
2.2. Empfohlene Belüftung des Saunaraums
Abbildung. 1
Empfohlene Belüftung des Saunaraums
1. Saunaraum
3. Elektrisches Saunaheizgerät
5. Abluftkanal
2. Waschraum
4. Ablassventil
6. Tür zum Saunaraum
7. Hier kann auch ein Lüftungsventil eingebaut werden, das während des Aufheizens und Betriebs der Sauna
geschlossen ist.
Der Frischlufteintritt kann in Bereich A gelegt werden. Stellen Sie sicher, dass das in der Nähe der Decke
angebrachte Sensorelement des Saunaheizgeräts nicht durch die eintretende Frischluft abgekühlt wird.
Verfügt der Saunaraum nicht über ein mechanisches Belüftungssystem, erfolgt der Frischlufteintritt im Bereich B.
In diesem Fall sollte das Ablassventil mindestens 1 m höher als das Eintrittsventil angebracht werden.
INSTALLIEREN SIE DAS EINTRITTSVENTIL NICHT IM BEREICH C, FALLS SICH DORT AUCH DAS SENSORELE-
MENT DES HEIZGERÄTS BEFINDET.
2.3. Beheizen der Sauna
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Heizgeräts, dass die Räumlichkeit, in der sich das Gerät befindet, als
Saunaraum geeignet ist. Beim ersten Aufheizen kann das Saunaheizgerät möglicherweise einen Geruch ausströmen.
Falls Sie einen Geruch bemerken, sollten Sie das Saunaheizgerät kurz von der Stromversorgung trennen und den
Raum lüften. Danach kann das Saunaheizgerät erneut eingeschaltet werden.
Das Saunaheizgerät wird am Steuergerät eingeschaltet. Dieses ist mit Temperatur- und Zeitschaltern
ausgestattet.
Das Aufheizen der Sauna sollte etwa eine Stunde vor dem Saunagang beginnen, damit sich die Steine ausreichend
erhitzen können und eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum gewährleistet ist.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Saunaheizgerät. Trocknen Sie keine Kleidung auf dem Heizgerät oder in
seiner unmittelbaren Nähe.
2.4. Installation des Sensors in der Nähe einer Zuluftöffnung
Die Saunaraumluft sollte sechs Mal pro Stunde ausgetauscht
werden. Der Durchmesser der Zuluftleitung sollte 50
– 100 mm
Eine zirkulär (360 °) arbeitende Belüftungsöffnung muss
in einem Mindestabstand von 1000 mm zum Sensor
installiert werden.
Eine Belüftungsöffnung mit Luftführung
(180 °) muss in einem Mindestabstand von 500 mm zum Sensor
installiert werden. Der Luftstrom muss vom Sensor weg geleitet werden.
Installations- und Benutzerhandbuch
Fonda duo
4
5
5
4
4
2
1
1
1
A
7
A
min
500 mm
6
3
B
3
B
C
C
C
C
A
1000 mm
3
B
360°
1000 mm
180°
500 mm
Sensor
Sensor