ja akkulaturissa on seuraavat tarrat ...
Страница 316: ...1156931 38 z X 83 z X 83 2015 03 25 Rev 1 ...