Angabe des Reagenzlösungsvolumens
Hinweis: Da Sie jetzt die Menüs des Analysators für die Dateneingabe verwenden werden, empfiehlt es sich, dass
Sie sich zuvor mit den Verfahren für die Dateneingabe vertraut machen und dazu den Abschnitt
Benutzeroberfläche
auf Seite 33.
1.
Öffnen Sie das Probenventil und stellen Sie sicher, dass die Hydraulikleitungen keine Lecks
aufweisen.
2.
Schalten Sie die Stromversorgung des Analysators ein.
3.
Wählen Sie die Option
Menü
auf der Anzeige.
4.
Wählen Sie
WARTUNG/DIAG.
aus dem Hauptmenü und drücken Sie
Enter
.
5.
Wählen Sie die Option
WECHSEL REAGENZLÖSUNG
und drücken Sie
Enter
.
6.
Stellen Sie den Parameter
FLASCHEN VOLL
auf
Ja
ein und drücken Sie
Enter
.
7.
Drücken Sie
Esc
, um zum Menü
WARTUNG/DIAG.
zurückzukehren.
Einstellung der Flussrate
1.
Wählen Sie im Menü
WARTUNG/DIAG.
NEUSTART
und drücken Sie
Enter
.
2.
Zuerst bereitet das System automatisch die Kalibrierungsleitung und die Reaktivierungsleitung
vor.
3.
Stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen in den Reagenzlösungsleitungen für die Reaktivierung
und die Auto-Kalibrierung vorhanden sind.
4.
Der nächste Schritt gestattet die Einstellung des Problenfluss für den Messkanal.
5.
Der Analysator leert und füllt das Überflussgefäß automatisch, um die Flussrate, die auf dem
Bildschirm angezeigt wird, zu ermitteln.
6.
Die Flussrate sollte 6 bis 9 l/Stunde.
7.
Für die Einstellung des Probenflusses in dem betreffenden Kanal (
Nr. 3
in
Abbildung 1
auf Seite 27) drehen Sie einen Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn, um die Flussrate zu
erhöhen und im Uhrzeigersinn, um die Flussrate zu senken.
8.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Flussrate für den Kanal korrekt eingestellt ist. Wählen Sie
dann
OK
.
9.
Nach Abschluss wir eine Meldung
Vorgang abgeschlossen
angezeigt. Wählen Sie zum
Verlassen
Esc
.
Kontrolle der Konditionierung des pH-Werts der Probe
Nicht kationische Anwendungen
1.
Installieren Sie einen kalibrierten ph-Sensor in der mittleren Position der Messkammer, die
normalerweise für die ISE-Natriumelektrode verwendet wird (
Nr. 1
in
Abbildung 1
auf Seite 27).
2.
Drücken Sie auf dem Analysator im Hauptmenü
Start
, um den Messvorgang zu starten.
3.
Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert der probe nach der Konditionierung größer als 10,5 ist.
Andernfalls prüfen Sie die Qualität des Produkts, das für die Konditionierung verwendet wird.
Kationische Anwendungen
1.
Messen Sie mit einem kalibrierten pH-Sensor den pH-Wert die Probe außerhalb die Analysator.
2.
Definieren Sie das Verhältnis der Gaseinspritzungszeit in Abhängigkeit von dem pH-Wert der
Probe. Geben Sie diesen Wert in den Analysator ein wie in
Gesamt Gas-Wasser-Verhältnis (nur
kationische Anwendungen)
auf Seite 37 beschrieben. Die Standardwerte sind:
• pH = 2.0 - Verhältnis Ggas/Gwasser = 180%
• pH = 2.3 - Verhältnis Ggas/Gwasser = 80%
• pH = 2.6 - Verhältnis Ggas/Gwasser = 50%
• pH = 2.9 - Verhältnis Ggas/Gwasser = 30%
• pH = 3.5 - Verhältnis Ggas/Gwasser = 15%
• pH = 4.0 - Verhältnis Ggas/Gwasser = 10%
Deutsch
31
Содержание POLYMETRON 9245
Страница 2: ...English 3 Deutsch 24 Italiano 47 Français 70 Español 93 Svenska 116 2 ...
Страница 138: ......
Страница 139: ......