![HURNER WeldControl 2.0 160 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/hurner/weldcontrol-2-0-160/weldcontrol-2-0-160_user-manual_2187363011.webp)
CODE : 415311
Version September 2017
DE
11
Bedienungsanleitung HÜRNER WeldControl 2.0 160
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
********************
* HUERNER *
* WeldControl 2.0 *
********************
Anzeige 1
4
Betrieb
Wichtig
Beim Betrieb des Schweißsystems ist auf sichere Standfläche zu
achten. und sicherzustellen, dass es gegen das Netz mit 16 A
(träge) abgesichert ist.
Wichtig
Vor der Inbetriebnahme der Steuereinheit muss der Ölstand der
Hydraulik überprüft und ggf. mit Hydrauliköl HF-E 15 aufgefüllt
werden.
Wichtig
´
Die Heizelement-Oberflächen müssen fettfrei und sauber sein
bzw. gereinigt werden.
Wichtig
Es ist darauf zu achten, dass alle Anschlüsse fest aufgesteckt sind
und dass der Betrieb auf Baustellen nur über Stromverteiler mit
FI-Sicherheitsschalter erfolgen darf.
Die Maschine wird nach dem Anschluss des Versorgungskabels ans Netz
oder an den Generator mit dem Hauptschaltschalter eingeschaltet.
Vorsicht
Es ist darauf zu achten, dass die Spannung der Stromversorgung
derjenigen entspricht, die die Maschine benötigt. Bei Verwen-
dung von Verlängerungskabeln ist Folgendes zu beachten:
4.1 Konfiguration der Maschine,
Eingabe von Daten zur Schweißung
Nach dem Einschalten erscheint Anzeige 1.
Anschließend führt die Maschine automatisch einen Selbsttest durch; es
werden die Sensoren und die Echtzeit-Uhr getestet sowie der noch freie
Speicherbereich ermittelt. Der Test kann durch Gedrückt-Halten der STOP/
RESET-Taste, wenn Anzeige 1 im Display steht, umgangen werden.
Vorsicht
Wird beim Selbsttest ein Fehler festgestellt, so erscheint „Sys
-
temfehler“ in der Anzeige. Das Schweißsystem muss dann sofort
von Netz und Heizelement/Planhobel getrennt werden und zur
Reparatur ins Herstellerwerk zurück.
Im Anschluss an einen fehlerfreien Selbsttest oder nach dessen Umgehung
erscheint zunächst eine Übersicht über den gerade ausgewählten Maschi-
nentyp und die ausgewählte Schweißrichtlinie und danach Anzeige 3.
In Anzeige 3 stehen die Daten für das Protokoll der nächsten Schweißung:
Uhrzeit, Datum, Protokoll- und Nahtnummer sowie in der vorletzten Zeile
die Ist-Eingangsspannung und – bei angeschlossenem Heizelement zur
Stumpfschweißung – die Ist- und die Soll-Temperatur des Heizelements
vor bzw. nach dem Schrägstrich.
Von Anzeige 3 aus lässt sich das Einstell-Menü aufrufen, in welchem die
grundlegende Konfiguration der Schweißmaschine vorgenommen wird.
Dazu ist die MENÜ-Taste zu betätigen und bei der folgenden Codeabfrage
mit den Pfeiltasten der Zugangscode einzutippen oder die Transponder-
karte vor das RFID-Lesegerät zu halten.
Mit den Pfeiltasten
und
kann im sich öffnenden Menü (Anzeige 4)
Schweissnorm
DVS
Anzeige 2
Naechste Schweissung
15:44:52 29.05.12
112V 135C/220C
Prot.-Nr.00072/00002
Anzeige 3
Bei 230 V-Versorgung: Querschnitt 1,5 mm² = max. 20 m lang
Querschnitt 2,5 mm² = max. 75 m lang
Querschnitt 4,0 mm² = max. 100 m lang
Содержание WeldControl 2.0 160
Страница 2: ......