
10
10. Anfeuern
Ein schnelles Durchlaufen
der Anheizphase ist wichtig,
da in der Anheiz- bzw. An-
feuerungsphase bei Bedie-
nungsfehlern höhere Emissi-
onswerte auftreten können.
Wir bitten Sie deshalb, sich
der Umwelt zuliebe genau an
folgendes Schema zu halten.
Das Anfeuern sollte immer
mit Holz erfolgen.
Das richtige Anfeuern
beim Kaminofen
Granada / Kyoto ist we-
gen der großen Feuer-
raumscheibe besonders
wichtig.
Beachten Sie unbedingt die
Hinweise auf der rechten Sei-
te. Verwenden Sie nur
ganz
trockenes Holz
das Sie am
besten mehrere Tage in der
Nähe des Kaminofens (Si-
cherheitsabstände beachten)
gelagert haben. Zum Anzün-
den eignen sich besonders
gut Weichholzspäne (z.B.
Fichte).
11. Nachlegen /
Heizen mit Nennleistung
Das Nachlegen sollte in der Phase
des Abbrandes erfolgen, in der
die Flammen des vorherigen Ab-
brandes gerade erloschen sind.
Nachlegen / Heizen mit Nennleistung
Vorgehensweise
Stellung der
Bedienungselemente
Primärluft und Sekun-
därluft einstellen
Primärluftschieber
auf Einstellung 0,
Sekundärluftschieber
auf Markierung 3-4
Feuerrost schließen
Feuerrostschieber
hinausziehen
Zwei Holzscheite von ins-
gesamt ca. 2,5 kg. Nur eine
Lage Brennstoff nachlegen
Feuerraumtür öffnen
Feuerraumtür schließen
Das Nachlegen
sollte erfolgen, wenn
die Flammen des
vorherigen Abbrandes
gerade ausgehen.
Tab. 2
Anfeuern
Vorgehensweise
Stellung der
Bedienungselemente
Primärluft und
Sekundärluft
vollständig öffnen
Feuerrost öffnen
Primär- und Sekundärluftschieber
komplett nach hinten schieben
Feuerrostschieber hineindrücken
Aschetresor etwas öffnen
Restasche und evtl.
unverbrannte Holzkohle
in der Mitte des Brenn-
raumes anhäufen
Legen Sie in die Mitte des
Feuerraums 2-3 kleine
Scheite auf diese schichten
Sie die Anzündhilfe und
ca. 0,5 kg Holzspäne
Anzündhilfe anzünden
Feuerraumtür öffnen
Feuerraumtür schließen
Hat sich das Holz an
allen Seiten ausreichend
entzündet, schließen Sie
den Aschetresor und
nach ca. 10-15 min. den
Primärluftschieber (I)
Aschetresor schliessen
Primärluftschieber (I)
auf Einstellung Null
Den Sekundärluftschieber
(II) stellen Sie später
auf die Idealstellung
(ca. 15-20 min.)
Sekundärluftschieber (II)
auf Einstellung 3 bis 4
Tab. 1