Version Juli 2014
8
DE
Bedienungsanleitung HÜRNER HST 300 Monofuse 2.0
H Ü R N E R S c h w e i ß t e c h n i k G m b H
Nieder-Ohmener Str. 26
35325 Mücke, Deutschland
• Stecken Sie den Netzstecker in die Netzanschlussdose bzw. verbinden
Sie ihn mit dem Generator.
• Die Betriebsanleitung des Generators ist ggf. zu beachten.
5.1 Einschalten des Schweißautomaten
Der Schweißautomat wird nach dem Anschluss des Versorgungskabels ans
Netz oder an einen Generator am Hauptschalter eingeschaltet und zeigt
neben stehendes Display.
Anschließend erscheint Anzeige 2.
Vorsicht
ACHTUNG bei Systemfehlern!
Wird beim Selbsttest, den der Automat nach dem Einschalten
durchführt, ein Fehler festgestellt, so erscheint „Systemfehler“
in der Anzeige. Der Schweißautomat muss dann sofort von Netz
und Fitting getrennt werden und zur Reparatur ins Herstellerwerk
zurück.
5.2 Anschließen des Fittings
Die Schweißkontakte sind mit dem Fitting zu verbinden und auf festen
Sitz zu achten. Eventuell sind passende Aufsteckadapter zu verwenden.
Die Kontaktflächen der Schweißstecker bzw. Adapter und des Fittings
müssen sauber sein. Verschmutzte Kontakte führen zu Fehlschweißun-
gen, außerdem zu Überhitzung und Verschmorung der Anschlussstecker.
Grundsätzlich sind Stecker vor Verschmutzung zu schützen. Kontakte und
Aufsteckadapter sind Verschleißteile und müssen vor Gebrauch überprüft
und bei Beschädigung oder Verschmutzung ausgetauscht werden.
Nach dem Kontaktieren des Fittings erlischt die Meldung „Kein Kontakt“
(vgl. Anzeige 2).
5.3 Bestimmung der anzuwendenden Schweißzeit
Die Schweißzeit, die einzuhalten ist, wird entweder am Schweißautoma-
ten eingegeben oder vom Schweißautomaten mit Hilfe des Fusamatic-
Anschlusssystems ermittelt.
Wenn die Verbindung mit einem Fusamatic-Heizwendelfitting hergestellt
wird, erkennt dies der Schweißautomat und errechnet automatisch die
Schweißzeit entsprechend dem angeschlossenen Fitting. Achten Sie darauf,
dass der rote Schweißkabelkontakt, mit der Messspitze, an den roten Kon-
takt des Fusamatic-Fittings gesteckt wird. Es erscheint dann Anzeige 3.
Die Anzeige „Start?“ signalisiert die Startbereitschaft.
Hinweis
Angezeigt werden die Soll-Daten für die Schweißung. Die Anzeige
erfolgt im Übrigen vor der Messung des tatsächlichen Fittingwi-
derstands. Auch wenn alles in Ordnung scheint, kann es daher
noch zu einem Widerstandsfehler kommen (vgl. Abschn. 6.2). Erst
mit Beginn der Schweißung werden deren Ist-Daten angezeigt.
5.4 Starten des Schweißvorgangs
Nach dem Anschließen des Elektroschweiß-Fittings kann der Schweißvor-
gang mit der START/SET-Taste gestartet werden, wenn im Display „Start ?“
erscheint und keine Störung angezeigt wird.
Das Drücken der START/SET-Taste löst die Sicherheitsabfrage „Rohr bear-
beitet?“ aus, die ihrerseits durch erneutes Drücken der START/SET-Taste
bestätigt werden muss. Daraufhin beginnt die eigentliche Schweißung.
Anzeige 1
Anzeige 2
********************
HUERNER
HST 300 Monofuse 2.0
********************
Fitting kontaktieren
14:32:11 21.10.12
Versorg. 230V 50Hz
Kein Kontakt
Anzeige 3
Start?
U= 40 V t= 60 s