![HEIDELBERG Stele Duo Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/heidelberg/stele-duo/stele-duo_operating-instructions-manual_2118595005.webp)
4
1
Sicherheitshinweise
1.1 Hinweise an den Betreiber und
an den Bediener der Stele
Die vorliegende Betriebsanleitung ist Teil des
Produktes und für die Montage sowie einen
sicheren Betrieb zu befolgen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Stele die
Betriebsanleitung.
Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die an
dieser Stele arbeiten oder sie benutzen
›
die Betriebsanleitung gelesen haben,
›
die Vorschriften und Anweisungen für
sicheres Arbeiten befolgen.
Bewahren Sie die Gerätedokumentation so
auf, dass sie den Bedienern der Stele immer
zur Verfügung steht.
Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten
Personen Zugang zur Stele und den daran
montierten Ladesystem haben.
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Stelen sind für den Einsatz im privaten und
halb-öffentlichen Bereich vorgesehen, z. B.
Privatgrundstücke,
Firmenparkplätze
oder
Betriebshöfe. Sie sind ausschließlich für die
freistehende Montage folgender Geräte im Innen-
oder Außenbereich bestimmt:
Heidelberg Wallbox Home Eco
Heidelberg Wallbox Energy Control
Heidelberg Combox
Informationen über eventuell weitere kompatible
Wallboxen
sind
auf
der
Homepage
https://wallbox.heidelberg.com ersichtlich.
Die Stele Solo ist für die Montage eines Gerätes,
die Stele Duo für die Montage von zwei Geräten
bestimmt.
Die ausschließliche Montage eines Gerätes an
der Stele Duo ist nicht bestimmunsggemäß!
Stellen Sie sicher, dass alle Montage- und
Kabelöffnungen nach der Montage verschlossen
sind.
Die elektrische Installation, Inbetriebnahme und
Wartung
darf
nur
durch
qualifizierte
Elektrofachkräfte erfolgen, die vom Betreiber dazu
autorisiert
wurden.
Die
qualifizierten
Elektrofachkräfte müssen die Dokumentation
gelesen und verstanden haben und deren
Anweisungen befolgen.
Anforderungen
an
die
Qualifikation
von
Elektrofachkräften
Kenntnis und Beachtung der 5 Sicherheitsregeln
für das Arbeiten an elektrischen Anlagen:
Freischalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken
oder
abschranken.
Das Wiedereinschalten erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Kenntnis der allgemeinen und speziellen
Sicherheitsvorschriften
und
Unfallverhütungsvorschriften.
Kenntnis
der
einschlägigen
elektrotechnischen Vorschriften z. B. für die
Prüfung bei Erstinbetriebnahme und die
Anforderungen für Betriebsstätten, Räume
und
Anlagen
besonderer
Art
-
Stromversorgung von Elektrofahrzeugen.
Fähigkeit, Risiken zu erkennen und mögliche
Gefährdungen
zu
vermeiden.
Die
nationalen
Sicherheitsvorschriften
und
Unfallverhütungsvorschriften
sind
bei
der
Bereitstellung der Stele und beim Umgang mit der
Stele vom Betreiber, vom Bediener und von der
Elektrofachkraft
zu
beachten.
Die
nicht
bestimmungsgemäße Verwendung sowie die
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann
gefährden:
Ihr Leben,
Ihre Gesundheit,
Ladesystem
und
Fahrzeug.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung, dass die Stele
unbeschädigt
ist.
Die Stele darf nur für den in der Betriebsanleitung
definierten
Verwendungszweck
eingesetzt
werden.
Veränderungen wie An- und Umbauten, die nicht
vom Hersteller vorgesehen sind, oder unzulässige
Belastungen sind nicht bestimmungsgemäß.
Beachten Sie ergänzend zu der vorliegenden
Betriebsanleitung
der
Stele
die
Sicherheitshinweise sowie die Montage- und
Bedienungsanleitungen der montierbaren Geräte .
Heidelberg kann nur für den Auslieferungszustand
der Stele und für alle von Heidelberg-
Fachpersonal geleisteten Arbeiten Verantwortung
übernehmen.
D
A
CH