Harvia HL135SA Скачать руководство пользователя страница 9

EN

DE

9

2.2. Sauna Room Ventilation

The air in the sauna room should change six times 

per hour. Figure 4 illustrates different sauna room 

ventilation options.

2.2. Belüftung der Saunakabine

Die Saunaluft sollte sechsmal pro Stunde ausge-

tauscht werden. Abb. 4 zeigt verschiedene Optio-

nen der Saunabelüftung.

D

B

min.  500 mm

min.

500 mm

min. 1000 mm

360°

180°

Figure 4. 

Abb. 4.

A.  Supply air vent location. If mechanical exhaust 

ventilation is used, place the supply air vent 

above the heater. If gravity exhaust ventilation 

is used, place the supply air vent below or 

next to the heater. The diameter of the supply 

air pipe must be 50–100 mm. Do not place 

the supply air vent so that the air flow cools 

the temperature sensor (see the temperature 

sensor installation instructions in the control 

unit installation instructions)!

B.  Exhaust air vent. Place the exhaust air vent near 

the floor, as far away from the heater as possible. 

The diameter of the exhaust air pipe should be 

twice the diameter of the supply air pipe.

C.  Optional vent for drying (closed during heating 

and bathing). The sauna can also be dried by 

leaving the door open after bathing.

D.  If the exhaust air vent is in the washroom, the 

gap underneath the sauna door must be at 

least 100 mm. Mechanical exhaust ventilation 

is mandatory.

2.3. Heater Output

When the walls and ceiling are covered with panels 

and insulation behind the panels is adequate, the 

heater output is defined according to the volume of 

the sauna. Non-insulated walls (brick, glass block, 

glass, concrete, tile, etc.) increase the need for 

heater output. Add 1,2 m³ to the volume of the 

sauna for each non-insulated wall square meter. For 

example, a 10 m³ sauna room with a glass door 

equals the output requirement of about a 12 m³ 

sauna room. If the sauna room has log walls, 

multiply the sauna's volume by 1,5. Choose the 

correct heater output from Table 2.

2.4. Sauna Room Hygiene

Bench towels should be used during bathing to 

prevent sweat from getting onto the benches.

The benches, walls and floor of the sauna should 

be washed thoroughly at least every six months. 

Use a scrubbing brush and sauna detergent.

Wipe dust and dirt from the heater with a damp 

cloth. Remove lime stains from the heater using a 

10% citric acid solution and rinse.

A.  Luftzufuhr. Bei mechanischer Entlüftung Luft-

zufuhr über dem Ofen anbringen. Bei Schwer-

kraftentlüftung Luftzufuhr unter oder neben 

dem Ofen anbringen. Der Durchmesser des 

Luftzufuhrrohres muss 50–100 mm betragen. 

Luftzufuhr nicht so anbringen, dass sie den 

Temperaturfühler abkühlt (zur Anbringung des 

Temperaturfühlers siehe Installationsanweisun-

gen des Steuergeräts)!

B.  Entlüftung. Entlüftung in Bodennähe anbringen, 

so weit weg vom Ofen wie möglich. Der Durch-

messer des Entlüftungsrohres sollte doppelt so 

groß sein wie bei der Luftzufuhr.

C.  Optionale Lüftung zum Trocknen (während 

Heizung und Bad geschlossen). Die Sauna kann 

auch durch die offene Tür getrocknet werden.

D.  Wenn die Entlüftung im Waschraum liegt, 

muss die Lücke unter der Saunatür mindestens 

100 mm betragen. Mechanische Entlüftung ist 

Pflicht.

2.3. Leistungsabgabe des Ofens 

Wenn Wand und Decke vertäfelt und ausreichend 

isoliert sind, richtet sich die Leistungsabgabe des 

Ofens nach dem Volumen der Sauna. Nicht isolierte 

Wände (Stein, Glasbausteine, Glas, Beton, Kacheln) 

erhöhen die benötigte Ofenleistung. Jeder Quadrat-

meter nicht isolierter Wand entspricht 1,2 m³ mehr 

Saunavolumen. Eine 10 m³ große Saunakabine mit 

Glastür z.B. entspricht in der Leistungsabgabe einer 

12 m³ großen Sauna. Bei Balkenwänden Saunavo-

lumen mit 1,5 multiplizieren. Korrekte Leistungsab-

gabe des Ofens aus Tabelle 2 wählen.

2.4. Hygiene der Saunakabine

Liegetücher benutzen, um die Bänke vor Schweiß 

zu schützen.

Bänke, Wände und Boden der Sauna mindestens 

alle sechs Monate waschen. Bürste und Saunarei-

nigungsmittel verwenden.

Staub und Schmutz vom Ofen mit feuchtem Tuch 

abwischen. Kalkablagerungen am Ofen mit 10 % 

Zitronensäure entfernen und spülen.

Содержание HL135SA

Страница 1: ...26022015 HL135SA HL160SA HL220SA Instructions for Installation and Use of Electric Sauna Heater Montage und Gebrauchsanleitung des Elektrosaunaofens...

Страница 2: ...zelementen 13 4 ERSATZTEILE 15 These instructions for installation and use are in tended for the owner or the person in charge of the sauna as well as for the electrician in charge of the electrical i...

Страница 3: ...Gesteinsar ten sind Peridodit Olivin Dolerit und Olivin Im Saunaofen sollten weder leichte por se Steine aus Keramik noch weiche Speckstei ne verwendet werden Sie absorbieren beim Erhitzen nicht gen g...

Страница 4: ...des Ofens Die Ofen wird mit einem separaten Steuerger t bedient Beachten Sie die mitgelieferte Bedienungs anleitung der Steuerung 1 2 2 Aufguss Die Saunaluft trocknet bei Erw rmung aus daher solltezu...

Страница 5: ...erhitzt 1 3 1 Combi Sauna fen mit Wasserbef llautomatik HL135SA HL160SA HL220SA Diejenigen Combi Sauna fen die mit Wasserbe f llautomatik ausgestattet sind f llen denWasserbe h lter automatisch wenn d...

Страница 6: ...water reservoir is over the heating element and overheat protection sensor is under the heating Wasser l sen z B Kalk Zur Entfernung von Kalk ablagerungen verwenden Sie ein handels bliches Entkalkung...

Страница 7: ...in der Luft ver st rken die jedoch nicht durch die Sauna oder den Ofen selbst verursacht wurden Beispiele Farbe Klebstoff l W rzmittel Der Ofen verursacht Ger usche Pl tzliche Knall Ger usche entsteh...

Страница 8: ...d dunkle Zementschl mme verwenden Aus den Sau nasteinen entweichende Partikel und Verun reinigungen im Wasser k nnen sensible B den verf rben oder besch digen ACHTUNG Fragen Sie die Beh rden welcher T...

Страница 9: ...2 4 Sauna Room Hygiene Bench towels should be used during bathing to prevent sweat from getting onto the benches The benches walls and floor of the sauna should be washed thoroughly at least every si...

Страница 10: ...unterschritten werden IstdieNetzspannungf rdenSaunaofengeeignet Der Montageort des Ofens er f llt die in Abb 5 undTabelle 2 angegebenen Sicherheitsmindest abst n de ACHTUNG In einer Sauna darf nur ein...

Страница 11: ...der Serviceabdeckung Figure 6 Abbildung 6 Connections of the heater Anschlu des Saunaofens 1 Connection box 2 Connection cable 3 Junction box HL135SA HL160SA HL220SA group I 4 Junction box HL135SA HL1...

Страница 12: ...d muss derTem peraturf hler an der Decke montiert werden Luftzufuhr nicht so anbringen dass sie den Temperaturf hler abk hlt Abbildung 4 3 4 1 Geeignete Steuerger ten Harvia Griffin Combi CG170C LTY17...

Страница 13: ...ehe Abb 6 1 Verbinden Sie die Kabel mit dem Ofen 3 6 2 Richten Sie den Ofen mit den verstellbaren F en lotrecht aus Der Saunaofen wird mit zwei F en am Boden montiert an den Befesti gungsstellen der F...

Страница 14: ...HL160SA 15 8 6 75 9 0 10 16 5 x 2 5 7 x 2 5 6 x 2 5 HL220SA 21 6 10 8 10 8 16 16 5 x 2 5 7 x 2 5 6 x 2 5 N L1 L2 L3 400 V 230 V 3N N L1 L2 L3 400 V 230 V 3N C A A B B A A ZCU 756 A W V U PE N W1 P N N...

Страница 15: ...oir assembled Wassertank montiert ZCU 115 1 1 4 Solenoid valve Magnetventil ZSS 610 HL135SA HL160SA HL220SA 1 1 5 Overheating protector 140o C berhitzungsschutz 140o C ZSK 764 1 1 6 Thermostat 110o C...

Отзывы: