A
LLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
German
–
151
1156931-38 Rev.1 2015-03-23
denen Sie sich nicht gewachsen fühlen. Wenn Sie sich
nach dem Lesen dieser Anweisungen immer noch
unsicher fühlen, wie Sie vorgehen sollen, bitten Sie einen
Fachmann um Rat, bevor Sie fortfahren. Zögern Sie nicht,
Ihren Händler oder uns anzusprechen, wenn Sie Fragen
bezüglich dem Gebrauch der Motorsäge haben. Wir sind
gerne für Sie da und helfen Ihnen beim optimalen und
sicheren Einsatz Ihrer Motorsäge. Auch ein Kurs zum
Thema Anwendung der Motorsäge kann hilfreich sein.
Händler, Forstfachschulen oder Bibliotheken informieren
Sie über verfügbares Weiterbildungsmaterial und das
Kursangebot.
(
A
bbildung
2
)
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung von
Konstruktion und Technik, um Ihre Sicherheit und die
Effektivität des Geräts zu optimieren. Schauen Sie
regelmäßig bei Ihrem Händler vorbei, so bleiben Sie über
für Sie nützliche Neuerungen auf dem Laufenden.
Persönliche Schutzausrüstung
Benutzen Sie immer:
•
Einen zugelassenen Schutzhelm
•
Gehörschutz
•
Schutzbrille oder Visier
•
Handschuhe mit Schnittschutz
•
Hosen mit Sägeschutz
•
Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe und rutschfester
Sohle
•
Ein Erste-Hilfe-Set soll immer griffbereit sein.
Die übrige Arbeitskleidung sollte dicht anliegen, ohne die
Bewegungsfreiheit zu begrenzen.
Sicherheitsausrüstung des
Gerätes
Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitskomponenten
der Maschine und ihre Funktion. Kontrolle und Wartung
werden unter der Überschrift Kontrolle, Wartung und
Service der Sicherheitsausrüstung der Motorsäge
erläutert. Die Position dieser Komponenten ist unter der
Überschrift Was ist was? gelistet.
Die Lebensdauer der Maschine kann verkürzt werden
und die Unfallgefahr kann steigen, wenn die Wartung der
Maschine nicht ordnungsgemäß und Service und/oder
Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt werden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die nächste
Servicewerkstatt.
Tastatur
Sicherstellen, dass das Gerät wirklich ein- bzw.
ausgeschaltet ist, wenn die Ein-/Aus-Taste (1) gedrückt
und für mindestens 1 Sekunde gehalten wird. Die grüne
LED (2) geht an bzw. aus.
Die Warnanzeige (3) blinkt, wenn die Kettenbremse
aktiviert ist oder wenn das Risiko einer Überlastung
besteht. Der Überlastungsschutz deaktiviert die
Maschine vorübergehend. Wird die Maschine wieder auf
Normaltemperatur heruntergekühlt, ist sie wieder
betriebsbereit. Ein dauerhaft leuchtendes Licht weist auf
Wartungsbedarf hin.
(
A
bbildung
6
)
A
usschalt-
A
utomatik
Die Maschine verfügt über eine automatische
Abschaltfunktion, die die Maschine deaktiviert, wenn Sie
nicht genutzt wird. Die Maschine wird nach einer Minute
deaktiviert.
Kettenbremse mit Handschutz
Ihre Motorsäge ist mit einer Kettenbremse versehen, die
die Sägekette beim Rückschlag stoppt. Eine
Kettenbremse reduziert die Gefahr für Unfälle, doch es
sind ausschließlich Sie als Bediener, der sie verhindern
kann.
(
A
bbildung
3
)
Vorsichtig arbeiten und dafür sorgen, dass der
Rückschlagbereich der Führungsschiene nicht mit einem
Gegenstand in Berührung kommt.
(
A
bbildung
4
)
•
Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell (mit der
linken Hand) oder mit der Trägheitsfunktion aktiviert.
(
A
bbildung
5
)
•
Die Kettenbremse wird betätigt, wenn der Handschutz
(B) nach vorn geführt wird.
(
A
bbildung
5
)
•
Diese Bewegung aktiviert einen gefederten
Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.
•
Der Handschutz wurde nicht nur konstruiert, um die
Kettenbremse zu betätigen. Er soll auch verhindern,
dass die linke Hand von der Sägekette getroffen wird,
wenn der Anwender die Kontrolle über den linken
Handgriff verliert.
•
Die Kettenbremse soll eingeschaltet sein, wenn die
Motorsäge gestartet wird.
•
Die Kettenbremse als Feststellbremse beim Starten
sowie bei kürzeren Transporten verwenden, so wird
verhindert, dass Bediener oder die Umgebung
!
W
A
RNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit
Motorsägen passiert, wenn die Sägekette
den
A
nwender trifft.
B
ei der
B
enutzung
des Gerätes muss die vorgeschriebene
persönliche Schutzausrüstung
angewendet werden. Die persönliche
Schutzausrüstung beseitigt nicht die
Unfallgefahr, begrenzt aber den Umfang
der Verletzungen und Schäden.
B
ei der
Wahl der Schutzausrüstung einen
Fachhändler um Rat fragen.
!
W
A
RNUNG! Niemals ein Gerät mit
defekter Sicherheitsausrüstung
verwenden. Die Sicherheitsausrüstung
muss überprüft und gewartet werden.
Siehe die
A
nweisungen unter der
Überschrift Kontrolle, Wartung und
Service der Sicherheitsausrüstung der
Motorsäge. Finden sich Mängel bei der
Kontrolle des Geräts, ist eine
Servicewerkstatt zur Reparatur
aufzusuchen.
Содержание 136Li
Страница 3: ...3 1156931 38 Rev 1 2015 03 25 19 20 21 22 25 28 23 24 26 27 29 30 31 32 33 34 35 36 37 40 38 39 41 42 ...
Страница 116: ...MERKKIEN SELITYKSET 116 Finnish 1156931 38 Rev 1 2015 03 23 Koneessa akussa ja akkulaturissa on seuraavat tarrat ...
Страница 316: ...1156931 38 z X 83 z X 83 2015 03 25 Rev 1 ...