A
LLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
German
–
147
1156931-38 Rev.1 2015-03-23
A
llgemeine Sicherheitshinweise
für elektrisch betriebene
Werkzeuge
Sicherheit im
A
rbeitsbereich
•
Sorgen Sie für einen sauberen und gut
ausgeleuchteten
A
rbeitsbereich.
Durch zugestellte
oder dunkle Arbeitsbereiche steigt die Unfallgefahr
stark an.
•
B
etreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals an Orten,
an denen Explosionsgefahr besteht, z.
B
. in der
Nähe von leicht entflammbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben.
Bei der Arbeit mit
Elektrowerkzeugen kann es zu Funkenbildung
kommen, wodurch sich Stäube oder Dämpfe
entzünden können.
•
Sorgen Sie bei der
A
rbeit mit Elektrowerkzeugen
dafür, dass sich keine Kinder oder unbefugten
Personen in der Nähe befinden.
Durch
Ablenkungen können Sie die Kontrolle über das
Werkzeug verlieren.
Elektrische Sicherheit
•
Elektrowerkzeuge müssen mit passender
Stromversorgung betrieben werden. Nehmen Sie
niemals Änderungen am
A
nschlussstecker vor.
Verwenden Sie bei Elektrowerkzeugen mit
Schutzkontakt (geerdet) niemals
A
dapterstecker.
Stecker im Originalzustand und passende
Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
•
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizungen,
Herden oder Kühlschränken.
Bei Körperkontakt mit
geerdeten Gegenständen besteht ein erhöhtes
Stromschlagrisiko.
•
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder
sonstiger Feuchtigkeit aus.
Wenn Wasser in ein
Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das
Stromschlagrisiko.
•
Verwenden Sie das
A
nschlusskabel nicht
missbräuchlich. Verwenden Sie das
A
nschlusskabel niemals zum Tragen oder
Heranziehen des Elektrowerkzeugs, und ziehen
Sie den Stecker nicht mit dem
A
nschlusskabel
aus der Steckdose.
Halten Sie das Anschlusskabel
von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verdrehte
Anschlusskabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
•
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
benutzen, verwenden Sie ein für den
A
ußeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Ein
für den Außeneinsatz geeignetes Kabel vermindert
das Stromschlagrisiko.
•
Ist der
B
etrieb eines Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung unvermeidbar, sollten Sie eine
Stromversorgung mit FI-Schutzschalter
verwenden.
Die Verwendung eines FI-
Schutzschalters verringert die Gefahr elektrischer
Schläge.
Persönliche Sicherheit
•
B
leiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie
tun, und setzen Sie gesunden Menschenverstand
ein, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten.
B
enutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie
müde sind oder unter Einfluss von Drogen,
A
lkohol oder Medikamenten stehen.
Bei der Arbeit
mit Elektrowerkzeugen können bereits kurze Phasen
der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen
führen.
•
B
enutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie stets
einen
A
ugenschutz.
Schutzausrüstung wie
Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm und Gehörschutz senkt bei
angemessenem Einsatz das Verletzungsrisiko.
•
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes
A
nlaufen.
A
chten Sie darauf, dass sich der Schalter in der
A
us-Stellung (OFF) befindet, bevor Sie das
Elektrowerkzeug an das Netz und/oder den
A
kku
anschließen oder es hochheben oder
herumtragen.
Durch Herumtragen von
Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter und
das Einstecken des Steckers bei betätigtem Schalter
steigt das Unfallrisiko stark an.
•
Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein an einem
beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter
Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
•
Sorgen Sie für einen festen Stand.
A
chten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren.
Dadurch haben Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser im Griff.
•
Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose
sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder langes
Haar kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
•
Wenn
A
nschlüsse für Staubsaug- und
Staubsammelvorrichtungen vorhanden sind,
sorgen Sie dafür, dass diese richtig
angeschlossen und eingesetzt werden.
Die
!
W
A
RNUNG! Lesen Sie sämtliche
Sicherheitshinweise und
A
nweisungen
durch. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und
A
nweisungen kann
Stromschlag,
B
rand und/oder schwere
Verletzungen zur Folge haben.
WICHTIG!
B
ewahren Sie alle Warnhinweise und
A
nweisungen für spätere Referenzzwecke auf.
Die
Bezeichnung "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf ein Elektrowerkzeug mit Netzbetrieb
(über ein Kabel) oder Akkubetrieb (kabellos).
Содержание 136Li
Страница 3: ...3 1156931 38 Rev 1 2015 03 25 19 20 21 22 25 28 23 24 26 27 29 30 31 32 33 34 35 36 37 40 38 39 41 42 ...
Страница 116: ...MERKKIEN SELITYKSET 116 Finnish 1156931 38 Rev 1 2015 03 23 Koneessa akussa ja akkulaturissa on seuraavat tarrat ...
Страница 316: ...1156931 38 z X 83 z X 83 2015 03 25 Rev 1 ...