![Hans Grohe 812612.501 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html.mh-extra.com/html/hans-grohe/812612-501/812612-501_instructions-for-use-assembly-instructions_593486003.webp)
3
Deutsch
Montage
(siehe Seite 63)
Symbolerklärung
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Safety Function
(siehe Seite 64)
Dank der Safety Function lässt sich die gewünschte Höchsttemperatur von z. B.
max. 38ºC voreinstellen.
Wartung
(siehe Seite 67)
Rückflussverhinderer müssen gemäß EN 806-5 regelmäßig in Übereinstimmung mit
nationalen oder regionalen Bestimmungen auf ihre Funktion geprüft werden
(mindestens einmal jährlich).
Reinigung
(siehe Seite 66)
Die Armaturen dürfen nicht mit einem Hochdruck- bzw. Dampfreiniger gesäubert
werden.
Waschbecken reinigen
(siehe Seite 68)
Wurde kurz zuvor eine Einstellung an der Hygienespülung oder ein Netzreset
vorgenommen, muss noch ca. 90 s gewartet werden, bis die Funktion "Waschbe-
cken reinigen" aktiviert werden kann.
Schutzbereich
(siehe Seite 63)
Batteriewechsel
(siehe Seite 68)
Serviceteile
(siehe Seite 69)
XXX = Farbcodierung
000 = Chrom
260 = Brushed Chrome
330 = Polished Black Chrome
Maße
(siehe Seite 62)
Durchflussdiagramm
(siehe Seite 62)
mit EcoSmart
®
ohne EcoSmart
®
Prüfzeichen
(siehe Seite 62)
Bedienung
(siehe Seite 66)
Hansgrohe empfiehlt die Aktivierung der Hygienespülung oder morgens bzw.
nach längeren Stagnationszeiten den ersten halben Liter nicht als Trinkwasser zu
verwenden. Bei aktivierter Hygienespülung öffnet die Armatur für 10 s alle 24 h
nach letzter Betätigung.
Hygienespülung
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Hygienespülung sind folgende Schritte
notwendig:
• Elektrische Steckverbindung zwischen Armatur und Batteriegehäuse bzw.
Netzteil trennen. Während dieser Zeit kurz mit der Hand in den Erfassungsbe-
reich des Sensorfensters greifen damit sich der Kondensator entlädt. Nach 10 s
die Stromverbindung wiederherstellen.
• durch Blinken der Leuchtdiode wird die Software-Version angezeigt (z. B. 1 x
Blinken = Software-Version 1)
• warten bis Leuchtdiode erlischt
• Sensorfenster mit der Hand oder einem weißen Stück Papier komplett für 5 s bis
10 s abdecken (Wasserabgabe startet dabei für 5 s)
• Sensorfenster wieder freigeben
• die Leuchtdiode zeigt durch Blinken die aktuell aktivierte Betriebsart an: 1 x =
aktiviert, 2 x = deaktiviert
• anschließend ist ein Betriebsartenwechsel nach der Kalibrierung wieder
möglich
• erst 60 s nach dem letzten Ändern der Betriebsart befindet sich die Armatur im
Normalbetrieb
Dauerspülung
Wurde kurz zuvor eine Einstellung an der Hygienespülung oder ein Netzreset
vorgenommen, muss noch ca. 90 s gewartet werden, bis die Dauerspülung
aktiviert werden kann.
• Sensorfenster mit der Hand oder einem weißen Stück Papier komplett abdecken
• Armatur öffnet für ca 5 s und schließt sofort wieder. Wenn die Armatur nach ca.
5 s wieder öffnet, muss das Sichtfenster wieder freigegeben werden.
• Die Dauerspülung ist für ca. 180 s aktiviert. Diese kann jederzeit durch eine
Bewegung im Sichtbereich abgebrochen werden.
Thermische Desinfektion
• Die Thermische Desinfektion nach Arbeitsblatt DVGW W 551 (≥ 70°C /
> 3 min) darf nur geschultes Personal durchführen.
• Bei der Thermischen Desinfektion besteht Verbrühungsgefahr.
• Während der Thermischen Desinfektion muss der Kaltwasserzulauf abgesperrt
werden. Danach kann die "Dauerspülung" aktiviert werden.
Netzreset
Bei einem Netzreset justiert sich die Armatur neu ein.
• Spannungsversorgung der Armatur unterbrechen
• Kurz in den Sichtbereich der Armatur greifen, damit sich der Kondensator
entlädt
• Steckverbindungen nach ca. 10 s wieder verbinden
• Während der nächsten 30 s justiert sich die Armatur neu ein, in dieser Zeit darf
nichts in den Erfassungsbereich gelangen
Entsorgung von gebrauchten Batterien und ge-
brauchten elektrischen und elektronischen Gerä-
ten
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Produkte).
Das Symbol auf der Batterie, dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin,
dass das Produkt oder die Batterie nicht als normaler Haushaltsabfall zu behan-
deln sind. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der
Batterie schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Um sicherzustellen, dass das
Produkt und die Batterie korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien, elektrischen
und elektronischen Geräten ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
0, 1, 2
Содержание 812612.501
Страница 63: ...63 SW 10 mm SW 19 mm 4 Nm SW 17 mm 4 Nm 2 1 2 1 3 5 6 7 4 ca 670 mm 600 mm 1 2 0 4 3 Nm ...
Страница 65: ...65 2 3 1 4 1 3 4 1 2 3 2 6 5 TX20 TX20 2 Nm min max 31101000 31103000 z B 38 C for example 38 C ...
Страница 67: ...67 2 1 1 2 3 6 2 2 1 1 2 1 8 7 5 4 9 2 1 SW 10 mm SW 19 mm 4 Nm SW 17 mm 4 Nm 3 2 3 1 2 1 SW 17 mm SW 19 mm ...
Страница 68: ...68 ca 5 10 sec ca 5 sec 3 4 1 2 ca 60 sec 1 2 4 1 CR P2 6 V Lithium 2 3 ...
Страница 70: ...70 ...
Страница 71: ...71 ...