![Helo FONDA DUO Скачать руководство пользователя страница 65](http://html1.mh-extra.com/html/helo/fonda-duo/fonda-duo_product-manual_2122360065.webp)
Leeren des Tanks
Der Wasserbehälter sollte nach jeder Benutzung entleert werden. Dieses Vorgehen verhindert auf Dauer eine mögliche
Kalkablagerung auf der Innenseite des Tanks. Der Tank wird wie folgt entleert (siehe Abbildung).
1. Entfernen Sie den Ablaufschlauch von der Halterung (hinter dem Heizgerät, an der Seite des Wassertanks).
HINWEIS! Der Stopfen am Schlauchende hat eine Öffnung, durch die das Wasser fließt, wenn der Schlauch
abgesenkt wird.
2. Nehmen Sie den Schlauch neben dem Heizgerät und setzen Sie einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von
mindestens fünf Litern unter den Ablaufschlauch.
HINWEIS! Achten Sie darauf, dass das Wasser brühend heiß sein kann, wenn der Tank direkt nach dem
Saunieren geleert wird. Auch der Ablaufschlauch kann heiß sein.
3.
Vorbereitungen für die Installation des Saunaheizgeräts
DIESE INSTALLATIONSANLEITUNG SOLLTE AM INSTALLATIONSORT DES SAUNAHEIZGERÄTS AUFBEWAHRT
WERDEN, DAMIT SPÄTER BEI BEDARF DARAUF ZURÜCKGEGRIFFEN WERDEN KANN.
Prüfen Sie vor der Installation des Saunaheizgeräts die folgenden Punkte:
- Eingangsleistung des Heizgeräts (kW) und Raumvolumen des Saunaraums (m
3
). Die Empfehlungen zum
Raumvolumen finden Sie in Seite 12. Die angegebenen Minimal- und Maximalvolumina dürfen
nicht unter- bzw. überschritten werden.
- Die Raumhöhe des Saunaraums muss mindestens 1900 mm betragen.
- Unisolierte Oberflächen und Steinwände verlängern die Aufheizzeit. Jeder Quadratmeter verputzter
Decken oder Wandfläche entspricht hinsichtlich des Heizbedarfs einer Vergrößerung des Raumvolumens
um 1,2 m
3
.
- In Tabelle 1 auf Seite 11 finden Sie Angaben zu Sicherungstypen (A) sowie dem korrekten Durchmesser
des Stromversorgungskabels (mm²) für das Saunaheizgerät.
- Beachten Sie die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände rund um das Saunaheizgerät. Informationen
hierzu finden Sie in Seite 12.
- Rund um das Saunaheizgerät sollte ausreichend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden sein. Als
Wartungsbereich kann auch eine Türöffnung genutzt werden.
3.1 Installation
Beachten Sie bei der Installation des Saunaheizgeräts die Angaben zu Sicherheitsabständen in Tabelle 2 auf Seite 12.
Stellen Sie sicher, dass die Wandverkleidung im Bereich der Halteschrauben verstärkt worden ist. Die auf Seite 12,
Mindestabstände müssen eingehalten werden, auch wenn die Wände des Saunaraums aus nicht brennbarem Material
bestehen.
Wände und Decken dürfen aufgrund möglicher Brandgefahr nicht mit faserverstärkten Gipskartonplatten oder vergleich-
baren Materialien verkleidet sein.
Pro Saunaraum ist lediglich ein Saunaheizgerät zulässig.
Installations- und Benutzerhandbuch
Fonda duo
10
1.
2.
min.
5 L