
Pflege und Wartung
Seite DE-22
Abtauen und Innenbereich
reinigen
Der Kühlbereich muss nicht abgetaut werden,
denn er ist mit einer Abtau-Automatik ausge-
stattet. Reif und Eis werden au to ma tisch ab-
ge taut und das Tauwasser auf der Rückseite
des Ge rä ts in einer Tauwasserschale gesam-
melt. Durch die Wärme des Mo tors verdunstet
das Tauwasser.
Um den Gefrierbereich abzutauen, schaffen
Sie zunächst eine Kältereserve. Stellen Sie
den Temperaturregler (1) hierfür mindestens
3 Stunden vor dem Abtauen auf „7“.
Die Tief kühl kost taut nun nicht so schnell auf.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einer Verpuffung oder Ex-
plosion führen.
Die Wärmedämmung und die In nen-
wände sind kratz- und hit ze emp fi nd lich
oder können schmelzen.
■
Auf keinen Fall Abtausprays verwen-
den. Sie können ex plo si ve Gase bil-
den.
■
Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstigen Mittel
als die vom Hersteller empfohlenen
benutzen.
■
Keine elek tri schen Heiz ge rä te, Messer
oder Geräte mit of fe ner Flamme wie
z. B. Kerzen ver wen den.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
■
Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich
eine Eis- und Reifschicht von mehr
als 4 mm bildet. Bei zu starker Eisbil-
dung steigt der Stromverbrauch und
die Gefrierfachtür schließt eventuell
nicht mehr dicht ab.
■
Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstigen Mit-
tel als die vom Hersteller empfohle-
nen benutzen. Z. B. keine elek tri schen
Heiz ge rä te, Messer oder Geräte mit
of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen ver-
wen den.
■
Den Kältemittelkreislauf nicht be-
schä di gen, z. B. durch Auf ste chen
der Käl te mit tel ka nä le des Ver damp-
fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab-
knic ken von Rohr lei tun gen oder Auf-
schneiden der Isolierung.
Tauen Sie das Gefrierfach möglichst
im Winter ab, wenn die Außentempe-
raturen niedrig sind. Dann können Sie die
Lebensmittel während des Abtauens auf
dem Balkon o. Ä. lagern.
Alternativ können Sie das Gefriergut dick in
Zeitungspapier einwickeln und in einem küh-
len Raum oder einer Isoliertasche lagern.
1. Stellen Sie den Temperaturregler (1) auf „0“.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Nehmen Sie das Gefriergut aus dem Ge-
frierbereich heraus.
4. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Lebensmittel
ausreichend gekühlt bleiben. Wenn Sie
keine Möglichkeit haben, das Gefriergut in
einem anderen Gefrierschrank zwischen-
zulagern, wickeln Sie es dick in Zeitungs-
papier ein und lagern Sie es während der
Abtauzeit in einem kühlen Raum oder in
einer Isoliertasche.
5. Nehmen Sie die Schubladen aus dem
Gefrierbereich heraus. Waschen Sie sie
in warmem Wasser mit Spül mit tel und
trocknen Sie sie gründlich ab.