
16
BEZEICHNUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte
Vertrauen. Bitte lesen Sie sorgfältig vor dem Erstgebrauch diese Betriebsanleitung.
Die Trimig 255-2S ist ein synergisches Schutzgasschweißgerät, konzipiert um Schweißarbeiten an Stahl-, Edelstahl-, Alu-Dünn- und
Karosserieblechen im MIG-MAG Modus durchzuführen. Es eignet sich zum MIG- Löten von hochfestem Stahl mit CuSI und CuAl-
Draht. Aufgrund der Funktion „synergische Drahtgeschwindigkeit“ ist die Handhabung dieses Gerätes schnell und einfach.
Netzanschluss: 400V dreiphasig.
NETZANSCHLUSS
Für Verwendung des Gerätes bei Maximaleinstellungen ist der aufgenommene Strom (I1eff) am Gerät aufgedruckt. Überprüfen Sie, ob
die Stromversorgung und die Schutzeinrichtungen (Sicherungen und/oder Schutzschalter) mit dem Strom, den Sie beim Schweißen
benötigen, übereinstimmen.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel,
dessen Querschnitt kleiner als 2,5mm² ist. Die Trimig 255-4S wird mit einem 16A Netzstecker (Typ RS-015 CEE) geliefert und muss an
eine dreiphasige 400V Ste Erde (abgesichert durch 10A Kurve D oder Sicherung 30A Typ mA) angeschlossen werden.
BESCHREIBUNG (FIG-2)
①
Ein / Aus Schalter
② 10
-stufiger Schweißspannungsregler zur Anpassung der Schweißleistung adäquat zur verschweißenden Blechstärke (für weitere
Informationen: s. Seite 22)
③
Bedienfeld zur Einstellung der Schweißparameter (Modus Manuell oder Automatisch)
④
Eurozentralanschluß zum Anschluss der Schweißbrenner
⑤
Kontrollampe für Thermoüberwachung: Meldet Überlastung bei Überschreitung der maximalen Einschaltdauer
⑥
Vorderer Brennerhalter
⑦
Netzstromkabel (8m)
⑧
(-) Texasbuchse
⑨
Auflageplatte für Gasflasche (max. 1 x 4m³ Gasflasche)
⑩
Sicherungskette für Gasflaschen
Achtung: Gasflaschen stets gegen Rutschen und Kippen sichern!
⑪
Aufnahmedorn für Drahtrolle Ø 200mm oder 300mm
⑫
Schutzgasanschluss (Magnetventil)
⑬
Hinterer Brennerhalter
SYNERGISCHES STAHL-/ EDELSTAHL – SCHWEISSEN (MAG MODUS) (FIG-3)
Mit der Trimig 255-4S können Ø 0.6/0.8 /1mm und 1.2mm gelegentlich Stahl- und Edelstahl-Drähte verschweißt werden (siehe
Abbildung
⑮
).
Das Gerät ist für den Betrieb mit Ø 0.8mm Stahldraht werkseitig voreingestellt (Kontaktrohr Ø 0.8, Drahtrolle Ø 0.6/0.8 und Ø 0.8/1.0).
Bei Draht Ø 1mm, muss das Kontaktrohr ausgetauscht werden. Die Drahtförderrollen weisen je zwei verschiedene Drahtaufnahmenuten
auf (Ø 0.8/1.0mm). Die zu wählende Nutenbreite ist seitlich auf der Rolle gekennzeichnet.
Stahl- und Edelstahl-Schweißungen können die Verwendung spezifischer Mischgase z.B. Argon + CO2 (Ar + CO2) erfordern. Der
Mengenanteil des CO2 variiert je nach Einsatzzweck. Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach dem optimalen Gas bei
außergewöhlichen Anwendungen. Die Gasdurchflussmenge bei Stahlschweißarbeiten beträgt in der Regel 8 bis 12 L/min je nach
Umgebungsverhältnissen und indivduellen Bedürfnissen des Schweißers.
SYNERGISCHES ALUMINIUM - SCHWEIßEN (MIG MODUS) (FIG-3)
Mit der Trimig 255-4S können Ø 0.8 und 1mm Aluminiumdrähte verschweißt werden (siehe Abbildung
⑯
)
Um Aluminium zu schweißen, ist das neutrale Gas “Rein-Argon” (AR) zu empfehlen. Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach
dem optimalen Gas bei außergewöhlichen Anwendungen. Die Gasdurchflussmenge bei Aluminiumschweißarbeiten beträgt in der Regel
15 bis 25 L/min je nach Umgebungsverhältnissen und indivduellen Bedürfnissen des Schweißers.
Unterscheidung bei der Einrichtung der Maschine mit Stahl- oder Aluminiumdrähten:
-
Der weiche Aluminiumdraht sollte mit möglichst geringem Anpressdruck zwischen den Drahtförderrollen transportiert werden, da
er andernfalls deformiert und ungleichmäßig gefördert wird.
-
Kapillarrohr: Bei dem Einsatz eines speziellen Aluminiumbrenners sollte das im Zentralanschluss steckende Rohr entfernt werden.
Stattdessen wird hier die aus dem maschinenseitigen Brennerende herausragende Kunststoffseele bis zum Antrieb geführt.
-
Brenner: Verwenden Sie einen speziellen Brenner für Aluminium. Dieser Brenner verfügt über eine Kunststoffführungsseele, die
die Reibung während der Drahtförderung im Schlauchpaket reduziert.
Schneiden Sie die Kunsstoffseele unter keinen Umständen direkt am Zentralanschluss ab! Lassen Sie sie min. 2-
3cm herausragen.
Die Seele dient dazu den Draht unmittelbar von den Rollen zu übernehmen (siehe Abbildung
⑯).
Kontaktrohr: Benutzen Sie ein Kontaktrohr SPEZIELL für Alu, das dem gewählten Drahtdurchmesser entspricht.
Содержание TRIMIG 255-4S
Страница 1: ...V3 160412 73530 P 2 9 40 44 P 10 15 40 44 P 16 21 40 44 P 22 27 40 44 P 28 33 40 44 P 34 39 40 44...
Страница 3: ...3 FIG 4 FIG 5 1 4 2 3 5...
Страница 6: ...6 CLAVIER DE COMMANDE MODE SYNERGIC 100 CO2 Ar CO2...
Страница 12: ...12 SETTINGS KEYBOARD SYNERGIC MODE 100 CO2 Ar CO2...
Страница 18: ...18 BEDIENFELD SCHUTZGASWAHL 100 CO2 Ar CO2...
Страница 24: ...24 TECLADO MODO SYNERGICO 100 CO2 Ar CO2...
Страница 30: ...30 SYNERGIC 100 CO2 Ar CO2...
Страница 33: ...33 15 20 MIG MAG...
Страница 36: ...36 PANNELLO IMPOSTAZIONI MODO SINERGICO 100 CO2 Ar CO2...