![H+H BS 21 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/h-h/bs-21/bs-21_operating-instructions-manual_574134003.webp)
-4-
-5-
Entkalkung
Nach mehrfachem Gebrauch (je nach Wasser-
härte) bilden sich Kalkablagerungen auf der
Heizplatte am Geräteboden. Um eine einwand-
freie Funktion des Gerätes zu gewährleisten,
müssen diese Kalkablagerungen in regelmäßi-
gen Abständen entfernt werden.
Hinweis: Bei geringeren Kalkablagerungen
empfehlen wir die unten beschriebene Verwen-
dung von normalem Essig. Bei stärkeren Abla-
gerungen müssen handelsübliche Kalklösungs-
mittel verwendet werden – dabei sind in jedem
Fall die Hinweise des Herstellers zu beachten.
Entkalken mit Essig
1. Vor dem Entkalken das Gerät unbedingt vom
Stromnetz trennen und abkühlen lassen.
2. 100 ml heißes Wasser mit 100 ml Essig mi-
schen und auf die am Boden befindliche
Heizplatte des Gerätes gießen.
3. Ca. 30 Minuten einwirken lassen, danach
ausgießen. Anschließend das Gerät mit ei-
nem feuchten Tuch reinigen.
Wichtig: Keine scheuernden Reinigungsmittel
oder Topfreiniger verwenden.
11.
Entsorgungshinweis
Altgeräte, die mit dem abgebildeten
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den.
Sie müssen sie bei einer Sammelstelle für Alt-
geräte, Altbatterien bzw. Sondermüll (informie-
ren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde) oder bei
Ihrem Händler, bei dem Sie sie gekauft haben,
abgeben. Diese sorgen für eine umweltfreundli-
che Entsorgung.
12.
Gewährleistung
Das Gerät wurde einer sorgfältigen Endkontrolle
unterzogen. Sollten Sie trotzdem Grund zu einer
Beanstandung haben, senden Sie uns das Ge-
rät mit der Kaufquittung ein. Wir bieten eine Ge-
währleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Für Schäden, die durch falsche Handhabung,
unsachgemäße Nutzung oder Verschleiß verur-
sacht wurden, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Änderungen sind vorbehalten.
13.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220-240 V AC, 50-60 Hz,
100 W
Aufheizzeit Milchflaschen: 6-8 Minuten
Aufheizzeit Babynahrung: 8-10 Minuten
Abmessungen: 13 cm x 13 cm (H x Ø)
Kabellänge: 1 m
Aktuelle Produktinformationen finden Sie auf unserer
Internet-Seite
http://www.hartig-helling.de
6.
Drehschalter
Der Drehregler kann zur Erwärmung von Milch-
flaschen und Gläschennahrung stufenlos wie
folgt eingestellt werden:
OFF
– Gerät ist ausgeschaltet
– Warmhalten von
Milchflaschen oder
Gläschennahrung
– Erwärmen von
Milchflaschen
– Erwärmen von
Gläschennahrung
Hinweis: Die hier aufgeführten Angaben sind nur
Anhaltswerte. Die tatsächliche Temperatur ist
immer abhängig von der zu erwärmenden Nah-
rungsmenge und Nahrungsart.
7.
Erwärmen von Flaschen
bzw. Gläschennahrung
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
von der Netzsteckdose getrennt ist und sich
der Drehregler auf der Position OFF befin-
det.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und
feste Fläche.
3. Nehmen Sie den Staubschutzdeckel ab. Das
Gerät darf nicht mit dem Deckel in Betrieb
genommen werden.
4. Befüllen Sie den Babykostwärmer bis zur
Markierung mit ca. 110 ml Wasser.
5. Bei Gläschennahrung entfernen Sie bitte
das Etikett und den Deckel.
Hinweis: Sie können zum Erwärmen von
Babynahrung auch den beiliegenden Nah-
rungsbehälter benutzen.
6. Setzen Sie die Flasche bzw. das Gläschen in
das Gerät ein.
7. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
Netzsteckdose.
8. Stellen Sie mit dem Drehregler die ge-
wünschte Aufwärmzeit ein. Die Inbetrieb-
nahme wird Ihnen durch die aufleuchtende
Betriebsleuchte angezeigt.
9. Nach Beendigung der Aufwärmzeit erlischt
die Betriebsanzeige und Sie können die Fla-
sche bzw. das Gläschen entnehmen.
10. Schütteln Sie die Flasche etwas bzw. rühren
Sie die Nahrung im Gläschen mit einem Löf-
fel um und überprüfen Sie, wie unter „Über-
prüfung der Temperatur” beschrieben, den
Flaschen- bzw. Gläscheninhalt, bevor Sie Ihr
Baby damit füttern.
11. Wenn die Temperatur zu gering ist, können
Sie die Flasche bzw. das Gläschen noch ei-
nige Minuten im Babykostwärmer belassen,
ohne den Regler erneut zu betätigen, da die
Restwärme die Flasche bzw. das Gläschen
noch etwas weiter erwärmt.
Wichtig! Nach der Benutzung den Drehregler
generell auf die Position OFF stellen, den Gerä-
testecker aus der Steckdose entfernen und das
Wasser aus dem Babykostwärmer gießen.
8.
Warmhaltefunktion
Mit dem Babykostwärmer können Sie Babynah-
rung auch für eine gewisse Zeit warm halten.
Belassen Sie die Flasche bzw. das Gläschen
nach dem Erwärmen einfach im Gerät und stel-
len Sie den Drehregler in die Position .
Achtung: Aus mikrobiologischen und hygieni-
schen Gründen soll Babynahrung nie länger als
eine Stunde warm gehalten werden.
9.
Kabelaufwicklung
Das Gerät verfügt über eine praktische Kabe-
laufwicklung an der Geräteunterseite. Sie kön-
nen das Anschlusskabel nach der Benutzung
des Gerätes wieder sauber und platzsparend
aufwickeln.
10.
Reinigung und Pflege
Reinigung
Vor der Reinigung das Gerät unbedingt vom
Stromnetz trennen und abkühlen lassen. Ge-
rät niemals im heißen Zustand reinigen. Keine
scheuernden Reinigungsmittel oder Topfrei-
niger verwenden, da dadurch die Geräteober-
flächen angegriffen werden. Gerät und Deckel
nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch
säubern.
Achtung: Das Gerät oder das Anschlusskabel
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen!
Содержание BS 21
Страница 18: ......